Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
164

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Der rufsische Landsturm rückt ans —

Kitcheners Wihe

Lord Kitchener versucht auf jede Weise, sein Millione».
heer zusammen zu bekommen. Die pathetischen Ausrufe
scheinen aber keinen Erfolg mehr zu haben; jetzt fängt er
es mit Witzen an. Er hat an die „Äerrschaften, die männ-
liches Personal beschäftigen", einige eindringliche Fragen
gerichtet, darunter die folgenden: Äaben Sie einen Mann,
der Sie bei der Tafel bedient. anstatt ein Gewehr zu be-
dienen? — Laben Sie einen Mann, der in Ihrem Garten
gräbt, anstatt Schützengräben aufzuwerfen! —

Für den leicht möglichen Fall, daß Kitchener die Wiye
nächstens ausgehn, seicn ihm noch einige ähnliche Fragen
zur Verfügung geftellt:

Äaben Sie einen Mann, der Jhre alten Röcke trägt,
anstatt den des Königs?

Laben Sie einen Mann, der Ihnen daS Bad zurecht
macht, anstatt die Folgen unserer Politik auszubaden?

Laben Sie einen Mann, der Ihre Pferde füttert, an
slatt uns zu helfen, die Deutschen auszuhungern?

Laben Sre einen Mann, der Ihre Kleider klopft, an-
statt üch selbst verllopfen zn lassen?

Laben Sie einen Mann, der vor Ihrer Türe steht,
anstatt im Felde zu liegen?

Laben Sie einen Mann, der Ihre Kamine heizt, an-
statt den Deutschen einzuheizen?

Laben Sie einen Mann, der Ihre Stiefel wichst, an-
statt daß er selbst Wichse kriegt? -on.

Begreifliche Täuschung

Fritz Lenkelmann war auf vierzehn Tage zur Erholung
von der Front nach Lause geschickt worden. Seine Nerven
hatten das wirklich nötig; er war bei einer Fliegerabwehr
kompagnie gewesen, und da hatten sie gewaltig aufpassen
müssen. Eine Kleinigkeit war es auch nicht, auf solche
bombenschmeißende .K'erle in die Luft zu feuern, denn sie
waren verdammt schwer hirunterzuhvlen.

Die ersten acht Tage saß Fritz Lenkelmann still zu
Lause bei Muttern. Dann ging er doch einmal mit ein
paar Kameraden ins Löwenbräu. Gerade war er mitten
im Erzählen seiner Erlcbnisse, als plötzlich der Ventilator
schnurrend loSging, gerade über ihm. Da sprang Fritz
Lenkelmann auf, daß er sein Glas dabei umwarf, und
schrie durch daS ganze Lokal: „Mannschaften raus, — feind-
licher Flieger!" I. Lelimann.

Im Obstladen

— „Ihre Orangen sehn sehr schön aus, aber schmecken tun
sie rein nach gar nichts!"

— „Das san halt italienische, die schmecken jetzt neutial!"

— „Der Kritzler macht ja jeyt lauter Kriegsgedichte, da
verdient er wohl hübsch was?"

— „Gar nichts. Sie sind nümlich alle kriegsuntauglich/"
 
Annotationen