Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mau, August; Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Rom / Bibliothek [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts in Rom (Band 1): Allgemeines und Vermischtes — Rom, 1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23879#0361
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. A. 3. e.

SERBIEN. RUMAENIEN. BULGARIEN

343

[Ch. Robert], Note sur les debris antiques recueillis en 1855 a
Kustendje (Dobrudja). Metz 1862. 8. SA. Mem. de V Ac. imp. de
Metx, 1857/58.

C. Allard, Souvenirs d'Orient. La Bulgarie Orientale. Suivie d'une

notice sur le Danube par J. Michel, et de l'explication des
inscriptions par Leon Renier. Paris [1863]. 8.
F. Kanitz, Reise in Süd-Serbien und Nord-Bulgarien, ausge-
führt im J. 1864. In: Denkschi-, d. Wien. Ak. Ph. hist. Cl. XVII.
1868.

E. Desjardins, Rhone et Danube. Paris 1870. 4. (Embouchures

du Danube comparees ä celle du Rhone. Projet de canalisation
maritime du Bas Danube).

D. Cantemiru, Operele. Tom. I Descriptio Moldaviae. Bucuresci

1872. 8.

S. v. Ormös, Die Alterthümer von Viminacium. Temesvar 1878. 8.

F. Kanitz, Römische Studien in Serbien. Der Donau-Grenzwall,

das Strassennetz, die Städte, Castelle, Denkmale, Thermen und
Bergwerke zur Römerzeit im Königreiche Serbien. In: Denkschr.
d. Wien. Ak. Ph. hist. Cl. XLI. 1892.
Gr. G. Tocilesco, Das Monument von Adamklissi, Tropaeum
Traiani. Unter Mitwirk, von O. Benndorf u. G. Niemann.
Wien 1895. 4.

Furtwängler, Intermezzi. 1896. (Das Monum. von Adamklissi u.
die ältesten Darstellungen von Germanen).

f. Schweiz.

Th. Mommsen, Die Schweiz in römischer Zeit. Zürich 1854. 4.
SA. Mitih. d. ant. Ges. IX, 2 H. 1.

G. de Bonstetten, Recueil d'antiquites Suisses. Berne, Paris,

Leipzig 1855. 2. Supplement. Second Supplement. Lausanne
1860. 67. 2.

F. Keller, Die römischen Ansiedelungen in der Ostschweiz. I. II.
Abth. — Statistik der römischen Ansiedelungen in der Ostschweiz.
Zürich 1860-64. 4. Drei SA. Mitth. d. ant. Ges. in Zürich XII
H. 7. XV H. 2. 3.

— Helvetische Denkmäler. I. Zürich 1869. 4. SA. Mitth. d. ant. Ges.

XV, II, II. ). ■ .

— Archaeologische Karte der Ostschweiz. 2. Aufl. Zürich 0. J. —

Beilage zur archaeol. Karte der Ostschweiz. 2. durchges. Aufl.
Frauenfeld 1873. 8-

H. Meyer, Beschreibung der in der Schweiz aufgefundenen galli-

schen Münzen. Zürich 1863. 4. Mitth. d. antiqu. Ges. XV, I.
H. D übi, Studien zur Geschichte der röm. Alterthümer in der Schweiz.
Bern 1891. 4.

[Schneider], Die neuesten römischen Ausgrabungen in der Schweiz.
Zürich 1898. 8.
 
Annotationen