162
Kriegschronik der Meggendorfer-BlStter, München
Buridans Esel ist endlich aus dem Dilemma besreit
Etrategisch beKeichnet Pikkolo (als er merkt, daß cr gewachsen und auch
stärker geworden tst>: „O, ich gewinne an Raum!"
Höher geht's nimmer
fangen die Italiener aa »och
Äerr Bratlhuber: „Ietzt hat abcr der
Krieg seinen Löhepunkt erreichtl Z'erscht
an und jetzt gibt's keine Weißwiirscht' nimmcr."
k'rreliiljL!
Uiele klusLen mudien Lterben,
Um i'demkjsl erwerdeki
liirem 2sren Nlknlsus,
ller mrwlsesien sIIII llu siuus
In cier ffllkll Iiuekie.
tHs cile ffllslllllg 6snn genummen,
Isi er Lelder Iiingeknmmen,
U/n seln llnkel wsrlenci Ltunci,
Nlknlsl, cier cien Isiullcl
stlslllitlg gufgerlsLen.
In clle U/ell wsrcl susgei'ufen.
U/ss clle ksussen lZrnkes sciliufLn,
Un6 In lannclnn uncl bsrls
stsscl msn cüesL Lnlsnlisfl sük,
Zük glelnli wie Inksger.
IturL nur wsi' clei' strlluclll llsuei',
Uncl ÜLk' sübe U/ein wsrcl ssuei'.
Mknlsl, ÜLr keln lZIllck Iisl,
ller sn clllnn unci llncli sn cllnk Ist,
ll/ur'cjL 'rsusgLssIimissLN.
Illlnkwsi'Is, rllsku/sc'Is vnn k'i'remgsl!
Hleb ss. HIII gsssnklLm klllsssl
2ngsn cls cliL klussen sb,
I/ncl ss glng In rssnliei'm Irsb,
tils sis IiIngsknmmLn.
Es hat sich nicht feststellen laffen
Als deuksche Luftschiffe die Londoner Docks mit Brandbomben belegl
hatten, erschien zunächst folgende englische Meldung: Zn dcr Nachbarschaft
Londons wurden Zeppeline gesehen; viele Brände brachen
aus, doch läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen, ob die Brände
mit dem Besuch der Luftschiffe in Zusammenhang stehn. —
Das ist eine sehr vorsichtige Ausdrucksweise. Aber sie ist
wohl angebracht und empfehlenswcrt. Die englische Preffe
hat sonst so viele unverbürgte Nachrichlen in die Welt gc-
schst.t, daß eine solche Zurückhaltung ihr jetzt hoch angerechnct
werden muß. In ähnlicher Art hat sie noch folgendes berichtet:
Daß vor den Dardanellen einige englische Kriegsschiffe
gesunken sind, ist nunmehr nicht zu bezweifeln. Ob dies aber
die Folge davon war, daß sie Löcher bekommen hatten, läßt
sich noch nicht mit Sicherheit feststellen.
Die Ruffen weichen beträchtlich weit zurück. Ob dies
damit zusammenhängt, daß die Deutschen und Oesterreicher
vorgehen, läßt sich noch nicht mit Sicherheit feststellen.
Die Iapaner spielen sich als die Lerren in Ostasicn auf.
Ob die englische Politik ihnen ihre Frechhert erleichtert hat,
läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen.
General French klagt über unzureichende Munitionszufuhr.
Ob dies damit zusammenhängt, daß ihm nicht genug geschickt
wird, läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen.
Winston Churchill leidet an kalten Füßen. Ob dies die
Folge davon ist, daß man ihn kaltgestellt hat, konnte sein
Arzt noch nicht mit Sicherheit feststellen.
Italien hat endlich seine Kriegserklärung losgelassen. Ob
sie darauf zurückzuführen ist, daß die Bank von England
ansehnliche Summen nach Rom geschickt hat, ist nicht mit
Sicherheit festzustellcn.
Die Welt hat sich seit dem ersten August vorigen Iahres
stark verändert. Ob dies durch den Abbruch der sriedlichen
Beziehungen zwischen einigen Großmächten veranlaßt ist. läßt
sich nicht mit Sicherheit feststellen. Piro
Hll cksi' Zeills, Sll clsi' IIiLillLL
stllbli MSll cllLL U/IL LlllL IZl'LMLL,
llle clLll frllbLll Hsi'LLlllilsg Iiemmt,
Zllllb sm mslslllll jslLt bllklsmm!
U/Ircl msll u/llbl m kism sslll.
Der Modellsteher
— „Modello, Signore?
Neueste Lostümo?"
