14
Meggerldorfer-Blätter, München
Nr. 1254
zu sein unb ohne Ermüdung ausbauernd singen zu können,
helsen die altbewährten
Durch ihre besondere Zusammensehung wirken sie an>
genehm lösend und ersrischend aus die Skmm<
bänder. Lhr kleines Kormat und ihr Wohlge-
schmack machen sie besonders begehrenswert.
Schachtel m>t400Tabletten i'n allen Apotheken undOrogerien Mk. 4. -.
Warnung vor Nachahmungen! - Verlangen fle stets »Whbert".
Oi^. ^k'nst Lsnciow's
Künslliclies
S«>L
dsi SpksIIung Lltbs«ät>rt. —scbt^ sut msms sslcma.
Vvrbliaup^KmjSbe. ,0c!m. ,»bit.-?crx.
Or. klarLnxs ^nst., ttalls d. 25.
llt.KokjiL
Vokimdin
Isdletten
^ plscon
L 20 50 lOOIsdl,
M.4 - 9.-16 -
Ssrvorraxencr. LrLttLß^m^smLttsl
vsl Hsr'vsnscrkvrLcrlis.
k^llneksn: LedMrsn-, Loansn- unä 8t.
cVnna-^potksks; Kllpndsng: ^lokrsn-^po-
tdske; ösrlin: ösllsvns-äpotksks, Oots
ljamsrplatr u. Viotoria-^potk» k'risllciok-
8tras8s 19- öspn: ^potd. Or. Oallsr;
örsslsu: diasokmarkt-^potk.: Lasssi:
Oöwsn^potk.: 6öln: ^potk. rnm xolä.
Ivopk- nniL ILirsok-^poto.: örssllsn-A.:
^Swsn-^potKsks, vllssslrionf: Llirsek-
^potk.; 5'rsnkfuk't S. : Liossn- n. Lnxsi-
^potk.; öaiis: Oöwsn-^potk.; ösmbuk'g:
Intsrnatiollals ^potk. un<L ^potk. 0. n
VIsx; ttsnnovsk': LLirsek-^potkske; i(isl:
8ekwLn-^potk.: königsksk'g i. ?r.: Ksnt
Vpotk.: l-Siprig: Lnxsl-^potk.; ^aglls
kurg: Vietoria-Hpotk.; f^sinr: Oöwsn
iXpotkoks; ^snntislm: Oöwsn-^potksks
otsttin. ^potksks Lum Ursik; ötrass
burg: ttirsek-^potk.; StuttgSk't: kiirsek
uoö Lekwansn-^potksks, 2llriek: Vie
toria-^potksks, Urania ^potkeks; öuris-
psst Vl: lurul-^potksks, 8ronciy Ut 52,
^rsg: ^öam's ^potdsks. Mvn iX: ^po
!>r. 5'rit/. Xock^ »uneken XlX/ltt?.
l tiskmsn 8i« nur Asrlcs „ör. Xook." i
iöniefmsnken
30 000 verschiedene seltene gar.echt,auch Post-
karten versende auf Verlangen znr Auswahl
ohneKaufzw. m.40—60"/o unt. all. Katalogpr.
?rok. Ll»x Ilsuser, lViell H, Oberv vollLustr. 45.
c.ÜorLker^ ?/Serlin kl.
I-isIegmsis! ki-ieänckiÄs17,
Oer neue Kslericjer
Oer ersts 1'og im Zabre. 68 grüsst
Oe8 ?68ttog8 trötilicti rots t,sttsr
Vori meirisrn Xslsnclsr. dlock 8inö ciorsn
Orsidunciertuncifünfunci^ecdÄg Viättsr.
Oreifiunciertunöfünfunö^sckÄg. Oock e!n8
Orri8 sncirs >virö rnöirlick irn lofirs falisn,
Uncl rnoncke clsr Äffsrn, ci!e 8is gebrsckt,
Oie vcercien ^u 8cf>neIIem Vsrgs88en verksllen.
l)ocf> 8inci >vc>fil cierunter, 80 fioffen >v!r,
disin, >vi88en vcir freuciig, msncire 2sf>Ien,
Oie vrercien un8 n!e verge88en 8ein,
Ois 8c>IIen un8 immer unö immsr 8trsf>Ien.
diecfi 8>ncl 8>e im Ounkel, un8 unbeksnnt,
Oie 2iffsrn von, ecf>, 8v erfiofften Isgen.
Ou 8tummer Kslsnöer, 6u trZg8t 8>e 8ckon
In ciir, ciock lökt öu vergeblick ciick frsgsn.
