Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 2.1738

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19852#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vsrrede. ___^

nen den grosen xleäLüIeur, ebenfals in schönen meöÄMen VM
ewrgek worden) und die geschikte Hand des weltberüymtm
Hrn Hedlmgers , gefchehen. Dte erste Seite weiset das zier-
lich bekleideteBrustbild, mit der Umschrift: XVO-

W0 OüOWIIVir. ^LVO. Womnter die Namens Buchsta-
ben : I.O. H. Der lTlanreu wird durch keme Zeit ausgetilget
werden. Der rever8 enthalt auf i r. Zeilen folgende inscri-
ptioQ:X0LIO!8.llmiXVM8N^IVXI.O^L^I0Xl8^X-
VIOI X^X08IMII. 8VWOI. IXIVI0XI^OI-

I^II. IX.4DVXI. NlOOOaus XLOUL,8VWOV8. Ll.cho-
dannes O.Lro!u8 MOOIXOM. HLOVLIIV8. XIOOOXXV.
DasLilduis des höchst berühmterMe6LiHeur(Münz Schnest
ders) Arwed T^arlsteens/ eines Schweden / woÜen hiemit
unsterblich machen / ^Aicolaus TVeder aus Schweden / und
Iohann Larl Hedlinger aus der Schweiz / 1725.

Diese nun ist die erste schönemeäaille womit unserTituU
blat pranget. Die andere hat auf dem aver3 ein bloses Haubt,
und auf der Gegenseite eme gecrönte Namens cWiKe, von
emem doppelten O. und einem^ in der Mitte: wovon bereits
in dem cLwlooo Xo. WXXXXIII. Erwähnung geschehen. Daß
sie Hr Karlsteen verfertiget; wird gar nicht gezweife!t,annebst
aber auch daß sie ihn selbst vorstelle geglaubet: weßwegen sie
dennhie Platz gefunden: ob ichschon gestehedaß dasportraü,
mit der andern meöLüIe keine Gleichheit, und ein viel alteres
Ansehen habe, ich auch niemals wüste daß sich Karlsteen mit
einem 0 sondern jederzeit mit einem X geschrieben: über welches
alles in der bey dem Hr ?rof. Köhler befindlichen Nachricht
mchts baß er stch selbst geschmtten, söndern nur zweymal poulli-
ret habe, gemeldet wird. Daher das Urthei! davon meinerr
geneigten Lesern anheim , mnd biß zu weiterer iuformLnon
ausgestellet laffe. Diese sind öiejemgen Nachrichten, ss ich
von dem Lebm bes berühmten L^arlsteen auftreiben können.
Solche wünsche daß von meinen geehrtesten Lssern, gleichwie
die ganze Zahres Arbeit, und das Register / welches letzere
zwar wegen einiger occupLtiouen dermal nicht selbst yep
fertigen können / generqt möge aufgenommen
werden.
 
Annotationen