Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 32.1989

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Buchbesprechungen
DOI Artikel:
Königer, Wolfgang: [Rezension von: Johnson, Anne: Römische Kastelle]
DOI Artikel:
Königer, Wolfgang: [Rezension von: Schrift und Buch. Wege antiker Texte durch die Jahrhunderte. Didaktische Dia-Reihe mit Kommentaren von Kurt Kelle]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35870#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Buchbesprechungen

Johnson, Anne; Römische Kastehe. Phihpp Zähem, 7987, Kuiturgeschichte der antiken Weit 8d.
87, 870 5. mit 229 Textabh., 8 Farbtafe/n mit 74 Abb., DM 68,—
Die Verf. beschränkt sich - gewiß zu Recht - auf die Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts, auf eine
Zeit, in der das römische Heer einen Höhepunkt seiner Schlagkraft und technischen Ausrüstung
erreichte, und auf Militärlager in Britannien und den germanischen Provinzen, die seit mehr als
100 Jahren Gegenstand umfassender historischer archäologischer Studien sind (man denke an
die Bände der Limesforschungen). Die Wehrbauten der spätrömischen Epoche und der Krisen-
zeiten bedürfen einer gesonderten Behandlung; denn obwohl die Verf. nur eine enge Auswahl
der ausgegrabenen Militärlager berücksichtigt, die allerdings alle wesentlichen Forschungsergeb-
nisse bietet, die antiken literarischen und epigraphischen Quellen sichtet und Münzen, Keramik
und andere Fundobjekte mit einbezieht, ist ein beachtlicher Band entstanden, der sich in neun
unterschiedlich umfangreiche Abschnitte gliedert: 1. (S. 28-37) Das römische Heer; 2. (S. 38-48)
Grundriß und Inneneinteilung römischer Militärlager; 3. (S. 49-58) Bau eines Kastells (Wahl der
Lage im Gelände, Vorbereitung der Baustelle, Vermessung und Abstecken der Grundrisse, Bau-
leitung); 4. (S. 59-114) Umwehrung; 5. (S. 115-214) Innenbauten; 6. (S. 215-235) Ernährung und
Wasserversorgung; 7. (S. 236-244) Außenanlagen (Exerzierplatz, Badegebäude); 8. (S. 245-318)
Entwicklung römischer Militärlager (von der Republik bis zu Septimius Severus); 9. (S. 319-325)
Kastelltyp und Besatzung. Zahlreiche Anmerkungen, Bibliographie, Literatur zu den erwähnten
Kastellen, Register etc. verstehen sich von selbst. Für den deutschen Leser der gelungenen Über-
setzung ist von besonderem Wert, daß die erwähnten Autoren auch bei uns beschaffbar oder
einsehbar sind. Die Aufnahmen, Abbildungen, Skizzen und Pläne sind drucktechnisch und in ih-
rer Aussagekraft hervorragend und lassen in ihrer Fülle kaum Wünsche offen. Der Leser findet
Material über das Marschlager der Sommerfeldzüge und über die festeren Winterlager des Be-
rufsheeres, über die Vielzahl der Werkstätten (Kalköfen, Ziegeleien mit ihren speziellen Stem-
peln, Steinbrüche, Sägewerke, Waffenfabriken, Bergwerke, Wasserleitungs- und Straßenbaupro-
jekte) und über ihre Bewohner anhand von Urkunden, Diplomen, Weihungen oder der Erteilung
des Bürgerrechts. Es bleibt eigentlich kein für den Unterricht wichtiger Aspekt unberücksichtigt.
Dringlicher als die Behandlung der spätrömischen Epoche erscheint dem Rez. ein vergleichbares
Werk über Militärlager in Gallien und Nordafrika oder eine Arbeit über technisch exzellente und
gleichzeitig in ihrer Bedeutung erschütternde Bauten wie zum Beispiel das Lager am Fuße der Fe-
stung Massada mit den noch gut erhaltenen Resten der Rampe.
WOLFGANG KÖNtGER

Schrift und Buch. Wege antiker Texte durch die Jahrhunderte. Didaktische Dia-Reihe mit Kom-
mentaren von Kurt Kelier. Staat/icher Lehrmitte/veriag Bern, Güterstraße 73, 3008 Bern, 7988,
Best.-Nr. 7673, Fr. 32,-
Nach wohlkommentierten Serien zum griechischen und römischen Theater, dem Forum Roma-
num, dem Untergang Trojas und den Irrfahrten des Odysseus (alle von Christian Zindel) legt nun
der schweizerische Altphilologenverband, Kommission ,,Archäologie-Gymnasium", beachtli-
ches Anschauungsmaterial zu einem hochaktuellen Thema vor. Kurt Keller legt 20 Dias vor, mit
denen er den Bogen vom minoischen Kreta bis zu den Inkunabeln schlägt. 1. Diskos von Phai-
stos; 2. Linear B; PY Eo 247; 3. Dipylonkanne, um 730; 4. Aryballos mit korinthischer Inschrift; 5.
Gesetz von Gortyn; 6. Klage der Artemisia; 7. Menander, Dyskolos: Hypothesis und Personen-

38
 
Annotationen