Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mau, August; Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Rom / Bibliothek [Editor]
Katalog der Bibliothek des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts in Rom (Band 1): Allgemeines und Vermischtes — Rom, 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23879#0080

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

PKLOPONNES

II. A. 2. f.

Tiryns. J. L. Ussing, T. og de der fundne Ruiners Betydning
for Forstaaelsen af Homer. Kjöbenhavn 1886. 8. Pr.

— C. Schuchhardt, Schliemanns Ausgrabungen. Leipzig 1880.—

2. Aufl. 1891.

g. Inseln des aegaeischen Meeres.

Pitton de Tournefort, Relation d'un voyage du Levant fait
par l'ordre du roy. Contenant Phist. ancienne et moderne de
plusieurs isles de l'Archipel, de Constantinople, des cötes de la
Mer Noire, de l'Armenie, de la Georgie, des frontieres de Perse
et de l'Asie Mineure. Tome MIE Lyon 1717. 8.

Pasch van Krienen, Breve descrizione dell'arcipelago e partico-
larmente delle 18 isole sottomesse l'anno 1771 al dominio russo.
Con un ragguaglio esatto dl tutte le antichita da esso scoperte
ed acquistate e specialmente del sepolcro d'Omero e d'altri
celebri personaggi. Livorno 1773. 8.

Graf Pasch van Krienen. Abdruck seiner italienischen Beschrei-
bung des griechischen Archipelagus mit Anmerkungen u. einer
Abhandlung über den Verf. u. seine AufEndung des Grabes
Homer's auf los. Aus dem Nachlasse von L. Ross. Halle
1860. 8.

L. Ross, Reisen auf den griech. Inseln des ägäischen Meeres. Bd.
I-III Stuttg. u. Tübingen 1840-45. IV Halle 1852. 8.

A. Conze. Reise auf den Jnseln des thrakischen Meeres. Hannover
1860. 4. (Thasos, Samothrake, Jmbros, Lemnos).

L. Po Hak, Von griechischen Inseln (Syros, Siphnos. Melos, Naxos).
8. SA. Auch in: Ath. Mitth. XXI 1896. 8.

Aegina. J. M. Wagner's Bericht über die Aeginetischen Bildwerke
im Besitz S. Königl. Hoheit des Kronpr. von Bayern. Mit kunst-
geschichtl. Anm. von Fr. W. J. Schelling. Stuttgart u. Tü-
bingen 1817. 8.

— Gerhard, Drei Vorlesungen. Berlin 1884. 8. (i Die Aegineten).

— C. R. Cockerell, The temples of Jupiter Panhellenius at A.

and of Apollo Epicurius at Bassae near Ph. in Arcadia. London
1860. 2.

— H. Brunn, Ueber das Alter der aeginetischen Bildwerke. München

1867. 8.

— — Ueber die Composition der aeginetischen Giebelgruppen. Mün-

chen 1869. 8. SA. Auch in : Sitz.ber. d. Münch. Ak. 1868. II.

— K. Lange, Die Composition der Aegineten. Leipzig 1878. 8.

SA. Auch in: Ber. d. sächs G. d. W. 1878.

— Ch. Garnier, Temple de Jupiter Panhellenien a Egine. 1884.

In: Restaurations par les pensionnaires de l'Acad. de France a
Rome.

— W. Schultz, Werkmass und Zahlenverhältnisse. Erechtheion zu

Athen u. Athene-Tempel auf A.

— A. Schildt, Die Giebelgruppen von A. Leipzig 1895. 8. Diss.
Anaphe. L. R o s s, Ueber A. und A.sche Inschr. 4. SA. Auch in : Ross,

Archäol. Aufs II. Und in: Abh. d. Münch. Ak. II, 2. 1838.
 
Annotationen