Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1276

Zeitschrift sür Huinor und Kunst

157

Der Maulwurf

höchsten Vollendung durchgebildet wird, was bisher ledig-
lich eine unvollkommene Anpassung an die äußer« Notwendig-
keit war. Sie werden zugebeu, daß das ganz vernünftig
gedacht ist. Kommen Sie mit zu mir herauf."

Als er Licht gemacht hatte, konnte ich fehen, daß das
Atelier ziemlich unverändert dalag, als wäre in der Zwischen-
zeit nicht gar viel geschehen. Aber jetzt brachte er aus einer
Ecke ganz merkwürdige Dinge, vier Lohlkörper aus Pappe
geklebt. Ste hatten ungefähr die Form von Schaufeln,
nur waren ste voluminöser, wie Atrappen, in die man schöne
Sachen hineinfüllen kann. And richtig hatte auch ein jedes
dieser Dinger an der einen Seite ein ziemlich großes Loch.

Jch zeigte zunächst auf das Loch. „Kommen da die
Bonbons hinein?"

Larlo fah mich mit einem Blick unsagbarer Verachtung
an. Dann begann er mit überlegener Ruhe: „Das sind die
neuen Ausrüstungsstücke, ohne die bald kein deutscher Soldat
mehr denkbar sein wird. Durch sie wird der Soldat in
Stand gesetzt, mit seinen Fähigkeiten als Mensch, als zu-
rückdenkendes Vernunftwesen, die Geschicklichkeit des instinkt-
geborenen Tieres zu vereinigen. Sehen Sie her."

Er hatte inzwischen zwei der Schaufeln über seine beiden

Anterarme gestreift, in die beiden andern war er wie in
Pantoffeln hineingeschlüpft, und jetzt lag er schon am
Fußboden anf dem Bauche und machte ungeschickte Bewe-
gungen, wie ein Nobbe im zoologischen Garten, die sich
von der trockenen Lälfte ihres Zwingers ins Bassin zu
wälzen sucht.

„Ah, ich verstehe," rief ich begeistert. „Vorn graben,
hinten ausstoßen."

„Ich kann natürlich hier nicht die Lolzdiele aufwühlen.
Außerdem habe ich keine Lust, Ihnen zu Ehren mein« Papp-
modelle kaput zu machen." Er war schon wieder aufge-
standen. „Die richtigen Modelle werden jetzt vo» einem
Schmied in Stahl ausgeführt. Die vorderen zwei sind schon
fertig, großartig sage ich Ihnen. So leicht und diese Wucht
dabei." Er machte schon wieder die flossenartigen Vewe-
gungen. „Das wird Austräge geben, lieber Freund, Auf-
träge ist kein Wort, Massenausträge. Ihr sollt noch alle
von meinem Silber speisen."

Nach diesem Abend hörte ich lange Zeit wieder nichts
mehr. Als ich nach Wochen einen Versuch wagte, ihn auf-
zusuchen, berichtete mir die bettübte Lauswirtin, Lerr
Medicus sei ausgezogen, und es sei so schwer, in dieser
Zeit das Atelier zu vermieten. Ob ich niemand für sie

ir. 1276. !0. luü! !9I9. Inssriiovsgedübroa Lgospalt. IlovpLisiUe-oils I blarlc. Kllslnigv Ivsersteii-LiiiiLluris dsi siuüols h>0886, tllHllHtkII-AlIklIiiillll.

LestsHunxsn auk 6i6 H odlvnausxsde dei allsn Luod- unä XuvstdsvälrlilLell, 2sltrlnxs-Lxpeältionen nnä I?08tä.rntern. tzuklrtkllsprvis <13 ^innunsrn) in vsutsodlLnä Hlr. 3.—,
Oo8tdv2nx AL. 3.V5, nnter Xrsn^bsnä Nk. 3.85. In Ossterreiell-IInxnrn It 3.VV, t'ostdsrnx k 3.85, nntsr Xrsnrdsnä L 4.—. kür äis anäersn Oänäsr äss ^Veltpost-
vsrsins nntsr XrsnrdLvä Rk. 4.30 — 5.50. — Lssonävr» 1» SekutrpLppv rvrpLekts ^nsxsds: k'ostdsrne Ak. 3.55, nnter Krsnrdanä Ak. 4.85; in Osstsrrsiok-

Ilnxarn nnter Xrsnrdanä L 4.65. k'ür äis anäern Oänäsr äss ^sltpostvsreins nntsr Xrsurdanä Ak. 5.30 — t'rs. 6.75. — Llnrvlns Vinmmer 30 kkx. oäer 86 k.

eiellti-i8vliki- «ssrrsi-störvr , HnMelirliclMrkllkIMlIÜe!

I^IsktroI^se)

LaHsvLtsr «L vo , LerLiiR HV. 57, KK1. ILzs.

. vsrpüiektst siek, anäsrnkLlIs äas 6e!ä Lurüekruriaklsn. (Xsins
Osr Orsis ist KIK. 5,50 nnä S,00. OsbranoksksrtiL. kro«pskt xratis.


