32
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. l
Schreibers Taschenbücher
für Naturfreunde, mit farbigem Tafelmaterial
Dinano,
^aschenbuch der
pflanzen
Cleff,
Ms>Bsnbucb äer
ßihe
Taschenbuch einheimischer Pflanzen Taschenbuch der Gistpflanzen
mit besond, Berücksichtigung d. Biologie. Von Alb. Christiansen.
-18 Farbendrucktafeln mit 190 Pflanzenbildern, 168 Seiten Text
init 98 Abbildungen.
Wer auf seinen Spaziergängen botanische Stndien liebt, der sollte dieses
Buch bei sich siihren. Tie prächtigen, nach der Blütezeit geordneten Bilder-
tafeln zeigen uns die Pflanzen in verblüffender Naturtreue.
Taschenbuch der Pilze »°n W. Cl-ff.
Eine genaue Beschreibung der wichtigsten eßbaren und schlidlichen
Arten nebst Anleitung zur Zubereitung von über 40 Pilzgerichten.
4. Auflage. 46 Farbendrucktafeln. 128 Seiten Text.
Taschenbuch der Raupen
Von H. Wagner, voin Entomol. Nat.-Museum, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 281 naturgetreuen Raupenabbildungen
und 190 Seiten Text mit 9 Jllustrationen.
Preis jedes Buches 2.50 biegsam kartoniert.
Eine Beschreibung von über 100 einheimischen Giftpflanzeii nebst
einem Anhang über ausländische Giftgewächse, von A. Dinand.
Mit 46 Farbendrucktafeln und 135 Seiten Text. 2. Auflage.
Dieses Giftpflanzenbuch ist ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes,
da es uns, vor allem anch die Kinder, vor schwerem Schaden behüten soll.
Taschenbuch der einheimischen Vögel
Herausgegeben von Professor l>>. Carl R. Hennicke.
31 Taseln in Mehrfarbendruck und 2 schwarze Tafeln mit 148 Ab-
bildungen mitteleuropäischer Vögel. 180 Seiten Text mit 21 Jllustr.
Taschenbuch der Schmetterlinge
Von H. Wagner, vom Entomol. Nat.-Museuiii, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 290 naturgetreuen Abbild. mitteleuropäischei
Schmetterliiige und 188 Seiten Tcxt mit 18 Jllustrationeii.
Prospekte iiber prächtig illustrierte naturwissenschaftliche Wcrke kostenlos!
Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen und München.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. l
Schreibers Taschenbücher
für Naturfreunde, mit farbigem Tafelmaterial
Dinano,
^aschenbuch der
pflanzen
Cleff,
Ms>Bsnbucb äer
ßihe
Taschenbuch einheimischer Pflanzen Taschenbuch der Gistpflanzen
mit besond, Berücksichtigung d. Biologie. Von Alb. Christiansen.
-18 Farbendrucktafeln mit 190 Pflanzenbildern, 168 Seiten Text
init 98 Abbildungen.
Wer auf seinen Spaziergängen botanische Stndien liebt, der sollte dieses
Buch bei sich siihren. Tie prächtigen, nach der Blütezeit geordneten Bilder-
tafeln zeigen uns die Pflanzen in verblüffender Naturtreue.
Taschenbuch der Pilze »°n W. Cl-ff.
Eine genaue Beschreibung der wichtigsten eßbaren und schlidlichen
Arten nebst Anleitung zur Zubereitung von über 40 Pilzgerichten.
4. Auflage. 46 Farbendrucktafeln. 128 Seiten Text.
Taschenbuch der Raupen
Von H. Wagner, voin Entomol. Nat.-Museum, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 281 naturgetreuen Raupenabbildungen
und 190 Seiten Text mit 9 Jllustrationen.
Preis jedes Buches 2.50 biegsam kartoniert.
Eine Beschreibung von über 100 einheimischen Giftpflanzeii nebst
einem Anhang über ausländische Giftgewächse, von A. Dinand.
Mit 46 Farbendrucktafeln und 135 Seiten Text. 2. Auflage.
Dieses Giftpflanzenbuch ist ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes,
da es uns, vor allem anch die Kinder, vor schwerem Schaden behüten soll.
Taschenbuch der einheimischen Vögel
Herausgegeben von Professor l>>. Carl R. Hennicke.
31 Taseln in Mehrfarbendruck und 2 schwarze Tafeln mit 148 Ab-
bildungen mitteleuropäischer Vögel. 180 Seiten Text mit 21 Jllustr.
Taschenbuch der Schmetterlinge
Von H. Wagner, vom Entomol. Nat.-Museuiii, Dahlem.
30 farbige Tafeln mit 290 naturgetreuen Abbild. mitteleuropäischei
Schmetterliiige und 188 Seiten Tcxt mit 18 Jllustrationeii.
Prospekte iiber prächtig illustrierte naturwissenschaftliche Wcrke kostenlos!
Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen und München.