526
der was in michilme lobe.
er was ein vurfte h£rfam.
vil willic wären im fine man.
17,115 er was des keifers eidem.
er was der allir tiurften einer,
die dar bi den ziten lebeten.
6 wi wa^ er guoter tugende habete.
ein Iant heigit Tufkän.
17,120 die marke er dä gwan.
jä virdiende er umbe dag riche,
da^ im der keifer willicliche
beide Iäch unde gap.
des richen herzogen kraft
17,125 die fchein wol dä ze Pulle.
dä vrumete er wol finen willen.
buoch kundet uns gwis,
ein berc heigit mons caftitatis,
12 S3 grozen lobe; 1F1KZ Er wsere ein viirfte Iobelich; 2B fiir 12 —
17 Daz habet viir ungelogen.
13 23 alfo herfam, Sq iderfam, SJt lubfam; WIKZ sieh die vor. Z.
14 1q fehlt Vil; 1FIKZ (:) Die fine dienten irn erlich.
15 £23 eidem; 2)l sieli die foly. Z.; WIKZ Er w. des keifers tohter
man.
16 J? Er vvaf d' türften eins, 23 der aller tiurften laien einer, ?01 der
getriwiften ainer: AIs ich ivch wil befchaiden; JVIKZ (:) Grozer
(~ Grozen /) triuwe uie C+ nian K) gewan.
17 23 Die der bi, lQ Die bi, 23t Der b. d. z. lebt ~ IVIKZ Der b. d.
z. lebte.
18 93t 0 wez er guter tugent het, £ Gnüc er tugende habete; 1VIKZ
Nach tugenden er fere (fehlt I) ftrebte; SB X Dem lech ds keifer
Tvfcan: Er waf ein tvgeutlicher man.
19 93t hiez; WZ tufchan, Prosa ze tütfchen landen; 2B sieh die vor. Z.
20 £93t do, 23 + /f da usw.) 2B fällt aus 20-26.
21 £ + /C//iZ Er verd. u. d. r.; Sq uirdiende.
22 K willencliche.
23 23 Beidiv; IVIKZ Lech groze herfchaft (:); 2B sieh 18 : 19.
24 93t werden.
25 £93t fehlt da; 93t Püllen ; 1VIKZ Schein ze Pulle in dem lande (:).
26 £23t fehlt wol; 1VIKZ (:) Daz diende er ane fchande (sieh 21).
27 £ un; 1V1KZ tuot uns gewis; 2B (sieh 18) Chvn milte vnd gevvif;
£ buch.
28 93t+TE/Z fehlt mons; IVIZ Caftiutis, T Caftinius.
der was in michilme lobe.
er was ein vurfte h£rfam.
vil willic wären im fine man.
17,115 er was des keifers eidem.
er was der allir tiurften einer,
die dar bi den ziten lebeten.
6 wi wa^ er guoter tugende habete.
ein Iant heigit Tufkän.
17,120 die marke er dä gwan.
jä virdiende er umbe dag riche,
da^ im der keifer willicliche
beide Iäch unde gap.
des richen herzogen kraft
17,125 die fchein wol dä ze Pulle.
dä vrumete er wol finen willen.
buoch kundet uns gwis,
ein berc heigit mons caftitatis,
12 S3 grozen lobe; 1F1KZ Er wsere ein viirfte Iobelich; 2B fiir 12 —
17 Daz habet viir ungelogen.
13 23 alfo herfam, Sq iderfam, SJt lubfam; WIKZ sieh die vor. Z.
14 1q fehlt Vil; 1FIKZ (:) Die fine dienten irn erlich.
15 £23 eidem; 2)l sieli die foly. Z.; WIKZ Er w. des keifers tohter
man.
16 J? Er vvaf d' türften eins, 23 der aller tiurften laien einer, ?01 der
getriwiften ainer: AIs ich ivch wil befchaiden; JVIKZ (:) Grozer
(~ Grozen /) triuwe uie C+ nian K) gewan.
17 23 Die der bi, lQ Die bi, 23t Der b. d. z. lebt ~ IVIKZ Der b. d.
z. lebte.
18 93t 0 wez er guter tugent het, £ Gnüc er tugende habete; 1VIKZ
Nach tugenden er fere (fehlt I) ftrebte; SB X Dem lech ds keifer
Tvfcan: Er waf ein tvgeutlicher man.
19 93t hiez; WZ tufchan, Prosa ze tütfchen landen; 2B sieh die vor. Z.
20 £93t do, 23 + /f da usw.) 2B fällt aus 20-26.
21 £ + /C//iZ Er verd. u. d. r.; Sq uirdiende.
22 K willencliche.
23 23 Beidiv; IVIKZ Lech groze herfchaft (:); 2B sieh 18 : 19.
24 93t werden.
25 £93t fehlt da; 93t Püllen ; 1VIKZ Schein ze Pulle in dem lande (:).
26 £23t fehlt wol; 1VIKZ (:) Daz diende er ane fchande (sieh 21).
27 £ un; 1V1KZ tuot uns gewis; 2B (sieh 18) Chvn milte vnd gevvif;
£ buch.
28 93t+TE/Z fehlt mons; IVIZ Caftiutis, T Caftinius.