ZO
Meggendorser-Blätter, München
Nr. 12°
sinö unfern rrriegeen krn Zeloe
eine hochwillkommene
Liebesgabe.
Wpbert-Tabletten jchützen vor Husten
unö Ratarrh bei naßkalter witterung
unö helfen zugleich als üurst-
löfchenües Mittel üie Stra-
pazen ües ttrieges ertragen.
Hei ihrem feinen wohlgesthmack
wirken fie angenehm löfenü,
inüem fle üie Munühöhle
zugleich erfrilchen.
Zelöpostbriefe
^ mit 2 oüer 1 Schachtel Wpbert-Tabletten koslen in -en
^ flpotheken unü vrogerien Mk. 2. — oSer Mk. t. —. W
tter seit gakrrelinlen be
xvälirte, ärrllicli slänrenc
be§utscllte1e anlisepti^clie
puäer, an äe88en Oebrsuch.
rsblreicbe Olkiriere unä
/V1ann8ckak1en von frieäen8
reilen ker Kewöbnt 8>nä,
vvircl sllen imkeläe81ebenäen
KM6 ÜllkI'3U8 MlHcommkük Ukd68ls3dk
8ein. L8 Albl nicbl8 Ke88ere8, um Wuncl
lauken, Wuncl8ein jecler /Vrl unä äie nscblei
lisen folZen äer ^ran8plra1>on xu be8ei1i§en
In äen ^polbelcen.
Pallabona
«nerreichteS trotte er
Haarentfettungsmi tc>
'entfettet die Haare rationell auf trockenem Wege, macht sll
locker und leicht zu frisieren, verhindert das Auflöfen der
Frisur, verleiht feinen Duft, reinigt die Kopfhaut. Ge-etzl.
geschützt. Aerztlich empfohlen. Dosen zu Mk. 0.80, 1.60 unt
2.50 bei Damettfriseuren «. in Parsiimeriett oder franko
von ?aI1ubona-6686ll86kLkt, iVlüiioksii vv. 39.
Leorg SolNjdkI,
llk.KOlilL
Vokimdin
Igbletten
- 20 50 ^lOQladi,
6 ^ ^
cVpotk. ttaile: ll.öW6N-^potk. blamdurg:
.6. p'
Int-malioiiül- äpotk.
Ulex llannovsr: 1Iii36k- .
Lobvvan-^potk.; l(önlgsb6rg i. ^p.^Koiii
äpo^ksks; kllannkeim: k.övvsll ^polkske
Ztsttin. ^polksks xam Orsik; Ltrass-
ourg: tlirsok-^potk., 8tuttgsrt: Hir8ok
unü Lod^an^n-^90^6^6 ^2 Vio
Ilr. brit/ ivork, HLnckvll XIX/1N7.
! biskmsn 8ik nur k^arke „l)r. kook."
Als mem Bruder in den Krieg zog, habe ich ihm noch
allerlei nützliche Gegenstände mitgegeben. Auch ein zu-
sammenklappbares Bestcck: Löffel, Gabel und Meffer. Das
Bcsteck war nicht teuer, dasür aber ziemlich kompliziert.
Gestern hat er mir einen längeren Brief geschrieben, der
also anfing:
Lieber Bruder!
Achtzehn Schlachten hab' ich bis jetzt mitgemacht und bin
wie durch ein Wunder unverwundet geblieben. Lediglich
mit dem Besteck hab' ich mich schon öfters erheblich verletzt.
Effka
ki»»o-8sIke
Naiv
Onkel Gustav, Freund aller Tafelgenüsse und guten
Tropfen, hat fich in schöner Friedenszeit ein statlliches Bäuck -
lein angemästet. Als Landwehrmann muß er in den Krieg.
Nach Monaten kehrt er als genesender Verwundeter in die
Leimat zurück, schlank wie cine Tanne. Staunend betrachtet
die sünfjährige Erna den Krieger, dann sprudelt es über die
Kinderlippen: „Onkel, haben dir die Franzosen auch den
Bauch weggeschossen?"
vvirck xsz. Nvillloickvn, 1'tvektell, k:»rt
lltzellt« u. ancksrs Hautlsicksn allxovvmäi
unck i8t in vossn ä 1V1K. 1.40 uock 8.50 iv
cksn ^potkoksn vorrätix, aksr nur sekt m
OrixinalpLvkiinx vvsiü-xrün-rot u. k'ikwL
kjvl,. !8vI>adHrt^<1o., oksm r ^
Vt «indOIiI» - 0r«8«IviL.
8luöen1esi
Oarl liotk, sVilrrburx 2.
krsto unck grössto Lps/m!
ti'abiik ckisssr Lrane w.
Alle Beinkrümmungen ver-
deckt elegant nur mein inech.
