Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, Miinchci,

Generalprobe

Eins — zwei drei —

Zeppelin kommt!

Morgen ini Zckützengsaben

Hegen ging un<i Xugeln laucklen.

Schwere Xriegesltiekel tauchten
crietenä i» äen nrllen Lel>m —
polten ltnchen sul unä nieäer.
Lolches ivsimt äie lteiken 8lieäer
llnä ilt walirl'skl sngenelnn.

Morgen. Letzte Xugeln kallen.
Zturmivinä packt äie lllolkenbsllen.
lllonnevolle lllinterrreil!

Nstz linä slle llnterstsnäe,
vurcli äie Häcber. äurch äie lllsnäe
Lickert liede 7lülligl<eil.

ösuäe. Kieleritzki. poble
llmiigeii äie Srsbenloble.
Immer lieker evirä äer Zchscht:
Slruäelnä äurch äie Ilolle rinnen
rluten, lebmiggelb, nsch innen,
llnä äie KSlchung ivsrckt unä krscht.

lllonnevoll im llnterllsnäe
vicnt äem lernen llslerlanäe
l.'eutiisnt lüetrich Meier II,
llloklig liegt er suk äem ksuche.
Unä er pkeikl mit lützem bsuche
Inniglich ckie Lsrelei.

vie ekrlole s'Iagge

lüir öriten sllein linä äie Uerren
äer INcere,

Unä über tsulcnäcr 5ckiffe veck
Uock kisttert im Isckigen lllinäe
äcr bekrc,

ver stl gekürcktete Union Isck.

Soldatenspiel der Iüngsten

„Deine Schiefertafel ist ja kaput, Fritzchent"

— „Ia, a Schneeball is drauf geflogen, i war nämlich
he»t bei der Schlacht der Kriegsberichterstatter!"

Neuer russischer Stil

Der militärische Mitarbeiter der „Nowoje Wremja"
hat geschrieben: „Die hartnäckigen Bestrebungen der Deut-
schen, die rechte russische Flanke zu durchbrechen, sind ein-
fach ärgerlich." —

Derselbe Äerr hat dann weiter sich geäußert: Dic
ewigen Attacken des Gcgners, der nicht im geringsten Rück
sicht auf das berechtigte Ruhebedürfnis unserer Truppen
nimmt, berühren sehr peinlich. Seine Suchtz so viel Gc-
fangene wie möglich zu machen, ist wenig erfreulich, und
die Methode, uns durch Fortnahme von Geschützmaterial
zu schädigcn, hat viel tlnangenehmes. Recht verdrießlich
ist auch das Erscheinen der deutsckren Flieger über unsern
Linien, und die Bomben, die deutsche Zeppeline auf Warschau
werfen. müffen als Belästigung empfunden werden. Die
Fortschriite des Feindes haben etwas Empörendes an sich,
und sein Eifer, uns in den Rücken zu kommen, ist einfach
himmelschreiend! Diese ganze Art der Kriegführung hat
etwas so stark Verletzendes an sich, daß uns der Krieg jeden
Tag mehr auf die Nerven fallen wird. Gcdancnsts

vic roten Kreure suk blsuem Srunäe, —
bücm warä ein stolrerer Leicken wokl
llon allen völkern äer Lräenruncke?

Nie kinklt äu, Mt-knglsnäs keil'ges 5gmbol!

veräsmmt! bilie äie veutkcken auk eimnsl ück rükrcn!
Ileht stnä ste gsr äickt bei uns sukgetsuckt:

5ie wollcn äem Löwen äcn blsls umkcknürcn,
ver äic Lukt kür kcin Msul äock ko nötig brsuckt.

vic teuren englikcken 5ckikke kckicken
5ic suk äen Srunä, o grshlicke Not!

5owie ste äie britikcke risgge erblicken.
vs kommen äie veutkcken im tlnterkeeboot.

blss tut msn äsgegcn? kuck, Kspitsnen,
Segcben kei äer ernstlicke Nst:

Ikr mützt kür eure bäimpcl entleknen
vie bsrben von eincm neutrslen 5tast.

verktcckt in Lukunkt mit klugem krwsgcn
ven keinäe lockcnäen Union üsck!
bäss ist äenn sn äer klsgge gelcgcn?
vie kkre kommt kpster, erst kommt äer Lweck.

0 Union 3sck, wic muht' es stck wenäen!
lüic leickt äock äer prscktigste Slsnr erlikckt!
vss kerrlickstc Luck wirä in kckleckten llsnäen
2um Lsppcn, mit äem msn äcn vreck sbwikckt. --
 
Annotationen