74
Alexander.
Ein kiinec hie; Ptolomeus
den uns da; buocli nennet fus.
der was in Ceciliam.
der reit Alexandern an
mit einem grölen li e r.
er gewan mich grö;e wer.
Tie körnen ein ander an.
Ptolomeus den fige gewan.
Alexander und fine man
vluhen in Arabiam.
Ptolomeus hete einen vriunt dö
in dem lande, der hie; alfö
Gadiel Arabies * 2),
als uns da; buoch wifet des.
er fluoc Alexander abe da;
houbet dö
und fante e; Ptolomeö.
des was Ptolomeus vrö.
dar nach ftarp Ptolomeö
dar nach an dem dritten tage
nach der wärheite fage
(bricht
Der kunige buoch.
Ptolomeus hie; ein kiiuic,
der was in Cecilia.
der reit Alexandrum an.
mit einem grö;en her.
fie körnen an einander.
Ptolomeus gefigete im an.
Alexander und die fine
vluhen in Arabiain.
Der kiinic hete einen vriunt
in dem lande, der hie;
Gaddiel Arabes 3).
der fluoc Alexaudern fin
houbet abe,
und fante e; Ptolomeö.
des was er vrö.
dar nach ftarp der kiinic Ptolomeus
an dem dritten tage.
Demetrius wart nach im rih-
fende. der wart J ö n a t h a m genas-
dic. er gap im hantvefte über al-
le; fin gerchefte. er gap im ge-
walt da; er fin ftat ze JerüTa-
lern und ze Judea vefte machete
und fwa; dar zuo gehörte, er gap
im finer ftete dri in Samaria Ly-
tliom und Tram ach e und Fines,
die ftete wurden im undertän.
Von Trifö n.
Trifön hie; ein kiinic und der
kiinic Antiochus, die famenten
ein grö; her und vuoren iif De-
rne tri um. und fie Dritten mit ein-
ander. Demetrius wart vlühtic.
im wart vil liute erflagen. Jöna-
thas fante fine boten ze Rome
und wolde fine vriuntfchaft mit
Rom seren niuwen. des wären fie
vrö. da; gefchach dö gahes, usw.
Hdschr. Protholomeus.
2) Hdschr. Gadiel arabies, d. i. Zabdiel in Arabia: 1. Makkab. 11,17.
3) Hdschr. Gaddie larabes, usw.
Alexander.
Ein kiinec hie; Ptolomeus
den uns da; buocli nennet fus.
der was in Ceciliam.
der reit Alexandern an
mit einem grölen li e r.
er gewan mich grö;e wer.
Tie körnen ein ander an.
Ptolomeus den fige gewan.
Alexander und fine man
vluhen in Arabiam.
Ptolomeus hete einen vriunt dö
in dem lande, der hie; alfö
Gadiel Arabies * 2),
als uns da; buoch wifet des.
er fluoc Alexander abe da;
houbet dö
und fante e; Ptolomeö.
des was Ptolomeus vrö.
dar nach ftarp Ptolomeö
dar nach an dem dritten tage
nach der wärheite fage
(bricht
Der kunige buoch.
Ptolomeus hie; ein kiiuic,
der was in Cecilia.
der reit Alexandrum an.
mit einem grö;en her.
fie körnen an einander.
Ptolomeus gefigete im an.
Alexander und die fine
vluhen in Arabiain.
Der kiinic hete einen vriunt
in dem lande, der hie;
Gaddiel Arabes 3).
der fluoc Alexaudern fin
houbet abe,
und fante e; Ptolomeö.
des was er vrö.
dar nach ftarp der kiinic Ptolomeus
an dem dritten tage.
Demetrius wart nach im rih-
fende. der wart J ö n a t h a m genas-
dic. er gap im hantvefte über al-
le; fin gerchefte. er gap im ge-
walt da; er fin ftat ze JerüTa-
lern und ze Judea vefte machete
und fwa; dar zuo gehörte, er gap
im finer ftete dri in Samaria Ly-
tliom und Tram ach e und Fines,
die ftete wurden im undertän.
Von Trifö n.
Trifön hie; ein kiinic und der
kiinic Antiochus, die famenten
ein grö; her und vuoren iif De-
rne tri um. und fie Dritten mit ein-
ander. Demetrius wart vlühtic.
im wart vil liute erflagen. Jöna-
thas fante fine boten ze Rome
und wolde fine vriuntfchaft mit
Rom seren niuwen. des wären fie
vrö. da; gefchach dö gahes, usw.
Hdschr. Protholomeus.
2) Hdschr. Gadiel arabies, d. i. Zabdiel in Arabia: 1. Makkab. 11,17.
3) Hdschr. Gaddie larabes, usw.