Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
130

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Amerikas Neutralität

Gegen England

Gegen Deutschland

Iapan in Lkina

6utes rrinkgelä, reickien Lokn
ttaben lie äem Iaps verlproäien;

llor äem geldliäien palron
5inä lie lall im 5taub gekroären,

„llommc naär kuropa Uknell,
llilt äie veullären ru beliegen!
Nenne, teurer 5piehgelell,
veinenpreis.—äulollltiknkriegen."

vock er kall nickt sus cker Not,
Nnääerörunä nunmekr erksnnt ilt:

5äult msn um ein Sutterbrot.
di> cnn äer örstcn läron rur Nsnäilt?

Ieht ilt er ru äem bereit,
Uas er länglt lick oorgenommen.

vcllcre öelegenkeit
Uirä lo leickt nilkt wicäcrkommcn

kr ilt ltark unck cklna lckwack.
10er kst Leit, lick einrumilckcn?

öei äem sllgemeinen Krack
Läht Uck gut im tlrüben kilcken.

kinen gekt am meilten sn
viele ktblickt äer Ugäne,
ktber öruäer Ionatkan
tlat ein INaul, äock keine Läkne.

Uenn äick nicmanä kinäern ksnn,
5tiekl ckrsuk los, äas ilt politilck,
öringt äick in äcr tüelt voran;
vas ilt lorulägen britilck.

Ia, äer gelbe 7aps erweilt
öei äem 5prung aukslteick äer INitte
5ick voll löier unä lcklau unä äreilt
Ms äcs kernen vltens örite.

piro

Glosse

Für den Landkrieg hat Eng-
land alle seine Landstreicher auf-
gebraucht; für den Seekrieg sucht
es jetzt alle Anstreicher.

Schüttelreim

In Deutschland will noch kein
Mensch Friede —

Erst dann, wenn Ioffre und
French müde.

Garibaldi, der große Stratege

Risotto Garibaldi, der unglückliche Erbe eines großen
Namens, hat sich einem Busenfreunde gegenüber sehr un-
gehalten über die langsamen Fortschritte der verbündeten
Armeen ausgesprochen.

„Du wollest gnädigst berücksichtigen, teurer Leld und
Freund," hat dieser daraufhin geäußert, „das schlechte
Wetter, vor allen Dingen die Winterkälte und der tiefe
Schnee haben die Verbündeten an einer kräftigen Offenstve
gehindert."

„Ach was," hat da stirnrunzelnd der Träger hoher
Missionen geanwortet, „das sind faule Ausreden. Als ich
1870 mit meinem Vater in Dijon war, haben wir
alle Wintermonate hindurch gekümpft, trotz Kälte und
Schnee. Man muß ebcn die Offensive wieder ausnehmen,

sie ist Vorbedingung des Erfolges. Ich werde das Lerrn
Millerand, General Ivffre und Lord Kitchener ganz ehrlich
sagen."

„Ich sehe überhaupt nicht ein," fuhr der hohe Gönner
vorgenannter Lerren entrüstet fort, „warum man die deutsche
Grenze nicht einfach überschreitet. Sie ist doch nicht besser
wie jede andere Grenze? Ich und mein Vater würden sie
jedenfalls überschritten haben."

„Erhabener Meister," wandte schüchtern der Busenfreund
ein, „dein herrliches Angestüm hat übersehen, daß längs
der Küste widerhaarige deutsche Soldaten stehen, die nie-
mand über ihre Grenze laffen wollen."

„So umgehe man diese Landvoll Burschen." brauste
zornig der große Mann auf. „Ich und mein Vater würden uns
von der Bundesregierung die Erlaubnis ausgewirkt haben.
 
Annotationen