J44 SWe&ictnifcJe (Eommenforictt*
bis $ur öbnmac&t 2fber ju lajfen. 2lucf) em,
p fielt berfelbe ^Ipftiere uon SBaffer, bas mit
fijrer # ober fjepatifcher Suft angefcfywangert
ifi, öfters an&uwenben, unb wenn ber ^ran#
U id)!ucfen fann, fo folle man bemfelbett
Stoffe ©aben Äampljer, unb gehörig oerbünn»
te SSitnolfdure geben- 2luc& ben auf[eren
J?a!ß müjTe man mit Sappen, bie mit aufge»
lößtem $tto(jnfaft befeuchtet ffnb, umgeben.
Sflad) Darlegung biefer J?etlmetf;obe, bie
bem ißerrnffer bei ber SSButl; «m paffeubfieit
ju fepn fd)etnt, macht berfelbe jum 55efd)lu|j
einige $5eobad)tungen über befonbere J?etime/
tboöen, in ber -£/nf?cbt, um au jeigen, in»
wiefern ftd) folche nad; feiner Theorie oom
SButljgift erflären iaffen, unb bemndcfcfr bar*
jutl;un, in welchen gerieben ber ^ranfbeit
folche mit bem größten ^8ortl;eil anjuwenben
wären.
SBegen ben ©carificationen bemerkt Sr.
551, baß, ob fte gleich für fid) felbtfen ton
bem allergrößten Sftufcen wären, fo fei; bod;
pon ihrer 2luöfehung ber freien Suft bie größ»
te ©efahr $u beforgen. §ur $5efiättigung
biefer Meinung führt er einige il;m felbfteit
porgefommene 5^^atfa^ett an, unb er
glaubt,
bis $ur öbnmac&t 2fber ju lajfen. 2lucf) em,
p fielt berfelbe ^Ipftiere uon SBaffer, bas mit
fijrer # ober fjepatifcher Suft angefcfywangert
ifi, öfters an&uwenben, unb wenn ber ^ran#
U id)!ucfen fann, fo folle man bemfelbett
Stoffe ©aben Äampljer, unb gehörig oerbünn»
te SSitnolfdure geben- 2luc& ben auf[eren
J?a!ß müjTe man mit Sappen, bie mit aufge»
lößtem $tto(jnfaft befeuchtet ffnb, umgeben.
Sflad) Darlegung biefer J?etlmetf;obe, bie
bem ißerrnffer bei ber SSButl; «m paffeubfieit
ju fepn fd)etnt, macht berfelbe jum 55efd)lu|j
einige $5eobad)tungen über befonbere J?etime/
tboöen, in ber -£/nf?cbt, um au jeigen, in»
wiefern ftd) folche nad; feiner Theorie oom
SButljgift erflären iaffen, unb bemndcfcfr bar*
jutl;un, in welchen gerieben ber ^ranfbeit
folche mit bem größten ^8ortl;eil anjuwenben
wären.
SBegen ben ©carificationen bemerkt Sr.
551, baß, ob fte gleich für fid) felbtfen ton
bem allergrößten Sftufcen wären, fo fei; bod;
pon ihrer 2luöfehung ber freien Suft bie größ»
te ©efahr $u beforgen. §ur $5efiättigung
biefer Meinung führt er einige il;m felbfteit
porgefommene 5^^atfa^ett an, unb er
glaubt,