XVelcb Llättcfien vrobl trög8t 6u zuoberÄ 6snn,
Os >vir mit lubel UN8 cillrfen 83gen,
Oek ferri im O^ten cler käuber urici beinö
^u Obnmscbt vemicbtet, im ff^srke ge^cblsgen?
llnö xvelcbe8 vvercien >vir >S8en vobl,
Os 3iege8blsnge ciie 6ot8cbsft un8 bringsn,
Oek im V/e8ten öie ergvoil verbünciete 5cbsr
Im 6Iute erlegen öern lengen 6>ngen?
Oocb einen cier ^sge erboffen >vir un8,
Oer 80» S8 cien borcbencien Völkern 8sgen,
Oek 6Ibion8 slte, veltreicbe f>4gcbt
6m eigenen blercls in Ztücke rer^cblsgen.
Oreibunciertuncifünfunci5ecb/ig, — unci >5t
?>4it ibnen sucb jener un8 8cbon be^cbiecien,
Oer Isg, 6s cieut^cbe breucie cienn grükt
Oen berrlicb erkömpften, cien 8cbön8ten briecien?
Ostsr Itobiiisoii
Kriegsberichte
Die Londoner Zeitung „Daily Chronicle" brachte kürz-
lich von einem ihrer Kriegsberichterstatter die eingehende
Schilderung einer imposanten französischen Neiterattacke
Ein Literaiurkundige hat nun herausgefunden, daß der
Kriegsberichterstaiter sich sein Äandwerk recht leicht gemacht
hat; er hat einfach die Beschreibung eines Angriffs der
6dssseur8 ci'^trigus im Kriege von 1870 abgeschrieben, —
nämlich aus Nslevxs „Iteoit« äs I'Iuvssion".
Man mug die Zeilen füllen, wis man nur irgend kann.
Für ihre nächsten Nummern hat die „Daily Lhronicle" be-
reits folgende, glänzend geschriebene Berichte vom westlichen
Kriegschauplatz fertig liegen.
Eine gewaltige deutsche Armee versucht durch einen Eng
paß der Vogesen zu gelangen. Mit nur dreihundert Mann
wirft sich der franzöfischs Oberst Leo Nivasss der feindlichen
Meggerldorfer-Blätter, München
Nr. 1254
zu sein unb ohne Ermüdung ausbauernd singen zu können,
helsen die altbewährten
Durch ihre besondere Zusammensehung wirken sie an>
genehm lösend und ersrischend aus die Skmm<
bänder. Lhr kleines Kormat und ihr Wohlge-
schmack machen sie besonders begehrenswert.
Schachtel m>t400Tabletten i'n allen Apotheken undOrogerien Mk. 4. -.
Warnung vor Nachahmungen! - Verlangen fle stets »Whbert".
Oi^. ^k'nst Lsnciow's
Künslliclies
S«>L
dsi SpksIIung Lltbs«ät>rt. —scbt^ sut msms sslcma.
Vvrbliaup^KmjSbe. ,0c!m. ,»bit.-?crx.
Or. klarLnxs ^nst., ttalls d. 25.
llt.KokjiL
Vokimdin
Isdletten
^ plscon
L 20 50 lOOIsdl,
M.4 - 9.-16 -
Ssrvorraxencr. LrLttLß^m^smLttsl
vsl Hsr'vsnscrkvrLcrlis.
k^llneksn: LedMrsn-, Loansn- unä 8t.
cVnna-^potksks; Kllpndsng: ^lokrsn-^po-
tdske; ösrlin: ösllsvns-äpotksks, Oots
ljamsrplatr u. Viotoria-^potk» k'risllciok-
8tras8s 19- öspn: ^potd. Or. Oallsr;
örsslsu: diasokmarkt-^potk.: Lasssi:
Oöwsn^potk.: 6öln: ^potk. rnm xolä.
