Erklärung der dritten Kupfertafel.
r. r.r.r. Innere Jntercostalmuskel.
s. Queer gelegener Bauchmuskel der linken Sek-
re. (Vrgnxverlus Lbäonnnis.)
r.r. Gegend, wo von seiner Sehne die Sehne
des innern schiefen Bauchmuskels abgeschnit-
ten ist.
».u. Gemeinschaftlicher Fortgang dieser beiden
Sehnen unter dem geraden Bauchmuskel/ wo-
durch der innere Theil seiner sehnigten Scheide
gebildet wird.
v. Gegend / wo dieselbe unterwärts in eine bo-
genförmige Linie sich endigt.
rv. Gedärme/ welche durch das Bauchfell durch-
scheinen/ weil dieses gleich über die Schaam-
knochem unbedeckt unter dem geraden Bauch-
muskel liegt.
x.x. Gegend/ wo der äußere hier abgeschnittene
Theil der sehnigten Scheide des geraden Bauch-
muskels mit dem innern Theil desselben zusam-
men stößt. Hier vereinigen sich alle Sehnen
der Bauchmuskeln in die weisse Linie. (I^inea
X- Fortgang der vereinigten untern Muskelfa-
sern des queergelegenen und innern schiefen
Bauchmuskels über den Saamcnstrang/ wo-
durch der Cremaster gebildet wird. Ein Mus-
kel/ der mit Fleischfasern den Saamcnstrang
umgiebt, dessen sehnigte Ausbreitung aber/ in
der hie und da noch einige Muskelfascikeln lau-
fen/ auch noch die Hoden mit ihren Häuten
bedeckt.
Dritte Figur.
Sie stellt den Unterleib von der linken Seite
vor/ so daß man den äußern schiefen Bauchmuskel
in seiner ganzen Ausdehnung sehen kann.
Knochen und andere Theile.
IV-XII. Die acht untersten abgesagten Nippen,
«c Das Darmbein.
i.i. Kamm des Darmbeins,
ß. Der Kopf des Lendenknochens.
>. Ein Stück vom horizontalen Ast des Schaam-
bekns.
Der liükr Hode.
-5
Muskel.
Der äußere schiefe Bauchmuskek.
r - 8. Dessen acht an die acht untersten Rippen
befestigte Fascikul.
l>. Dessen Ursprung vom Darmbein.
c. c. Dessen Sehne/ welche über den geraden
Bauchmuskek weggeht/ der vorwärts durch-
scheint.
6. cl. Durchscheinende Flekschfasern des knnem
schiefen Bauchmuskels.
e. k. Saamenstrang/ der mit dem ihn bedeckenden
Cremaster aus dem Bauchring heraushäugt.
Vierte Figur.
Der queer gelegene Bauchmuskel der rechen
Seite nebst dem dreieckigre» Muskel Les Brust-
beins von vorne gezeichnet.
Knochen und andere Theile.
III-XI. Die dritte bis zur eilften Rippe. Die
Rippenknorpel und Rippen, so weit wie sie
den dreieckigtenBruftbeknmuskel bedecken, sind
weggebrochen.
a Der mittlere Theil des Brustbeins.
/Z. Der schwerdtförmige Knorpel desselben.
7. Das Darmbein.
Der vordere Theil vom Rande der Pfanne,
k Das Schaambein.
Der Nabel.
q.,. Die weisse Bauchlknie. (Innea alba.)
6. Gegend, wo über dem Schaambeine die
Sehne des queer gelegenen Bauchmuskels
fehlt, und wo daher die Gedärme durch das
bloße Bauchfell durchscheinen
Muskel.
a. Dreieckigter Muskel des Brustbeins.
Die vier Fascikeln desselben, wodurch er
von der dritten bis sechsten Rippe entsteht.
