24
Anfang des Ganzen:
Hoch gelopter Altiffimus
Vnd Ttarcker ih’us, usw.
S3z pflagen do gewalticlicb
Zwen briider reich
Der ain hiefz Romuliis
Der ander hiefz Remus
Den zwain dienten alle lau®
Vnd nygent jr baider haut
Dri hundert Altherren
Was moeht in da geweren
Die ir rattes pflagen, usw.
Hie vor by den zyten
Bettet man an vil wyten
Abgötter die waren vnraine
(3a) Man vnd wyb gemaine
Romifch rieh fy zwanck
Dannocht was criften glaub kranck, usw„
Schluß des Ganzen {mit Kaiser Friedrich II.):
ln pulle verfchied kayfer fridrich
we wan wirt vns fein geleich.
Hienach aber Fortsetzung bis Rudolf von Habs bürg (von
kvnig Rüdolff).
Anfang:
HÜAch kayfer fridreichs zeit
Frid vnd recht der nider leit
Wol dreiffig jar vnd mangen tag
Das niemans kains gerichtz pflag
Mit ftol noch mit fwert,
Wan als ver als er gert
Sein felbes nutz da fchafifen mit,
Nach febatze jn geitzlichem fit.
Auff land auff waffer vnd jn ftetten
Richten die gerichte hetten,
Durch vorcht durch lieb ods vmb gut, usw.
Schluß nach zehen Blättern:
(374b) Die fchwaben furen mit jm ab
Den er nicht gab groffe hab,
Etlich auch dur magfehafft
Des koniges vnd der konigin.
Durch des muft jr gefert fein.
Etlich für auch vmb das,
Das er vorcht feinen hafz,
Wer er die herfart nicht gefarn,
Die vorcht muft er auch bewarn.
Anfang des Ganzen:
Hoch gelopter Altiffimus
Vnd Ttarcker ih’us, usw.
S3z pflagen do gewalticlicb
Zwen briider reich
Der ain hiefz Romuliis
Der ander hiefz Remus
Den zwain dienten alle lau®
Vnd nygent jr baider haut
Dri hundert Altherren
Was moeht in da geweren
Die ir rattes pflagen, usw.
Hie vor by den zyten
Bettet man an vil wyten
Abgötter die waren vnraine
(3a) Man vnd wyb gemaine
Romifch rieh fy zwanck
Dannocht was criften glaub kranck, usw„
Schluß des Ganzen {mit Kaiser Friedrich II.):
ln pulle verfchied kayfer fridrich
we wan wirt vns fein geleich.
Hienach aber Fortsetzung bis Rudolf von Habs bürg (von
kvnig Rüdolff).
Anfang:
HÜAch kayfer fridreichs zeit
Frid vnd recht der nider leit
Wol dreiffig jar vnd mangen tag
Das niemans kains gerichtz pflag
Mit ftol noch mit fwert,
Wan als ver als er gert
Sein felbes nutz da fchafifen mit,
Nach febatze jn geitzlichem fit.
Auff land auff waffer vnd jn ftetten
Richten die gerichte hetten,
Durch vorcht durch lieb ods vmb gut, usw.
Schluß nach zehen Blättern:
(374b) Die fchwaben furen mit jm ab
Den er nicht gab groffe hab,
Etlich auch dur magfehafft
Des koniges vnd der konigin.
Durch des muft jr gefert fein.
Etlich für auch vmb das,
Das er vorcht feinen hafz,
Wer er die herfart nicht gefarn,
Die vorcht muft er auch bewarn.