144
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 12/
Edwards Stellvertteter
Ler mit eincr soliden Schußwaffe! Sie würde ihm i» ein
Bein oder in einen Arm schießen und wenn er sich dann
halb auskuriert hätte, könnte er ruhig wieder als Edward
Nesbitt auftauchen. Er war eben nur verwundet und fälsch-
lich tot gesagt worden. Solche Irrtümer gibt es im Kriege.
!lnd dann könnte er Arlhur Nesbitt und Grace Anderson
aus Leitrim Castle hinausschmeißen, aber ganz gehörig.
Ia, darauf freute sich Edward Nesbitt eigcntlich auch.
Aber ganz wohl fühlte er sich doch nicht. Er hatte doch
cine unangenehme Ahnung, daß es wieder einmal einen
Skandal in der Nobility geben würde, einen ekelhaften,
scheußlichen, widerlichen Skandal.
Bedenkliche Gegenfrage
Fremder: „Wie rasiert dcnn der hiesige Bader?"
Einheimischer tzögernd): „Lam Sie an Kriag mitg'macht?"
Auf verschiedene Art
— „Am das Gehöft haben wir drei volle Tage gestritten."
Einheimischer: „Ach, um dieses wird schon seit fiinf
Iahren gestritten."
Schlau
— „Warum hat denn unsere Köchin darauf gedrungen, daß
die Küchenmöbel grau gestrichen werden?"
— „Damit wir ihren ,Feldgrauen" leichter übersehen."
Aus einem Vortrag
Die Lühner sind jeyt dermaßen dezimiert, daß nur
mehr noch alle sechs Tage ein Ei anf den Kopf der Be-
völkerung gelegt wird.
Von unssrin Llitarbsiter kstsr Rodinson
ist eins LaininIunA cier bisber rvübrencl cles
LrieASS in clsn LIsAASnäorkvr Llüttsrn
susrst veröffsntlioliten Iiuinoristiselien 8kis-
rsn unä Xnebäotsn in Luolisorin srseliisllen
untsr äsin Vitel:
vle
— VerlaA von Ikeoöor Kerstenberg, I-eiprig. —
krsis Iiroscli. LIK. 2.—, Asbunäsn LIK. 3.—.
Xu bsriebsn äurob ssäs LuebbanälunA.
dlirchdieSeW-
lmsertigung der
Garderobe und
WWe sür sich
unvAreKinder,
durch erprobte
Kochrezepteund
dauswirtsHast-
liche Rutschläge.
^ Prels lü Psg.
wöchentlich.
andarbeits- ^keitu.
rauen-und
mii »edlegenen Romanen und der lllustrlcrten Eratls-Bellane:
nehmen alle Vuchhandlungen
am Orte entgegen; wo Ihnen
keine bekannt ist, bestellen Sie am
I Schatter des nächsten Postamtes. Wöchentlrch
I ein Lest zum Preise von 15 Pfg. (frei ins Laus),
I oder vierteljährlich 1.80 Mk. bei der Post (nebst
15 Pfg. Zustellungsgebühr durch den Briesträger).
I Bitte stets den genaue» Titel: „Moden-Zeitung
I fiirs Dentsche Haus" anzugeben und den Verlag
w. Vobsck L Oo., I„eix>2i§.
8el osstellungeii von Vsren ditts ervälinen 8Ie äless leitsestrik
l)io
kieinpe kxMizit
bckfen sllei' do^rrac,
Lognscbrsnrisrsi L.i,.Kempe L S»
^stlierigesellscbgft Oppscb i. Zs.
versntworNiätcr keärktcur: 7eräinsnä Läireidcr. I<lünäien. — Vruck unä verlag von I. 7. 5äir cib er in Münäien unä etzlingcn.
In Vellcrreiäi-Ungarn für ttersurgadc unä ttcäskNon versnlworlliäi ttodert lNotir in Uien l., vomgallc 4 -- ttUe ttcäite kür sämNiäie ttrtiket unä Ntullrstio'en vo«-dedsUei
kür äcn ttnreigenteit vcrantwortliäi in veulsäitsnä: Mar ttsinäl, ttlünckcn: in vellerreiäi Ungsrn: krnll Uadle. Uien.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 12/
Edwards Stellvertteter
Ler mit eincr soliden Schußwaffe! Sie würde ihm i» ein
Bein oder in einen Arm schießen und wenn er sich dann
halb auskuriert hätte, könnte er ruhig wieder als Edward
Nesbitt auftauchen. Er war eben nur verwundet und fälsch-
lich tot gesagt worden. Solche Irrtümer gibt es im Kriege.