Der vierte wird von einigen schon zum queer
gelegenen Bauchmuskel gerechnet.
b. Anlage des dreieckigten Brustbeinmuskelö an
das.Brustbein.
e. Queer
r. r.r.r. Innere Jntercostalmuskel.
s. Queer gelegener Bauchmuskel der linken Sek-
re. (Vrgnxverlus Lbäonnnis.)
r.r. Gegend, wo von seiner Sehne die Sehne
des innern schiefen Bauchmuskels abgeschnit-
ten ist.
».u. Gemeinschaftlicher Fortgang dieser beiden
Sehnen unter dem geraden Bauchmuskel/ wo-
durch der innere Theil seiner sehnigten Scheide
gebildet wird.
v. Gegend / wo dieselbe unterwärts in eine bo-
genförmige Linie sich endigt.
rv. Gedärme/ welche durch das Bauchfell durch-
scheinen/ weil dieses gleich über die Schaam-
knochem unbedeckt unter dem geraden Bauch-
muskel liegt.
x.x. Gegend/ wo der äußere hier abgeschnittene
Theil der sehnigten Scheide des geraden Bauch-
muskels mit dem innern Theil desselben zusam-
men stößt. Hier vereinigen sich alle Sehnen
der Bauchmuskeln in die weisse Linie. (I^inea
X- Fortgang der vereinigten untern Muskelfa-
sern des queergelegenen und innern schiefen
Bauchmuskels über den Saamcnstrang/ wo-
durch der Cremaster gebildet wird. Ein Mus-
kel/ der mit Fleischfasern den Saamcnstrang
umgiebt, dessen sehnigte Ausbreitung aber/ in
der hie und da noch einige Muskelfascikeln lau-
fen/ auch noch die Hoden mit ihren Häuten
bedeckt.
Dritte Figur.
Sie stellt den Unterleib von der linken Seite
vor/ so daß man den äußern schiefen Bauchmuskel
in seiner ganzen Ausdehnung sehen kann.
Knochen und andere Theile.
IV-XII. Die acht untersten abgesagten Nippen,
«c Das Darmbein.
i.i. Kamm des Darmbeins,
ß. Der Kopf des Lendenknochens.
>. Ein Stück vom horizontalen Ast des Schaam-
bekns.
Der liükr Hode.
-5
Muskel.
Der äußere schiefe Bauchmuskek.
r - 8. Dessen acht an die acht untersten Rippen
befestigte Fascikul.
l>. Dessen Ursprung vom Darmbein.
c. c. Dessen Sehne/ welche über den geraden
Bauchmuskek weggeht/ der vorwärts durch-
scheint.
6. cl. Durchscheinende Flekschfasern des knnem
schiefen Bauchmuskels.
e. k. Saamenstrang/ der mit dem ihn bedeckenden
Cremaster aus dem Bauchring heraushäugt.
Vierte Figur.
Der queer gelegene Bauchmuskel der rechen
Seite nebst dem dreieckigre» Muskel Les Brust-
beins von vorne gezeichnet.
Knochen und andere Theile.
III-XI. Die dritte bis zur eilften Rippe. Die
Rippenknorpel und Rippen, so weit wie sie
den dreieckigtenBruftbeknmuskel bedecken, sind
weggebrochen.
a Der mittlere Theil des Brustbeins.
/Z. Der schwerdtförmige Knorpel desselben.
7. Das Darmbein.
Der vordere Theil vom Rande der Pfanne,
k Das Schaambein.
Der Nabel.
q.,. Die weisse Bauchlknie. (Innea alba.)
6. Gegend, wo über dem Schaambeine die
Sehne des queer gelegenen Bauchmuskels
fehlt, und wo daher die Gedärme durch das
bloße Bauchfell durchscheinen
Muskel.
a. Dreieckigter Muskel des Brustbeins.
Die vier Fascikeln desselben, wodurch er
von der dritten bis sechsten Rippe entsteht.
Der vierte wird von einigen schon zum queer
gelegenen Bauchmuskel gerechnet.
b. Anlage des dreieckigten Brustbeinmuskelö an
das.Brustbein.
e. Queer