üeiii kcznlier ilpjusL
ohne Polster oder Ki'seiv
! Aieu! Catalog gr°l.
Sorm. Loelelck, «»Skoeol
»o. r dei vresüer
kür Ollsttantkllarkviton
VorlaZsn u. A.nl6itunß6n k. kaudsägvilN.
LilllegkLrbsit, Lellllitrvrei, üoirbrLllck, stn.,
sowis alls OtsnLilisn u. Llatsrislu n
kis/u. (IIIuLtr. Lataloes k. 50 )
ä: IVlckniazvr, Slüiieksn ^bt. >
Leste uväkMi^sto Le-
2UF8gue1l6 kür solicko
Lkoto^r. ^.pparare in
^ elntaoker dis keinster
^.uskllkrun^ u. sLiutl. LeäarksartllLel.
ckllustr. krelsllsto Nr. 6 lrostenl.
virolitsrVsrssnck naok sllonViolltollon
Kriegspostkarten
der Meggendorfer-Blätter, München.
3 Serien von je 6 in feinstem Farbendruck ausgeführten Künstlerkarten,
die die Begebenheiten der Zeit humorvoll behandeln. Jede Serie
in Umfchlag 5V Pfennig; geg. Einsendung von 5S Pfg. portofrei von
Berlag I. F. Sckireiber, Ehlinaen a. R.
30 000 verschiedene seltene gar. echt, auch W
karten versende auf Verlaugen zur Auswa!
ohne Kauszw. m. 40—60"/o unt. all. KatalogP
?rvt. S!»x Hsuser, lVieu II, Obvrv Iloiiüiistt. ^
tircde Lerckveräen:
vcrantworttulicr Neaadtcur: rcrainana Lalreidcr, diünidcn. — vcu» unll vcrtag von I. k. 5ü>rcibcr in dtünckcn unü cßling-n.
ln 0-acrr-ilt>-Ung,rn tür Ncr-urg-dc unü llcü-ktion ucr-nluiortii-ti kodcrt dlokr in lüienl., vomg-ll- 4 — NN- Nccdtc tür »mttildc Nrtikei un<l Muktr-tion-n u-rdcd-itN
kür äcn Nnrciacntcil vcr-ntw°rtlick> in vcutl-dl-nü: N-r N-inül, dlünckeu: in 0elr-rrciü>-Ung-rn: ken» 10-dlc, loicn.
Meggendorser-Blätter, München
Nr. 12°
sinö unfern rrriegeen krn Zeloe
eine hochwillkommene
Liebesgabe.
Wpbert-Tabletten jchützen vor Husten
unö Ratarrh bei naßkalter witterung
unö helfen zugleich als üurst-
löfchenües Mittel üie Stra-
pazen ües ttrieges ertragen.
Hei ihrem feinen wohlgesthmack
wirken fie angenehm löfenü,
inüem fle üie Munühöhle
zugleich erfrilchen.
Zelöpostbriefe
^ mit 2 oüer 1 Schachtel Wpbert-Tabletten koslen in -en
^ flpotheken unü vrogerien Mk. 2. — oSer Mk. t. —. W
tter seit gakrrelinlen be
xvälirte, ärrllicli slänrenc
be§utscllte1e anlisepti^clie
puäer, an äe88en Oebrsuch.
rsblreicbe Olkiriere unä
/V1ann8ckak1en von frieäen8
reilen ker Kewöbnt 8>nä,
vvircl sllen imkeläe81ebenäen
KM6 ÜllkI'3U8 MlHcommkük Ukd68ls3dk
8ein. L8 Albl nicbl8 Ke88ere8, um Wuncl
lauken, Wuncl8ein jecler /Vrl unä äie nscblei
lisen folZen äer ^ran8plra1>on xu be8ei1i§en
In äen ^polbelcen.
Pallabona
«nerreichteS trotte er
Haarentfettungsmi tc>
'entfettet die Haare rationell auf trockenem Wege, macht sll
locker und leicht zu frisieren, verhindert das Auflöfen der
Frisur, verleiht feinen Duft, reinigt die Kopfhaut. Ge-etzl.
geschützt. Aerztlich empfohlen. Dosen zu Mk. 0.80, 1.60 unt
2.50 bei Damettfriseuren «. in Parsiimeriett oder franko
von ?aI1ubona-6686ll86kLkt, iVlüiioksii vv. 39.
Leorg SolNjdkI,
llk.KOlilL
Vokimdin
Igbletten
- 20 50 ^lOQladi,
6 ^ ^
cVpotk. ttaile: ll.öW6N-^potk. blamdurg:
.6. p'
Int-malioiiül- äpotk.
Ulex llannovsr: 1Iii36k- .
