Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mebes, Albert
Farbenphotographie mittels einer Aufnahme: der Autochrom- Prozess und die Verfahren von: L. Ducos du Hauron und R. de Bercegol (Omnicolore-Platte), Robert Krayn (Platte der Deutschen Raster-Gesellschaft), Warner-Powrie im Umriss — Bunzlau i. Schlesien: Verlag des "Photograph" (Benno Fernbach), 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70134#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kapitel VII — Einrichtung der Dunkelkammer.

29

(Hanau a./M.) und die von Dr. Klett und Dr. Speidel, Langfuhr-
Danzig, sowie Flüssigkeitsfilter, welche mit entsprechenden Höchster
-Farben gefärbt sind, in Betracht.
Wer sich eine sichere Dunkelkammerbeleuchtung anschaffen
will, dem sei das Dunkelkammerfenster der Geka-Werke empfohlen,
wer sich mit einer billigen guten Lampe begnügen will, der nehme
die Dunkelkammerlampe mit Flüssigkeitsfilter von Kindermann & Co.
Berlin, er ist dann in der Lage, sich für alle Operationen passende
und billige Lichtquellen selbst zu schaffen.

Allan-Lampe.



Diese Abbildungen zeigen
die Einrichtungen der Lampen.
Die englische Lampe von
David Allan, Mansfield Str.,
Kingsland, London, N.E. hat
den Vorzug, daß man vor die
Glascüvette in die vorhandene
Nute noch eine weitere Filter-
scheibe einsetzen, ferner die
ganze Glaszelle zum Reinigen
leicht herausnehmen kann.
Wer elektrisches Licht hat,
sollte sich stets, auch für
seine anderen Arbeiten, die
Dr. Stenger’sche Lampe an-
schaffen, welche von der
elektrotechnischen Fabrik von


Helios-Lampe.


Dr. Stenger-Lampe.
 
Annotationen