Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 8.1744

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27810#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Samluttg Merkwürdl'ger MeäMÜen.

Zel gegen 1uni8, und sehete bey Literca an daö Land. Dem Volk wur-
De weis gemachet, es befinde sich k.oseecrL würklich auf der Flotte, da-
durch man auch deffen Liebe gewan , daß iederman von rVLuIe/ En, der
vhnehin inzwischen mit seiner Grausamkeit nichts befferes verdienet hatte,
absehete, und dieser sich rathen lies, weiL er noch kunte, die Flucht zu er-
greifen- LarbLroÜA ward demnach mit grosen Freuden angenommen:
und obschsn, nach Entdeckung des Betruges, wegen des abwesenden Ko-
lcercL, ein nicht geringer Tumult entsiund; wuste er doch selbigen zu stil-
len: so daßer, unterTürkifchem Schutz, seine neue Königliche Regierung
zu lurstz anrichtete, auch den gedachten Thurn 6ouleccs bevestigete.

^sssn hatte inzwischen seine Zuflucht zu dem Kaiser Larolo
V° genvmmen: welcher, wie daher schon zuvor angeführet worden, Urja-
che hakte, auf lZLrkarossLm übel zu sprechen zu scyn, und von seiner sich
ausbreitenden Macht noch mehr fchlimmes zu besorgen: daher er diese Ge-
legenheit ihn unter zu drucken, oder doch zu fchwächen,ergrief, und rxzs.
persöntich in ^kricsm über zu gehen rel'olvireke. Hiezu kehrete er unge-
mein starke Rüstungen vor, und samlete in dem Hafen zu Lsrceüons eine
sehr ansehnliche Flotte. Es fehleke auch nicht an vielen Jtaliänischen aüi-
Zrten: worunter der berühmte Oocrs mit den Genuesern die gröste Hülfe
rhat,auch der Pabst, unter VirZinio Vrlmo, und käulo 6iultini3no,
sich mit rr. Galeeen einstellete: so daß man sast 703. Schiffe, worun-
rer 280. Galeeen waren, zusammen brachte. Als derKaiser von Lärcel-
Zona absties; hatke er 8000. Mann Fusvolk, und 700. cLvsüsrie, bey
ßch: hiezu sties bey ELlariZ in Sardinien der ^srguig äel Välko mitder
Flotte aus Sicilien: und die andern kamen auch lucceürve an. Solcher
Gestalt lief die ganze Flotke zu korro ksrins , fo nichks anders als der
Hafen von dem alten ^üca ist, ein: dazwar desKaisers Galeee,zu nicht
Zeringem Schrecken, auf dem Sand zu sitzen kam, von dem voris aber
baid erlediget, folglich alles glücklich an das Land gesetzst wurde. Die
Barbarn flohenallenthalben; nur Qoulecce warstarck, mitMannschaft
Nnd haubtsächlich srciüsris. Lesetzet: dabey stch auch m dem Hafen die
Flotte des VarbZrossse befand.

Zn gedachtem 6ou!scce Lag 8l'nsn als Commendank, und muste sef-
biges ordentlich belagert, auchdieapprocbendavoreröfnetwerden. Wäh-
renoes diefes thaten die Barbarn mit StreifereyengrosenSchaden:wo-
rüber viele Grose aus dem Kaiserlichen Lager ihr Leben einbüseten: inson-
Lerheit der Fürst von 83rno, als er ein gewiffes Werk ciekenöirete und
ausfiel, mehrerer zu geschweigen. Zwar wurde auä) einsmal eine Par-
tty Zanitzaren mrer dem OiäKsr übel heimgeschickek, und fast ganz rui-

mret
 
Annotationen