Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 7.1743

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27809#0399
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-4. r74;.^4?. TVoche. ^ -4§

rung mml die oben , und iu der r8- Woche, ang.ezogene Strittigkeit M
dem Erzhaus Oesireich, wegen der BamderLischen Lande in Kärnthen-
uicht den geringsien Platz ein. ^ Denn diese wurden von der Oesireichi-
schen Regierung unter ihre Botmäsigkeit gezogen, und in den Stand ge-
setzet, daß sie doppelte onsk-a ertragen , und die einen zu der Oestreichi-
schen Casia , die andern, als angebliche unmittelbare Lande, dem Reich,
prLsliiren musten. Es lag ihm, als schon Bischoffen, diese ästäire um
so viel mehr an dem Herzen: weil er ehedem die Verwaltung dieser Lan-
de gehabt, auch selbige in solcher vornemlich urZiret, und unter seinem
^uceccllore das meijie darin gethan. Nach dejsen ^od, und selbst an-
getrettener Negierung, cOncmmrete und rsäüumirete er den Proceß auf
das eisrigste , bedienete sich äuch dabeyeiner grosen 3ulmoüc3sr, und sehr
freyen Feder. Jnsonderheit brachte er es bey dem darauf einfallenden
iurerreZnO dahin, daß der OZpiculscioni ^eopolämae inberiret wurde,
daß das Haus Oestreich, das sonst in dergleichen Dingen keine compe-
rirendesinlk3ur,oder Ausspruch, erkennen wolte, solchen in dieser Sache,
entweder vor den auitreZis, oder dem Cammer Gericht, leidensolte. Weil
nun , nebst Bamberg, auch andere Geistliche Fursten , als Salzburg,
Freysmgen , RegLnsburg, und Pastau, in gleichem p3Lku Zr3V3mms
wieder Oestreich führeten; fo geschahe solches 3rno. XXH. mit folgenden
Zcuer^lcn Termmis: slnd nachdem stch -auä) verschiedene Stände
Hes Reiches nachst diesem vrelfaltiA beVlaget, daß, ohngeachret
deren m denen Beichs conlkicurionen enchalrenen Versehungen,
sre, rheils in exemcron, Sceyer, und Anklag Sachen, rheils rn ju-
rlsäiÄions und andern gegen das Haus Mestreich habenden Ir-
rungen, bißher zu kernem rechclrchen Auscrag gelangen können;
als wollen wre gleich hey Antreccung unserer Laiserlichen Regie-
rung hierin die Oersehung thun : damit, jö wol m exemcion und
ermelderem Gceuerwesen, den 1548. bey gehaltenem Rerchstag,
mit Bewllligung des Hauses Mestreich, verglichenen rechtlichen
Austrägen unsers Rarserüchen Cammer Gerichces als auch in an-
dern Gachen der Lammer Gerrchrs ,Mrdmmg, wegen der Aus-
rräge, nach gelebec, von denselben beede Theile vernommen, da-
raufemem jeden schleunLge Iusnz 3äminitirirec werden solle.

Daß Liesem ungeachtet oie Sache nach Ler HanL noch zu keinem
gewünschten Ausgang gelangen Lönnen; beklagete Bamberg: undunser
Bijchoff Philipp Valentin resulcicirtt Len StreLt 166v. aufLem Reichs-
tag zu Regensburg von neuem: La Lenn Lie Sache hieraufgeraume Zeit
Lurch Schristen getrieben worLen, und von Bamberg, eme msorms-

uu z nonK
 
Annotationen