Kriegschronik der Meggendorfer-BlStter, München
Buridans Esel ist endlich aus dem Dilemma besreit
Etrategisch beKeichnet Pikkolo (als er merkt, daß cr gewachsen und auch
stärker geworden tst>: „O, ich gewinne an Raum!"
Höher geht's nimmer
fangen die Italiener aa »och
Äerr Bratlhuber: „Ietzt hat abcr der
Krieg seinen Löhepunkt erreichtl Z'erscht
an und jetzt gibt's keine Weißwiirscht' nimmcr."
k'rreliiljL!
Uiele klusLen mudien Lterben,
Um i'demkjsl erwerdeki
liirem 2sren Nlknlsus,
ller mrwlsesien sIIII llu siuus
In cier ffllkll Iiuekie.
tHs cile ffllslllllg 6snn genummen,
Isi er Lelder Iiingeknmmen,
U/n seln llnkel wsrlenci Ltunci,
Nlknlsl, cier cien Isiullcl
stlslllitlg gufgerlsLen.
In clle U/ell wsrcl susgei'ufen.
U/ss clle ksussen lZrnkes sciliufLn,
Un6 In lannclnn uncl bsrls
stsscl msn cüesL Lnlsnlisfl sük,
Zük glelnli wie Inksger.
IturL nur wsi' clei' strlluclll llsuei',
Uncl ÜLk' sübe U/ein wsrcl ssuei'.
Mknlsl, ÜLr keln lZIllck Iisl,
ller sn clllnn unci llncli sn cllnk Ist,
ll/ur'cjL 'rsusgLssIimissLN.
Illlnkwsi'Is, rllsku/sc'Is vnn k'i'remgsl!
Hleb ss. HIII gsssnklLm klllsssl
2ngsn cls cliL klussen sb,
I/ncl ss glng In rssnliei'm Irsb,
tils sis IiIngsknmmLn.
Es hat sich nicht feststellen laffen
Als deuksche Luftschiffe die Londoner Docks mit Brandbomben belegl
hatten, erschien zunächst folgende englische Meldung: Zn dcr Nachbarschaft
Londons wurden Zeppeline gesehen; viele Brände brachen
aus, doch läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen, ob die Brände
mit dem Besuch der Luftschiffe in Zusammenhang stehn. —
Das ist eine sehr vorsichtige Ausdrucksweise. Aber sie ist
wohl angebracht und empfehlenswcrt. Die englische Preffe
hat sonst so viele unverbürgte Nachrichlen in die Welt gc-
schst.t, daß eine solche Zurückhaltung ihr jetzt hoch angerechnct
werden muß. In ähnlicher Art hat sie noch folgendes berichtet:
Daß vor den Dardanellen einige englische Kriegsschiffe
gesunken sind, ist nunmehr nicht zu bezweifeln. Ob dies aber
die Folge davon war, daß sie Löcher bekommen hatten, läßt
sich noch nicht mit Sicherheit feststellen.
Die Ruffen weichen beträchtlich weit zurück. Ob dies
damit zusammenhängt, daß die Deutschen und Oesterreicher
vorgehen, läßt sich noch nicht mit Sicherheit feststellen.
Die Iapaner spielen sich als die Lerren in Ostasicn auf.
Ob die englische Politik ihnen ihre Frechhert erleichtert hat,
läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen.
General French klagt über unzureichende Munitionszufuhr.
Ob dies damit zusammenhängt, daß ihm nicht genug geschickt
wird, läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen.
Winston Churchill leidet an kalten Füßen. Ob dies die
Folge davon ist, daß man ihn kaltgestellt hat, konnte sein
Arzt noch nicht mit Sicherheit feststellen.
Italien hat endlich seine Kriegserklärung losgelassen. Ob
sie darauf zurückzuführen ist, daß die Bank von England
ansehnliche Summen nach Rom geschickt hat, ist nicht mit
Sicherheit festzustellcn.
Die Welt hat sich seit dem ersten August vorigen Iahres
stark verändert. Ob dies durch den Abbruch der sriedlichen
Beziehungen zwischen einigen Großmächten veranlaßt ist. läßt
sich nicht mit Sicherheit feststellen. Piro
Hll cksi' Zeills, Sll clsi' IIiLillLL
stllbli MSll cllLL U/IL LlllL IZl'LMLL,
llle clLll frllbLll Hsi'LLlllilsg Iiemmt,
Zllllb sm mslslllll jslLt bllklsmm!
U/Ircl msll u/llbl m kism sslll.
Der Modellsteher
— „Modello, Signore?
Neueste Lostümo?"