Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1260 Zeitschrift für Humor und Kuust 111

Kriegszeit

— „Warum zahlst du denn das Schnitzl schon, du hast es
ja noch gar nicht bekommen?"

— „Ia, wer weiß, ob es nachher nicht schon wieder teurer
geworden ift."

Verratenes Geschäftsgeheimnis

Kellner: „§>ier ist die bestellte Bouillon!"

Gast: „Warum sprechen Sie nicht deutsch und sagen
Fleischbrühe?"

— „Ia, das ist Sie nämlich gar keene Fleischbrühc!'

krmlle

Wtc wichtig dic Kcnnlnis frcmdcr Sprachcn ist,
dewcist auch wieder die gcgcnwärtige Zeit. Sn
Tausendcn vo» Feldpostbriesen wird von unscren
Soldatcn zmn Ausdruck gcbracht. wic vorteiihaft
iyncn Ihrc Sprachkenntniffc auf französischcm und
bclgischem Dodcn oder in Nutzland wcrdcn.

Der Sprachkundige ist auch in Fricdcnszeitcn
iiberall im Sortcil gcwescn; nach dem günstigcn
Sriebensschluffe aber, den wir alle erhoffcn, mutz
die Kenntnis fremder Sprachen uoch an Wichtig-
kcit gewinncn und die Dcvorzugung dcs Sprach
kundigen wird grötzer als ic zuvor wcrdcn. iks
kann dahcriedcm einzclnen nicht dringend gemig ! UnterrtchtderSie intcrefficrcndcn Sprachcvon der

bsngsnseksiclt

fchen Berlagsbuchhandlung lProfcfsor G. Langenschcidt- in Berlin.Schöncberg, Bahustrahe 2!» g«.

!l>rkictieii!

gcratcn wcrdcn. fremdc Sprachcu zu crlcrncn. Dcr
bcste Wcg hierzu bictet sich in den weltberiilimtcn
Unterrichtsbricfen nach dcr Mclhodc Touffatnt.
Langcnschetdk. Nach dicscr in viclcn Iahrzehntcn
crprobtcn Mcthodc kann jedcr III lcichtcr und bc-
qucmer Wcisc ohne Dehrcr Englisch, Franzöfisch.
Polnisch. Nuffisch ustv. crlcrncni dcr Untcrricht
sctzt wcder vorkenntniffc noch bcffcrcSchulblldung
voraus. Es gibt für die frcicn Stundcn kcinc an-
gcnehmcrc Pcschäftigung als das Sprachstudium
nach der Meiyode Touffaint.Langcnfchcidt. Vcr
langcnSieheutcnoch bicEinführung Nr.S in den

Vlikimdin

Isdlesten

20 50 ^00731,1,

^.4- --16-

klsrvorraxencr. Lräkti^un«:8mL(t.6l
dsi I^srvsnsedzvLods.
IVlllnollsn: Lonnen- unä Lt.

cVnna-^potdsks; killrnbsrg: >lokrsn-äpo
tkske, ösrlin: Usllovus-^potksks, pots

strn88s 19; ösrn: Hpotlu Ür. liallsr
Srsslsu: ^asekmarkt-Hpotk.; 6»88öl
dövvsn-^potk.: Oöln: ^Vpotk. rum xolt
liopf- un>i tlirssk-rXpotl,.: vrssäsn A.
l_.öwsn-^potksks; llll88Slöorf: idrsek
iXpotk.; franlrfurt a. fä..- lioson- u. l^nxsl
cVpotk.; öslls: düvvsn-^potk.: öamdur^

OIsx: llsnnovsr^ldrsok-^potdsks; Kis!
8okvvan-/Vpotk.: Königsdsrg i. pr.: kant
^potk., ksiprig: ^nxsl-^potk.: ftlaglls
durg: Viotoria-^potk.. 51ainr: dövvsn
^potkeks; ^anndsim: dövvsn iVpotksks
otsttin: /Vpotksks rum Oreif: Ltrsss
durg: liirsok-^potk.; Ztuttgsrt: llirsok
unct Lokvvansn-Hcpotksks; Zlllriod: Vio
toria-^potkeks, Urania/Vpotksks, öuäa
p68t Vl: lurul-^potksks, Lrontly d't 52
?rag: ^clam's ^otksks, V/isn IX: ^po
tkeks /ur ^ustria, VVakrinxsrstrasss 16
l»r. k'rit/ icord, Vlilnrlmn XlX/I»7.

! ktsdmsn 8is nur kilsrks „vr. Xood."

allen Bestellnngen wolle man
^ sich anf diese Zeitschrift deziehen.

versntworttilker keäskteur: keräinsnä 5ckreider, Münrkcn. —' vruck unä vcrlag von 1. f. 5lkreiber in dlüncken unä khlingcn.
Oellerrcilk-llngrrn kür NersuLgLbe unä keäaktion verantworttilk: kobert Mokr in Uicnl., Vomgaffc 4 —' Mte öcckte kür fLmttilkc örtikct unä UtustrLtio'ien vordckslten.
7ür äen önreigenteit verrntworNilk in veutfäilimä: Mrr öainät, Nünären; in vcllerreilk-llngrrn: krnll Urkle, Uien.
 
Annotationen