II. A.2. e.
ATHEN
51
Ch. Newton, Antiquities at Athens and in its neighbourhood 8.
SA. Transart. of the R. Soc. of Liter, ncw ser. V. 1852.
Cte. de Lab o r d e, Athenes aux XVe, XVI« et XVIIesiecle.TomcI.il.
Paris 1854. 8.
E. Breton, Athenes decrite et dessinee. Suivie d'un voyage dans
le Peloponese. Paris 1862. 8.
H. N. Ulrichs, Reisen u. Forschungen II. 1863.
E. Curtius, Attische Studien I. II. Göttingen 1862. 65. 4. SA. Gött.
Abh. XI. XII. Auch in: Curtius, Ges. Abh. I.
E. Curtius, Sieben Karten zur Topographie von Athen. Mit erläu-
terndem Text. Gotha 1868. 2. Text 4.
Aug. Mommsen, Athenae christianae. Lipsiae 1868. 8.
P- W. Forchhammer, Zur Topographie von Athen. Güttingen
1873. 8- SA. Auch in: Philologus XXXIII.
C Wachsmuth, Die Stadt Athen im Alterthum. Bd. I. II, Abth. 1.
Leipzig 1874. 90. 8.
E. Curtius, Die Probleme der athenischen Stadtgeschichte. In: Mon.-
ber. d. Berlin. Ak. 1876. Und in: Curtius, Ges. Abh. I.
E- Burnouf, La ville et l'acropole d'Athenes aux diverses 6poques.
Paris 1877. 8.
Sp. P. Lampros, AI 'AfHjvm nsgl rd rshj rov d<o3sxctrov aiiovog. 'A&rj-
vrjai 1878. 8.
E- Curtius u. J. A. Raupert, Atlas von Athen. Im Auftr. des
kaiserl. deutschen archäol. Instituts. Berlin 1878. 2.
G. Fr. Hertzberg, Athen, historisch-topographisch dargest. Halle
a. S. 1885. 8.
Er. Baumgarten, Ein Rundgang durch die Ruinen Athens. Leipzig
1888. 8.
E> Gregorovius, Geschichte d. Stadt Athen im Mittelalter, von
d. Zeit Justinian's bis zur türkischen Eroberung. 2. Aufl. Bd. I. II.
Stuttgart 1889. 8.
Mythology and monuments of ancient Athens. Being a translation
of a portion of the « Attica » of Pausanias by Marg.de G.
Verrall, with introductory essay and archaeological commen-
tary by Jane E. Harrison. London 1890. 8.
E. Curtius, Die Stadtgeschichte von Athen. Mit einer Uebers. der
Schriftquellen zur Topogr. von Athen von A. Milchhoefer.
Berlin 1891. 8.
h Dürrn, Der Zustand der antiken athenischen Bauwerke auf der
Burg und in der Stadt. Befundbericht u. Vorschläge zum Schutz
vor weiterem Verfall. 2. SA. Auch in: Centralbl. d. Bauverw. 1895.
C. Wachsmuth, Neue Beiträge zur Topographie von Athen. Leipzig
1897. In: Abh. d. sächs. G. d. W. XVIII.
Agora vgl. Kerameikos.
~~ K. O. Müller, De foro Athenarum. Pars I-IV (1839-40). In:
Müller, Kunstarch. Werke V.
Ch. Lenormant, Memoire sur la maniere de lire Pausanias,
& propos dn veritable emplacement de l'agora d'Athenes, suivi
de deux appendices: i° Sur le tholus d'Athenes; 20 Sur Simon
d'Athenes, et Demetrius d'Alopece. Paris 1856. SA. 4.
ATHEN
51
Ch. Newton, Antiquities at Athens and in its neighbourhood 8.
SA. Transart. of the R. Soc. of Liter, ncw ser. V. 1852.
Cte. de Lab o r d e, Athenes aux XVe, XVI« et XVIIesiecle.TomcI.il.
Paris 1854. 8.
E. Breton, Athenes decrite et dessinee. Suivie d'un voyage dans
le Peloponese. Paris 1862. 8.
H. N. Ulrichs, Reisen u. Forschungen II. 1863.
E. Curtius, Attische Studien I. II. Göttingen 1862. 65. 4. SA. Gött.
Abh. XI. XII. Auch in: Curtius, Ges. Abh. I.
E. Curtius, Sieben Karten zur Topographie von Athen. Mit erläu-
terndem Text. Gotha 1868. 2. Text 4.
Aug. Mommsen, Athenae christianae. Lipsiae 1868. 8.
P- W. Forchhammer, Zur Topographie von Athen. Güttingen
1873. 8- SA. Auch in: Philologus XXXIII.
C Wachsmuth, Die Stadt Athen im Alterthum. Bd. I. II, Abth. 1.
Leipzig 1874. 90. 8.
E. Curtius, Die Probleme der athenischen Stadtgeschichte. In: Mon.-
ber. d. Berlin. Ak. 1876. Und in: Curtius, Ges. Abh. I.
E- Burnouf, La ville et l'acropole d'Athenes aux diverses 6poques.
Paris 1877. 8.
Sp. P. Lampros, AI 'AfHjvm nsgl rd rshj rov d<o3sxctrov aiiovog. 'A&rj-
vrjai 1878. 8.
E- Curtius u. J. A. Raupert, Atlas von Athen. Im Auftr. des
kaiserl. deutschen archäol. Instituts. Berlin 1878. 2.
G. Fr. Hertzberg, Athen, historisch-topographisch dargest. Halle
a. S. 1885. 8.
Er. Baumgarten, Ein Rundgang durch die Ruinen Athens. Leipzig
1888. 8.
E> Gregorovius, Geschichte d. Stadt Athen im Mittelalter, von
d. Zeit Justinian's bis zur türkischen Eroberung. 2. Aufl. Bd. I. II.
Stuttgart 1889. 8.
Mythology and monuments of ancient Athens. Being a translation
of a portion of the « Attica » of Pausanias by Marg.de G.
Verrall, with introductory essay and archaeological commen-
tary by Jane E. Harrison. London 1890. 8.
E. Curtius, Die Stadtgeschichte von Athen. Mit einer Uebers. der
Schriftquellen zur Topogr. von Athen von A. Milchhoefer.
Berlin 1891. 8.
h Dürrn, Der Zustand der antiken athenischen Bauwerke auf der
Burg und in der Stadt. Befundbericht u. Vorschläge zum Schutz
vor weiterem Verfall. 2. SA. Auch in: Centralbl. d. Bauverw. 1895.
C. Wachsmuth, Neue Beiträge zur Topographie von Athen. Leipzig
1897. In: Abh. d. sächs. G. d. W. XVIII.
Agora vgl. Kerameikos.
~~ K. O. Müller, De foro Athenarum. Pars I-IV (1839-40). In:
Müller, Kunstarch. Werke V.
Ch. Lenormant, Memoire sur la maniere de lire Pausanias,
& propos dn veritable emplacement de l'agora d'Athenes, suivi
de deux appendices: i° Sur le tholus d'Athenes; 20 Sur Simon
d'Athenes, et Demetrius d'Alopece. Paris 1856. SA. 4.