!lnd dann könnte er Arlhur Nesbitt und Grace Anderson
aus Leitrim Castle hinausschmeißen, aber ganz gehörig.
Ia, darauf freute sich Edward Nesbitt eigcntlich auch.
Aber ganz wohl fühlte er sich doch nicht. Er hatte doch
cine unangenehme Ahnung, daß es wieder einmal einen
Skandal in der Nobility geben würde, einen ekelhaften,
scheußlichen, widerlichen Skandal.
Bedenkliche Gegenfrage
Fremder: „Wie rasiert dcnn der hiesige Bader?"
Einheimischer tzögernd): „Lam Sie an Kriag mitg'macht?"
Auf verschiedene Art
— „Am das Gehöft haben wir drei volle Tage gestritten."
Einheimischer: „Ach, um dieses wird schon seit fiinf
Iahren gestritten."
Schlau
— „Warum hat denn unsere Köchin darauf gedrungen, daß
die Küchenmöbel grau gestrichen werden?"
— „Damit wir ihren ,Feldgrauen" leichter übersehen."
Aus einem Vortrag
Die Lühner sind jeyt dermaßen dezimiert, daß nur
mehr noch alle sechs Tage ein Ei anf den Kopf der Be-
völkerung gelegt wird.
Von unssrin Llitarbsiter kstsr Rodinson
ist eins LaininIunA cier bisber rvübrencl cles
LrieASS in clsn LIsAASnäorkvr Llüttsrn
susrst veröffsntlioliten Iiuinoristiselien 8kis-
rsn unä Xnebäotsn in Luolisorin srseliisllen
untsr äsin Vitel:
vle
— VerlaA von Ikeoöor Kerstenberg, I-eiprig. —
krsis Iiroscli. LIK. 2.—, Asbunäsn LIK. 3.—.
Xu bsriebsn äurob ssäs LuebbanälunA.
dlirchdieSeW-
lmsertigung der
Garderobe und
WWe sür sich
unvAreKinder,
durch erprobte
Kochrezepteund
dauswirtsHast-
liche Rutschläge.
^ Prels lü Psg.
wöchentlich.
andarbeits- ^keitu.
rauen-und
mii »edlegenen Romanen und der lllustrlcrten Eratls-Bellane:
nehmen alle Vuchhandlungen
am Orte entgegen; wo Ihnen
keine bekannt ist, bestellen Sie am
I Schatter des nächsten Postamtes. Wöchentlrch
I ein Lest zum Preise von 15 Pfg. (frei ins Laus),
I oder vierteljährlich 1.80 Mk. bei der Post (nebst
15 Pfg. Zustellungsgebühr durch den Briesträger).
I Bitte stets den genaue» Titel: „Moden-Zeitung
I fiirs Dentsche Haus" anzugeben und den Verlag
w. Vobsck L Oo., I„eix>2i§.
8el osstellungeii von Vsren ditts ervälinen 8Ie äless leitsestrik
l)io
kieinpe kxMizit
bckfen sllei' do^rrac,
Lognscbrsnrisrsi L.i,.Kempe L S»
^stlierigesellscbgft Oppscb i. Zs.
versntworNiätcr keärktcur: 7eräinsnä Läireidcr. I<lünäien. — Vruck unä verlag von I. 7. 5äir cib er in Münäien unä etzlingcn.
In Vellcrreiäi-Ungarn für ttersurgadc unä ttcäskNon versnlworlliäi ttodert lNotir in Uien l., vomgallc 4 -- ttUe ttcäite kür sämNiäie ttrtiket unä Ntullrstio'en vo«-dedsUei
kür äcn ttnreigenteit vcrantwortliäi in veulsäitsnä: Mar ttsinäl, ttlünckcn: in vellerreiäi Ungsrn: krnll Uadle. Uien.