Nr. 1272
Zeitschrift für Humor und Kunst
95
Aus -em Kriege zurück
Nun kam er Loch ;u ihr zurück!
Den Arm, Ler im Verbanü gehangen,
Wke heilend streichelt ihn ihr Blick.
Sie sah, wie er so müd' gegangen,
Wie seine Hand ;u Zeiten bebte,
Unü wie in seinem Aug' noch lebte,
Was unvergehlichem Lrschauen
Geschehn an Kciegesnot und Grauen,
Und nur ein Schnen in sie drang:
2ch will üir all mein Leben lang
Dergelten, was du ausgestanden.
Er aber iachte seiner nicht,
Unü ob, sein Iorschen ab;uwenden,
Auch gan; in Ireuüen ihr G-sicht.
Lr las auf ihren blassen Händen
Don Angst, die sie;u allen Stunden
Um ihn üie lange Zeit empfunden,
Don jener Dual der frühm Morgen,
Die kargen Schlaf verscheucht fllr Sorgen,
Und nur ein Sehnen in ihn -rang:
2ch will dir all mein Leben lang
Dergelten, was du ausgestanden. Nobinson
Aus der Jugendzeit eines
bekannten Mannes
In den Vereinigten Staalen war einmal ein
kleiner Knabe, defsen eifriges Streben dahin zu
gehen fchien, stets seinen Eltern zu Gefallen zu
leben und niemals die für solche kleinen Knaben
mit Recht bestehenden Gebote zu übertreten, vor
allem aber immer die Wahrheit zu sagen. Das
müssen nämlich alle kleinen Amerikaner tun. seitdem
die Geschichte mit dem kleinen George Washington
passiert ist, die in allen Schulbüchern steht, — die
Geschichte von dem Bäumchen, das der kleine George
abhieb, worauf er diese Miffetat nachher freiwillig
seinem Vater bekannte, trotzdem er ebenso gut hätte
fchwindeln können.
klr. 1272. 13. Iflüi 1915. iosortiorisxebübren 4§6spelt. bionperbUIeeeilo i biark. Hllomigo Insoraton-^nnabme bei Nullols IVI0886, IlIIIIII1kkII-klII8iIiiilIII.
flllbtl
Leste unäbUUxsteLe-
LllASgueUe lür oollcks
kboto^r. Lpxerüte I»
elntrcber b!s keinster
Luskllbi uns u. sttmtl. UeiiLikSLitikel.
ailostr. kreisliste iki. 6 kostenl.
OlrelilorVörssniI naeli »IlonIVoltlsUsn
LrieFmsrlrvn
30 000 verschiedene seltene gar.echt, anch Post-
farten versende anf Verlangen zur Zluswahl
ohneKaufzw. m. 40—6L»o/o unt. all. Katalogpr.
?rof. Hau8er, tVieii jl. vbere llonaustr. 45.
r,A!
IksiefWsken
^sitorig prodekwmmerlloLtellsfei
20VVsI1krl«gsmort«sn dlk.2.50.
30^ " 6-
klKurl Hsisr osrüMF-S-
ttls LrsiUr kür potrolonni
V^rsm-Livkt
inii kiigM- Iiml iieil-lismeiil
llsiies KlöinbklMlituiig
vmbroit L Aattlie.-,
I».
VSi-IangSn 816
j<ein ki8llio!
KuIter,lVtünclien,IllI. IS.
Zommerspkorren
Vg8 xsrsnllerl ivIrk8LM8ts
^ikke! keeen 8ommer5pro8-
sen isr Onvms Oisna.
I» S'raxe» Let»e 8om-
mersprosserL r»elir. —
lopf NUI- 2.50 ^srlr. Lekt
nuk-6unLtittli'soIi.Ap)t!ivIrs,
8tl-assdu>-g 33 tLl8«8s)
^oltsste Xoottislcs llilltrllsilLncj».
^ llamenbart,
^rm- u. Körperkaars dessit. sinrie u. allsin
sieti. t. immsrtl. lötsn ö. Wunr. msinärrtl.
vvarm empf.,absol. unsedääl.ttaarvsrtilx.
^litt. „Pspiset". ^sxj.IIaarvvueks vvrsedw
d.eillf.ä8tket.8eII)8tLNwcjx.unfsfilb.l.5^in
sonstkslkj run.! Xeinkisiko! d'reis^.e.^
^.II.k'Lbk.)V»lt.Xro!I,8»rmell,1VieIiI,ISIforä8tr.-j8
Inseiatenannal mö: ttvtlotl Mo88S, ^ruronLell-^xpeclitioiL.
ist meine fchöne Front eingedriu.