Lobvvan-^potk.; l(önlgsb6rg i. ^p.^Koiii
äpo^ksks; kllannkeim: k.övvsll ^polkske
Ztsttin. ^polksks xam Orsik; Ltrass-
ourg: tlirsok-^potk., 8tuttgsrt: Hir8ok
unü Lod^an^n-^90^6^6 ^2 Vio
Ilr. brit/ ivork, HLnckvll XIX/1N7.
! biskmsn 8ik nur k^arke „l)r. kook."
Als mem Bruder in den Krieg zog, habe ich ihm noch
allerlei nützliche Gegenstände mitgegeben. Auch ein zu-
sammenklappbares Bestcck: Löffel, Gabel und Meffer. Das
Bcsteck war nicht teuer, dasür aber ziemlich kompliziert.
Gestern hat er mir einen längeren Brief geschrieben, der
also anfing:
Lieber Bruder!
Achtzehn Schlachten hab' ich bis jetzt mitgemacht und bin
wie durch ein Wunder unverwundet geblieben. Lediglich
mit dem Besteck hab' ich mich schon öfters erheblich verletzt.
Effka
ki»»o-8sIke
Naiv
Onkel Gustav, Freund aller Tafelgenüsse und guten
Tropfen, hat fich in schöner Friedenszeit ein statlliches Bäuck -
lein angemästet. Als Landwehrmann muß er in den Krieg.
Nach Monaten kehrt er als genesender Verwundeter in die
Leimat zurück, schlank wie cine Tanne. Staunend betrachtet
die sünfjährige Erna den Krieger, dann sprudelt es über die
Kinderlippen: „Onkel, haben dir die Franzosen auch den
Bauch weggeschossen?"
vvirck xsz. Nvillloickvn, 1'tvektell, k:»rt
lltzellt« u. ancksrs Hautlsicksn allxovvmäi
unck i8t in vossn ä 1V1K. 1.40 uock 8.50 iv
cksn ^potkoksn vorrätix, aksr nur sekt m
OrixinalpLvkiinx vvsiü-xrün-rot u. k'ikwL
kjvl,. !8vI>adHrt^<1o., oksm r ^
Vt «indOIiI» - 0r«8«IviL.
8luöen1esi
Oarl liotk, sVilrrburx 2.
krsto unck grössto Lps/m!
ti'abiik ckisssr Lrane w.
Alle Beinkrümmungen ver-
deckt elegant nur mein inech.
üeiii kcznlier ilpjusL
ohne Polster oder Ki'seiv
! Aieu! Catalog gr°l.
Sorm. Loelelck, «»Skoeol
»o. r dei vresüer
kür Ollsttantkllarkviton
VorlaZsn u. A.nl6itunß6n k. kaudsägvilN.
LilllegkLrbsit, Lellllitrvrei, üoirbrLllck, stn.,
sowis alls OtsnLilisn u. Llatsrislu n
kis/u. (IIIuLtr. Lataloes k. 50 )
ä: IVlckniazvr, Slüiieksn ^bt. >
Leste uväkMi^sto Le-
2UF8gue1l6 kür solicko
Lkoto^r. ^.pparare in
^ elntaoker dis keinster
^.uskllkrun^ u. sLiutl. LeäarksartllLel.
ckllustr. krelsllsto Nr. 6 lrostenl.
virolitsrVsrssnck naok sllonViolltollon
Kriegspostkarten
der Meggendorfer-Blätter, München.
3 Serien von je 6 in feinstem Farbendruck ausgeführten Künstlerkarten,
die die Begebenheiten der Zeit humorvoll behandeln. Jede Serie
in Umfchlag 5V Pfennig; geg. Einsendung von 5S Pfg. portofrei von
Berlag I. F. Sckireiber, Ehlinaen a. R.
30 000 verschiedene seltene gar. echt, auch W
karten versende auf Verlaugen zur Auswa!
ohne Kauszw. m. 40—60"/o unt. all. KatalogP
?rvt. S!»x Hsuser, lVieu II, Obvrv Iloiiüiistt. ^
tircde Lerckveräen:
vcrantworttulicr Neaadtcur: rcrainana Lalreidcr, diünidcn. — vcu» unll vcrtag von I. k. 5ü>rcibcr in dtünckcn unü cßling-n.
ln 0-acrr-ilt>-Ung,rn tür Ncr-urg-dc unü llcü-ktion ucr-nluiortii-ti kodcrt dlokr in lüienl., vomg-ll- 4 — NN- Nccdtc tür »mttildc Nrtikei un<l Muktr-tion-n u-rdcd-itN
kür äcn Nnrciacntcil vcr-ntw°rtlick> in vcutl-dl-nü: N-r N-inül, dlünckeu: in 0elr-rrciü>-Ung-rn: ken» 10-dlc, loicn.