Dttwey!
Streik zwi-
schen dm
Keysensche
vnd Eyd-
gnosten.
Oesterreich zugtthan anffrührisch erzeygecn/sst er auß dem
) üserlandr (dann er dazumahlen mit den Geldrischm zu-
schaffen gehabt )h§muffgehn Costantz gezogen/ vnd mit
dem Schwäbischen Bundt berachschlags/wie die Schwey
tzer anZugreiffen/Vnd zu demmen seyen.
Als nun innerhalb kurtzer zeyt/inache vnderschidenli-
chen drehen vn Streytten/ namblich an S. Luch Steyg
bey Chur/zuTeriffenimRheyntha!/ zu Hardt bcyBre-
gentz/ im Schwaderloch bcy Costantz/ vor dem Brüder-
Holtz bey Basel/zuFarstmtzim Wallgew aufföerMalscr
Heyd/ vnd vor Dorneck / beyderftyls beyrovoo,Mann
erschlagen wurden/seye der Keyser vn dreSchweytzer durch
MarggraffCasamirum von Brandenburg/ Herr Iohan-
ftn von DalbergBischoffenzu Wormbs/ Graff Philip-
sen von Naffaw/Hcn Paulum von Licchkmstem/vn Herr
Iohannem von Adensperg^u Basel verglichen worden.
Im mittelst solcher au ff, ühr nam Köniz Ludwig von
Fmnck'rcich das Hertzogkhumd Mcylanvt eyn/vndver-
trieb Hcrtzoz Ludouicum Sfortiam mit Werb vnd Kin-
dern / Verzog in .Temsch lande gehn Insprug. Wiewo! er
mit hilff Keyser Maximilians vnd der Schwerter / das
Hertzoglhumb widerumb bekam / ward cr doch baldtvon
gedachtem König wider darvon gemben/ lcestlich zu No-
uarim m Piemontgcfangen/vnd in Franckreich geführt.
Im vOrbestimpken ig-A^.jahr Christi/ hat sich Philip-
pus Keyser Maximilians Sohn mir I oha na Königs Fer-
dinands in Hispania Dochrer vermchlek/ die hat rhm Anno
Christi izvO.am Festag deß heiligen Apostels MatthsL em
Sohn geborn / den nandt er Carslum/der ist nachgehcnds
Römischen Keyftrvnd Carolus der fünfftgenannekwor-
den.
Der Keyser
VNdEyd-
gncssen wer
den vergli-
chen.
Künig lud-
wigin
Franckreich
ntmpt das
Her-zog-
rhnmb Mcy
landreyn.
Ludouicus
Sfortia
wirk gefan-
gen/ vndm
Franckreich
geführt.
Wan Keys.
Maximil.
sein Sohn.
Carolus
geborn.
;S6 Vo» Geschichten deß dritten Mcr6/