Zeitschrift für Humor und Kunst
95
Aus -em Kriege zurück
Nun kam er Loch ;u ihr zurück!
Den Arm, Ler im Verbanü gehangen,
Wke heilend streichelt ihn ihr Blick.
Sie sah, wie er so müd' gegangen,
Wie seine Hand ;u Zeiten bebte,
Unü wie in seinem Aug' noch lebte,
Was unvergehlichem Lrschauen
Geschehn an Kciegesnot und Grauen,
Und nur ein Schnen in sie drang:
2ch will üir all mein Leben lang
Dergelten, was du ausgestanden.
Er aber iachte seiner nicht,
Unü ob, sein Iorschen ab;uwenden,
Auch gan; in Ireuüen ihr G-sicht.
Lr las auf ihren blassen Händen
Don Angst, die sie;u allen Stunden
Um ihn üie lange Zeit empfunden,
Don jener Dual der frühm Morgen,
Die kargen Schlaf verscheucht fllr Sorgen,
Und nur ein Sehnen in ihn -rang:
2ch will dir all mein Leben lang
Dergelten, was du ausgestanden. Nobinson
Aus der Jugendzeit eines
bekannten Mannes
In den Vereinigten Staalen war einmal ein
kleiner Knabe, defsen eifriges Streben dahin zu
gehen fchien, stets seinen Eltern zu Gefallen zu
leben und niemals die für solche kleinen Knaben
mit Recht bestehenden Gebote zu übertreten, vor
allem aber immer die Wahrheit zu sagen. Das
müssen nämlich alle kleinen Amerikaner tun. seitdem
die Geschichte mit dem kleinen George Washington
passiert ist, die in allen Schulbüchern steht, — die
Geschichte von dem Bäumchen, das der kleine George
abhieb, worauf er diese Miffetat nachher freiwillig
seinem Vater bekannte, trotzdem er ebenso gut hätte
fchwindeln können.
klr. 1272. 13. Iflüi 1915. iosortiorisxebübren 4§6spelt. bionperbUIeeeilo i biark. Hllomigo Insoraton-^nnabme bei Nullols IVI0886, IlIIIIII1kkII-klII8iIiiilIII.
flllbtl
Leste unäbUUxsteLe-
LllASgueUe lür oollcks
kboto^r. Lpxerüte I»
elntrcber b!s keinster
Luskllbi uns u. sttmtl. UeiiLikSLitikel.
ailostr. kreisliste iki. 6 kostenl.
OlrelilorVörssniI naeli »IlonIVoltlsUsn
LrieFmsrlrvn
30 000 verschiedene seltene gar.echt, anch Post-
farten versende anf Verlangen zur Zluswahl
ohneKaufzw. m. 40—6L»o/o unt. all. Katalogpr.
?rof. Hau8er, tVieii jl. vbere llonaustr. 45.
r,A!
IksiefWsken
^sitorig prodekwmmerlloLtellsfei
20VVsI1krl«gsmort«sn dlk.2.50.
30^ " 6-
klKurl Hsisr osrüMF-S-
ttls LrsiUr kür potrolonni
V^rsm-Livkt
inii kiigM- Iiml iieil-lismeiil
llsiies KlöinbklMlituiig
vmbroit L Aattlie.-,
I».
VSi-IangSn 816
j<ein ki8llio!
KuIter,lVtünclien,IllI. IS.
Zommerspkorren
Vg8 xsrsnllerl ivIrk8LM8ts
^ikke! keeen 8ommer5pro8-
sen isr Onvms Oisna.
I» S'raxe» Let»e 8om-
mersprosserL r»elir. —
lopf NUI- 2.50 ^srlr. Lekt
nuk-6unLtittli'soIi.Ap)t!ivIrs,
8tl-assdu>-g 33 tLl8«8s)
^oltsste Xoottislcs llilltrllsilLncj».
^ llamenbart,
^rm- u. Körperkaars dessit. sinrie u. allsin
sieti. t. immsrtl. lötsn ö. Wunr. msinärrtl.
vvarm empf.,absol. unsedääl.ttaarvsrtilx.
^litt. „Pspiset". ^sxj.IIaarvvueks vvrsedw
d.eillf.ä8tket.8eII)8tLNwcjx.unfsfilb.l.5^in
sonstkslkj run.! Xeinkisiko! d'reis^.e.^
^.II.k'Lbk.)V»lt.Xro!I,8»rmell,1VieIiI,ISIforä8tr.-j8
Inseiatenannal mö: ttvtlotl Mo88S, ^ruronLell-^xpeclitioiL.
ist meine fchöne Front eingedriu.