360 ANTIQJJITAETEN VII. G. 2.
ad finem imperii Romani occidentalis. Lipsiae 1841. 8. Medic.
Diss.
R. Briau, Memoire sur l'assistance medicale chez les Romains. SA. 4.
Mem. de l'Ac. Sav. eir. 1. ser. VIII, 2. (1874?)
Ritter v. Rittershain, Der medicinische Wunderglaube. 1878.8.
S. oben S. 347.
G. Pinto, Storia della medicina in Roma al tempo dei re e della
repubblica. Roma 1879. 8.
J. Uffelmann, Die öffentliche Gesundheitspflege im alten Rom.
Berlin 1880. 8.
A. Corlieu, Les medecins grecs depuis la mort de Galien jusqu'ä
la chute de l'empire d'Orient (210-1453). Paris 1885. 8. SA.
Paris medical.
L. Manzi, L'igiene rurale degli antichi Romani in relazione ai mo-
derni studi fatti pel bonificamento dell' agro romano. Roma 1885.8.
R. Kobert, Ueber den Zustand der Arzneikunde vor achtzehn Jahr-
hunderten. Antrittsvortrag. Halle 1887. 8.
S. Günther, Mathematik, Naturwissenschaft (incl. Medizin) u. wissen-
schaftl. Erdkunde im Altertum. 1888. S. Bd. I S. 2, Müller,
Handb. V, 1.
C. Brunner, Die Spuren der röm. Aerzte auf dem Boden der Schweiz.
Zürich 1893. 8.
S. A. Shebelew, [Religiöse Heilungen im alten Griechenland.
Russisch]. St. Petersburg 1893. 4. SA. Denhchr. d. K. Russ.
Arch. Ges. VI.
M. Albert, Les medecins grecs a Rome. Paris 1894. 8.
M. Wellmann, Die pneumatische Schule bis auf Archigenes in ihrer
Entwickelung dargestellt. Berlin .1895. 8. Philol. Unters. XIV.
K. Sehrwald, Das Naturheilverfahren im griech.-röm. Altertum.
Eisenach 1896. 8.
E. Spaliko wski, Antonius Musa et l'hydrotherapie froide a Rome.
Paris 1896. 8. These.
Fr. Hueppe, Zur Rassen- und Sozialhygiene der Griechen im Al-
tertum u. in der Gegenwart. Wiesbaden 1897. 8.
J. Marc us e, Diätetik im Alterthum. Eine histor. Studie. Mit einem
Vorwort von E. v. Leyden. Stuttgart 1899. 8.
Beleuchtung.
Ch. Loriquet, Essai sur l'eclairage chez les Romains ou Intro-
duction a l'histoire du luminaire dans l'Eglise, suivie d'une note
au sujet d'une lampe antique trouvee ä Grand (Vosges). Reims
et Paris 1853. 8-
J. M. Miller, Die Beleuchtung im Altertum. Würzburg 1885. 8. Pr.
E. Caetani-Lovatelli, I lumi e le luminarie nell'antichitä.
Roma 1889. 8. SA. Nuova Antol. ser. 3, XXII. Auch in: Caetani-
Lovatelli, Miscell. archeol. 1891. 8.
Buch- und Schreibwesen. Bibliotheken.
Minutoli, Ist die echte Papyrusstaude .. gegenwärtig in Aegypten
noch vorhanden? In: Minutoli, Abh. verm. Inh. 2. Cykl. I.
M. Hertz, Schriftsteller und Publikum in Rom. Ein Vortrag. Berlin
1853. 8.
ad finem imperii Romani occidentalis. Lipsiae 1841. 8. Medic.
Diss.
R. Briau, Memoire sur l'assistance medicale chez les Romains. SA. 4.
Mem. de l'Ac. Sav. eir. 1. ser. VIII, 2. (1874?)
Ritter v. Rittershain, Der medicinische Wunderglaube. 1878.8.
S. oben S. 347.
G. Pinto, Storia della medicina in Roma al tempo dei re e della
repubblica. Roma 1879. 8.
J. Uffelmann, Die öffentliche Gesundheitspflege im alten Rom.
Berlin 1880. 8.
A. Corlieu, Les medecins grecs depuis la mort de Galien jusqu'ä
la chute de l'empire d'Orient (210-1453). Paris 1885. 8. SA.
Paris medical.
L. Manzi, L'igiene rurale degli antichi Romani in relazione ai mo-
derni studi fatti pel bonificamento dell' agro romano. Roma 1885.8.
R. Kobert, Ueber den Zustand der Arzneikunde vor achtzehn Jahr-
hunderten. Antrittsvortrag. Halle 1887. 8.
S. Günther, Mathematik, Naturwissenschaft (incl. Medizin) u. wissen-
schaftl. Erdkunde im Altertum. 1888. S. Bd. I S. 2, Müller,
Handb. V, 1.
C. Brunner, Die Spuren der röm. Aerzte auf dem Boden der Schweiz.
Zürich 1893. 8.
S. A. Shebelew, [Religiöse Heilungen im alten Griechenland.
Russisch]. St. Petersburg 1893. 4. SA. Denhchr. d. K. Russ.
Arch. Ges. VI.
M. Albert, Les medecins grecs a Rome. Paris 1894. 8.
M. Wellmann, Die pneumatische Schule bis auf Archigenes in ihrer
Entwickelung dargestellt. Berlin .1895. 8. Philol. Unters. XIV.
K. Sehrwald, Das Naturheilverfahren im griech.-röm. Altertum.
Eisenach 1896. 8.
E. Spaliko wski, Antonius Musa et l'hydrotherapie froide a Rome.
Paris 1896. 8. These.
Fr. Hueppe, Zur Rassen- und Sozialhygiene der Griechen im Al-
tertum u. in der Gegenwart. Wiesbaden 1897. 8.
J. Marc us e, Diätetik im Alterthum. Eine histor. Studie. Mit einem
Vorwort von E. v. Leyden. Stuttgart 1899. 8.
Beleuchtung.
Ch. Loriquet, Essai sur l'eclairage chez les Romains ou Intro-
duction a l'histoire du luminaire dans l'Eglise, suivie d'une note
au sujet d'une lampe antique trouvee ä Grand (Vosges). Reims
et Paris 1853. 8-
J. M. Miller, Die Beleuchtung im Altertum. Würzburg 1885. 8. Pr.
E. Caetani-Lovatelli, I lumi e le luminarie nell'antichitä.
Roma 1889. 8. SA. Nuova Antol. ser. 3, XXII. Auch in: Caetani-
Lovatelli, Miscell. archeol. 1891. 8.
Buch- und Schreibwesen. Bibliotheken.
Minutoli, Ist die echte Papyrusstaude .. gegenwärtig in Aegypten
noch vorhanden? In: Minutoli, Abh. verm. Inh. 2. Cykl. I.
M. Hertz, Schriftsteller und Publikum in Rom. Ein Vortrag. Berlin
1853. 8.