Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lO Meggendorfer-Blätter, Münchev

Erlebnis des Gefreiten August Danneboom aus der Llckermark in Brüffel

tVon ihm selbst erzählt)

Und schreit: Dä pistoläh, dä pistoläh!

So ganz voll Anschuld, als wenn nichts geschäh'.

Na, Kinder, so fix war ich wohl noch nie.

Ich pack' den Kerl und leg' ihn übers Knie.
Pistolen! ruf' ich. du schreist nach Pistolen!
And fang nu' an, ihn gründlich zu versohlen.

Nu, Kinder, paßt mal auf, was mir passiert.
Wir waren flott nach Brüssel 'rein marschiert.
'ne schöne Stadt, das muß ich wirklich sagen.
Die Bürger haben sich ganz still betragen;

Sie haben uns bloß dämiich angekuckt,

Doch keiner von den Kerls hat aufgemuckt.
Das wär' ihm ja auch mächtig schlecht bekommen
Wir haben uns troydem in acht genommen.

Wir wußten ja: was so die Belgier find,

Die tun erst wie ein neugebor'nes Kind,

Doch unversehens, eh' man sich's gedacht,

Zeigt fich die Linterlist und Niedertracht.

Es ist ja eine wahre Affenschande,

Was das für eine hinterrück'sche Bande!

Na, ich war tüchtig müd; ich schlief so fest,

Als wär's bei Muttern grad' im
warmen Nest,

Doch mußt' ich schon auf Posten
früh um viere.

Ein Väckerladen war da; aus der Türe
Roch's prächtig, und mich fing zu hungern an,

And wie die Ablösung nun kommt heran,

Da denk' ich: Wirst mal in den Laden lausen
And dir mal ein paar warme Semmeln kaufen.

Er schreit ganz kläglich, und ich hau' und hau',

Da kommt mit einem Male seine Frau,

And Semmeln trägt sie in der Schürze drin

And hält, indes ich fest beim Dreschen bin,
And schrei: Pistolen willst du, Lumpenhund!
Mir eine Semmel grad' vor meinen Mund
And zetert dazu kläglich: Komprenäh,

Lä pistoläh, Mossiö, lä pistoläh!

Na, Kinder, ich laß' nu den Väcker los,
Denn mir wird klar: Lerrgott,
der meint ja bloß
Die Semmeln! Richtig, dieses
stimmte auch;

Die Leut' in Brüssel haben so den Brauch.
And ihre Semmeln, sie find schlecht und zäh,
Die nennen sie gewöhnlich: pistoläh!

Ich nahm mir drei. Mein Bäcker
wundert sich,

Daß ich die Rechnung glatt beglich,

And sprach: Merci! wobei er sich verbeugte.

Ob er mir damit.auch den Dank bezeugte
Für das Verhauen, — ja, das weiß ich nicht,

Doch schaden tat es diesem Belgier nicht.

Na, ich komm' 'rein. Der Bäcker macht
'nen Diener,

Ein kleiner Kerl, und mächtig höflick schien er.
Ich zeig' aus meinen Mund und sag':
Mangschäh!

And er sagt: Wui! Doch eh'ich mich verseh',
Da hat der Kerl fich plötzlich umgedreht
Nach einer Tür, wo's in die Backstub' geht.
 
Annotationen