Ivopk- nniL ILirsok-^poto.: örssllsn-A.:
^Swsn-^potKsks, vllssslrionf: Llirsek-
^potk.; 5'rsnkfuk't S. : Liossn- n. Lnxsi-
^potk.; öaiis: Oöwsn-^potk.; ösmbuk'g:
Intsrnatiollals ^potk. un<L ^potk. 0. n
VIsx; ttsnnovsk': LLirsek-^potkske; i(isl:
8ekwLn-^potk.: königsksk'g i. ?r.: Ksnt
Vpotk.: l-Siprig: Lnxsl-^potk.; ^aglls
kurg: Vietoria-Hpotk.; f^sinr: Oöwsn
iXpotkoks; ^snntislm: Oöwsn-^potksks
otsttin. ^potksks Lum Ursik; ötrass
burg: ttirsek-^potk.; StuttgSk't: kiirsek
uoö Lekwansn-^potksks, 2llriek: Vie
toria-^potksks, Urania ^potkeks; öuris-
psst Vl: lurul-^potksks, 8ronciy Ut 52,
^rsg: ^öam's ^potdsks. Mvn iX: ^po
!>r. 5'rit/. Xock^ »uneken XlX/ltt?.
l tiskmsn 8i« nur Asrlcs „ör. Xook." i
iöniefmsnken
30 000 verschiedene seltene gar.echt,auch Post-
karten versende auf Verlangen znr Auswahl
ohneKaufzw. m.40—60"/o unt. all. Katalogpr.
?rok. Ll»x Ilsuser, lViell H, Oberv vollLustr. 45.
c.ÜorLker^ ?/Serlin kl.
I-isIegmsis! ki-ieänckiÄs17,
Oer neue Kslericjer
Oer ersts 1'og im Zabre. 68 grüsst
Oe8 ?68ttog8 trötilicti rots t,sttsr
Vori meirisrn Xslsnclsr. dlock 8inö ciorsn
Orsidunciertuncifünfunci^ecdÄg Viättsr.
Oreifiunciertunöfünfunö^sckÄg. Oock e!n8
Orri8 sncirs >virö rnöirlick irn lofirs falisn,
Uncl rnoncke clsr Äffsrn, ci!e 8is gebrsckt,
Oie vcercien ^u 8cf>neIIem Vsrgs88en verksllen.
l)ocf> 8inci >vc>fil cierunter, 80 fioffen >v!r,
disin, >vi88en vcir freuciig, msncire 2sf>Ien,
Oie vrercien un8 n!e verge88en 8ein,
Ois 8c>IIen un8 immer unö immsr 8trsf>Ien.
diecfi 8>ncl 8>e im Ounkel, un8 unbeksnnt,
Oie 2iffsrn von, ecf>, 8v erfiofften Isgen.
Ou 8tummer Kslsnöer, 6u trZg8t 8>e 8ckon
In ciir, ciock lökt öu vergeblick ciick frsgsn.
XVelcb Llättcfien vrobl trög8t 6u zuoberÄ 6snn,
Os >vir mit lubel UN8 cillrfen 83gen,
Oek ferri im O^ten cler käuber urici beinö
^u Obnmscbt vemicbtet, im ff^srke ge^cblsgen?
llnö xvelcbe8 vvercien >vir >S8en vobl,
Os 3iege8blsnge ciie 6ot8cbsft un8 bringsn,
Oek im V/e8ten öie ergvoil verbünciete 5cbsr
Im 6Iute erlegen öern lengen 6>ngen?
Oocb einen cier ^sge erboffen >vir un8,
Oer 80» S8 cien borcbencien Völkern 8sgen,
Oek 6Ibion8 slte, veltreicbe f>4gcbt
6m eigenen blercls in Ztücke rer^cblsgen.
Oreibunciertuncifünfunci5ecb/ig, — unci >5t
?>4it ibnen sucb jener un8 8cbon be^cbiecien,
Oer Isg, 6s cieut^cbe breucie cienn grükt
Oen berrlicb erkömpften, cien 8cbön8ten briecien?
Ostsr Itobiiisoii
Kriegsberichte
Die Londoner Zeitung „Daily Chronicle" brachte kürz-
lich von einem ihrer Kriegsberichterstatter die eingehende
Schilderung einer imposanten französischen Neiterattacke
Ein Literaiurkundige hat nun herausgefunden, daß der
Kriegsberichterstaiter sich sein Äandwerk recht leicht gemacht
hat; er hat einfach die Beschreibung eines Angriffs der
6dssseur8 ci'^trigus im Kriege von 1870 abgeschrieben, —
nämlich aus Nslevxs „Iteoit« äs I'Iuvssion".
Man mug die Zeilen füllen, wis man nur irgend kann.
Für ihre nächsten Nummern hat die „Daily Lhronicle" be-
reits folgende, glänzend geschriebene Berichte vom westlichen
Kriegschauplatz fertig liegen.
Eine gewaltige deutsche Armee versucht durch einen Eng
paß der Vogesen zu gelangen. Mit nur dreihundert Mann
wirft sich der franzöfischs Oberst Leo Nivasss der feindlichen