Holzschnitte
137
134 DIE FUSSWASCHUNG. Monogramm [1509—1511].
B.ij H.1239 R.138 D. 69 K.231 W.290.
Vor dem Text.
— Ganzrandig. Wz. 70 Ochsenkopf mit J Z.
Lateinische Textausgabe 1511. Kustode Bii. Ganzrandig. Wz. 20
Hohe Krone.
Ohne Text.
— a Unten eine Lücke, mit dem Randschaden neben dem Ell-
bogen des Johannes, 1. Rand 1 cm Ausfall. Wz. 56 Mittlerer
Reichsapfel.
— b Ebenso. Wz. 28 Schmale hohe Krone.
— c Unten Mitte eine große und eine kleine Lücke. Wz. 86 Bär.
Italienische Textausgabe 1611. Kustode D. Unten drei kleine
Lücken. Wz. 172 Anker.
Weitere Ausgaben ohne Text.
— a Ebenso, mit vielen durch Ausbruch vergrößerten Lichtstellen, Kerzen usw. O.Wz.
— b Mit Wurmlöchern.
KOPIE des Mommard. Der letzte freie Schattenstrich unter der Schüssel ist im Original
beiderseitig kürzer als der darüberstehende (Abb. 85), in der Kopie beide links gleich
lang (Abb.86). Wz. 18 Hand.
135 CHRISTUS AM ÖLBERG. Monogramm [1509 —1511].1
B.26 H.1254 R.139 D. 70 K.232 W.290.
Vor dem Text.
— Ganzrandig. Wz. 70 Ochsenkopf mit J Z.
. Lateinische Textausgabe 1511. Kustode Biii. Überschwärzt.
— a Ganzrandig, mit zwei inseitigen Sprüngen im Fels 1. und r.
vom Kopf Petri. Wz. 20 Hohe Krone.
— b Ebenso, oben Mitte und r. je eine Lücke. Wz. 20.
Ohne Text.
— a Oben 1. größere Lücken und r. eine feine. Wz. 2 8 Schmale
hohe Krone.
— b Noch gut, ober der Wolke V2 cm Ausbruch, über dem Engel
ein bis drei Lücken. Wz. 56 Mittlerer Reichsapfel, auch ohne.
— c Noch gut. Lücken ebenso. Wz. 39 Bischofswappen.
— d Ungleichmäßig, oben drei große und eine feine Lücke. Wz. 86 Bär.
Italienische Ausgabe 1612. Kustode D2; ebenso, vor Christus eine weiße Stelle. Wz. 172 Anker.
Weitere Ausgabe ohne Text.
— Mit sechs Wurmlöchern. Letzte Abdrucke. O.Wz.
KOPIE des Mommard. Die l.Randhnie der obersten Wolke, die an den Kreuzesarm stößt und
im Original in einem Zug verläuft (Abb. 8y), hat in der Kopie Einkerbungen (Äbb. 88).
1 Singer, Katalog Lanna, Nr.3229, spricht von einer fast identischen Replik mit folgenden Unterschieden: „Des
Engels 1. Flügel reicht nicht an den Oberrand” (wahrscheinlich eine Kopie. Der Herausgeber).
Abb. 87. Original, M. 135.
Abb. 88. Kopie, M. 135.
Abb. 86. Kopie, M. 134.
137
134 DIE FUSSWASCHUNG. Monogramm [1509—1511].
B.ij H.1239 R.138 D. 69 K.231 W.290.
Vor dem Text.
— Ganzrandig. Wz. 70 Ochsenkopf mit J Z.
Lateinische Textausgabe 1511. Kustode Bii. Ganzrandig. Wz. 20
Hohe Krone.
Ohne Text.
— a Unten eine Lücke, mit dem Randschaden neben dem Ell-
bogen des Johannes, 1. Rand 1 cm Ausfall. Wz. 56 Mittlerer
Reichsapfel.
— b Ebenso. Wz. 28 Schmale hohe Krone.
— c Unten Mitte eine große und eine kleine Lücke. Wz. 86 Bär.
Italienische Textausgabe 1611. Kustode D. Unten drei kleine
Lücken. Wz. 172 Anker.
Weitere Ausgaben ohne Text.
— a Ebenso, mit vielen durch Ausbruch vergrößerten Lichtstellen, Kerzen usw. O.Wz.
— b Mit Wurmlöchern.
KOPIE des Mommard. Der letzte freie Schattenstrich unter der Schüssel ist im Original
beiderseitig kürzer als der darüberstehende (Abb. 85), in der Kopie beide links gleich
lang (Abb.86). Wz. 18 Hand.
135 CHRISTUS AM ÖLBERG. Monogramm [1509 —1511].1
B.26 H.1254 R.139 D. 70 K.232 W.290.
Vor dem Text.
— Ganzrandig. Wz. 70 Ochsenkopf mit J Z.
. Lateinische Textausgabe 1511. Kustode Biii. Überschwärzt.
— a Ganzrandig, mit zwei inseitigen Sprüngen im Fels 1. und r.
vom Kopf Petri. Wz. 20 Hohe Krone.
— b Ebenso, oben Mitte und r. je eine Lücke. Wz. 20.
Ohne Text.
— a Oben 1. größere Lücken und r. eine feine. Wz. 2 8 Schmale
hohe Krone.
— b Noch gut, ober der Wolke V2 cm Ausbruch, über dem Engel
ein bis drei Lücken. Wz. 56 Mittlerer Reichsapfel, auch ohne.
— c Noch gut. Lücken ebenso. Wz. 39 Bischofswappen.
— d Ungleichmäßig, oben drei große und eine feine Lücke. Wz. 86 Bär.
Italienische Ausgabe 1612. Kustode D2; ebenso, vor Christus eine weiße Stelle. Wz. 172 Anker.
Weitere Ausgabe ohne Text.
— Mit sechs Wurmlöchern. Letzte Abdrucke. O.Wz.
KOPIE des Mommard. Die l.Randhnie der obersten Wolke, die an den Kreuzesarm stößt und
im Original in einem Zug verläuft (Abb. 8y), hat in der Kopie Einkerbungen (Äbb. 88).
1 Singer, Katalog Lanna, Nr.3229, spricht von einer fast identischen Replik mit folgenden Unterschieden: „Des
Engels 1. Flügel reicht nicht an den Oberrand” (wahrscheinlich eine Kopie. Der Herausgeber).
Abb. 87. Original, M. 135.
Abb. 88. Kopie, M. 135.
Abb. 86. Kopie, M. 134.