Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 2.1738

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19852#0429
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M )O( M

mahle, und anderes, verzehret. Man gieng hierauf in dem Fürsienhof
zu Rath, die bsnco aber wurde inJohann Rohnpoorts Mhurn verleget?.
und an dem neuen Bau desio fleistger fortgefahren.

Es isi in obiger ioseriprion derer damaligen Burgermeisier gedachtt
worden : wei! es demnach zu gegenwärtigem propos dienet; so will, ehe
ich weiter gehe, die Numen derjenigen, welche bey jedem HaubLUmstand'
des Baues regieret, beyfügen. Selbige waren r s^s. Csrn. Graef,
Uthens, Heudekoper und Gehlfink, a. 1648. wie eben m der inlLripcion
vorksmmet,Graf, Pancras,Valkemer und Schaep, isss.aber die viel-
leicht manchem auf dem meclLiUoo undeurlich scheinenden Heudekoper,
(oder Huidecoper) Graef, Spiegel und Poll.

Unter diesen lezten geschahe in gedachtem Jahr i6ss. den r.
dis Einweihung und BeZiehung des nun zimmlich zu Stand gekommenen
neuen Rathhauses : worquf unser msäAÜIoo gepraget wsrden. Es ber
stund selbige haubtsachlich darin, daß der ganze Rath proceüionälirer
darein zog , uud diß erste ssllion hielt. Zu dcssen Verewigung ver-
fertigte der Ritter Hügens folgende Verse, welche auf einer Tafe! ui der
Burgermeister Cammer, an deren vier Eckcn sich auch die Wappen der
sbbmanten vier regisrendenHerren befinden , noch zu lesen sind:

Dsorluchre Grichrerett van werelrs achrsie wonder-
Van söo veel steens om hoogh, op soo veel hours van ondep
vau soo veel kostelrks, sdo koustelyk, gewrochc/
van sso veer Heerwkheyrs ror soo veel uurs gebrochr;

Godr, Die u. Machreu prachr mer redeu gafre voegett,,
Gode geb' u rur' gedouw, mer redeu en geuoegett,
re rsonen , wie ghy zyc, en, daar rk' ral in stuyt.

Heil zy daer eemvlFh in , en onheil eeuwich uyr.

Is'rook sos vsorMschlkr, dar desi Marmer-muren-
des Aer dryks uyrerste nier hedden re verduren,
en werd her noodigh , dar her negende versyM',
om's Achsten Wonderwerks naksmeling r§ zyn;

Godr uwer Vad'ren Godr, Godr uwer E^ind'ren Vaderr
Godr, soo na dy u, zy dre kind'rett soo veel naeder,

Var haere LVelvaerr noch een Huys douw, en desir,

Daerdy dir V7ieuwe star, als' r Gude stond dy dzr.

Diese sind von der geschikten Feder des HLesigen berühmtm ^oriMc!^
!.3ureliciÄnrLmi Herrn Ioachim n^egeieitts dergestalt. glückiich itti
chm so viel Zrilen übersetzet wordm;

Durch-
 
Annotationen