LLLs Suslsv IseUiclre'L k-uklcorsett

ten. räimerrlosen unä groriösen Qang. vequemettsnrßksbung L
Itelne ^enclerung «1er 5rbukLverkr1

^ nKe^kes^llmig >!t nur äie ZponnMeNe äe! fu^er onrugeken.

rüi- unsere lirieger sls l-iebesgsbe geeignet!

IVlLX ILllk/lLM. ösrltll V 35. «sgiteliurosr Ztrsrse 25 v.

Ot-. Lemcjow's

rruektsLllL

x " ^ ä d ». O 'sokreidt

L.iquior,äa miräers. reekt xnt xstan unä

--,.i,i». iek niekt okno sslden ssin kann. llspot

iurll6ut80kIanä8rorodsnspotlislLS,Mnoksn,0i6nei's1»'.33,vro8eIdst krosokürseratis.

S»rLo ^rn»L«Li, )«»iL»i,«i

ÜVIiiMe

e.UorLtsr

Uskgmtis!

)»ti!im>en

Serlin sti.

fiieäricbstrl/

ßi

^willinZswsrk SoüriASn

^rmeemesser, äaZämesser,
^asiermesser u. kasierappsrale.

k1anp1nteäerl»xv: ««rLii» 44.6«, Lviprtxfsrs1rL8ss118.

llr.KoliiL

Vokimdin

IgvIettLn

p!»con

t 20 50 IQOlad^
^.4-9.-16-
Lsrvorrassnä. LräL'tisiriixsinidlsl
dsl ^srvsnsodvräotis.
källnoksn: Zokütrsn-, 80QV6N- unä 8t.
Hnna-^potksks: ktlli'ndsi'a: klokrsn-^po
j tkeks; ggplln: ösllsvns-Lpotksks, Oots
! äamsrplat^ n. Viotoria-^potd» k'risäriok-
strasss 19; ösrn: ^polk. vr. ttalisr;
örsslsu: ^asokmarkL-^potk.; öLSSSl:
Oölvso-^potd.; 6ä!n: ^.potk. r:um xotä.
Xopk- nnä ttirsok-^potk.; 0nssäsn-/t.:
kiö^vsn-^potdsks; vilssoläorf: Htrsok
^potk.; ssranlrfurt a. : ttosvn- n. Lvxsl
^potk.; öslls: Oövsn-^potd.; ösmdurss
IvtsrnLtjonals ^potd. nvä ^potk. tt.
VIsx; öLNnovor: Hirsok-^potkslrs; Klsl
8okv7»n-^potd.; Könlgsdorg i. ör. .-tiant
^potk.; t.slprlg: Lngsl-^potd.; Lisgäs
burg: Viotoria-^potk.; hislnr!: Oölvsn
^potkekv: lüsnnksim: Oönrsn-^potksks
ätsttln: ^potksks rsm Orsik; 8trass
Kurg: ttirsok-^potk.; Ltuttgsrt: Oirsok
unä 8oknran6n-^potkslcv; 2Url0k: Vio-
tori»-^potksks, Orania-^potkvlcs; vuäs
psst Vl: Inrnl-^potksks, 8roväv vt 52
?rLg: ^äam'» ^potdslcs; V/Isn >X: /^po-
tkske rnr ^nstria, ^Väkrinxsrstrasss 18.

I»r. I'rllr Koek» Aünrkv» XIX/1S7.
k Kokmon 8lv nur Usrlco „vr. lLook." !

omersprossen

^-^^Spezialniittel Ci-riur lio».

»lbsolut wirls.u. unschädd Fsp
MjShr. glSnz.Erfotge.Dose m.Sctfer.«».
I Vtto Sleichcl. Berlin 88 Eiseiibahnstr. 1.

Krisgs^OriskmarlcÄi

3, s, 10, 25 L. 7S pe», gvstsmpvir

50. 75 o.. 1 pe.. 1 »->. 25 (5.. 2 sse. 50 e. «. 7.-'

o t f, K ' .

1914 5. 10 ttsllse 2S ^.,^s,1vmpslt SS p».'

1915 3. S. 10. 20. 35 ttsllsr «. >.«, gvst. «. 1.20

1. 2. 3. 5. 6,10 ttvNsr S0 ps., gvstsmpslt Sü
1-S0 10 Viksrt, W. S.S0, gsstvmpolt«. 2^0

^lbsi-i^ssrlsclsmtznn

i.sii-r>s.

rs. -v.

^-"°"-:«kI-,«»kIl«-ttl,I»IIkIIk«Si


u.X keine

I sofort kerzengrade bei Ge-
Ibrauch von „progrssro"
Iges. gesch. Das Neueste
I nnd VoHkommenste der
^ Ietztzeit t Gtänzende Dank-
fchrciben! Proivekte gratis.
L«tsvNoro.!6Lräedorx.L. 8»
tz-chönebeccerstr. 99.


LIIki»irrk IllssratsiiLrliiatims i tiulilllt Isosse, Lnaoiiaeri- Lxpeüitioii.
 
Annotationen