Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166

Meggendorfer-Blätter, München

Besondere Eignung

— „Nächsten Monat geh' ich in die Stadt; ich will Chauffeur lernen."

— „Na weißt, Sepp, die Leute, wo dich dann nehmen, werden einen Laufen
Geld sparen, wo du doch die Lühner- und Schweinepreise genau kennst."

Gedankensplitter

Wer kein gutes Schaf ist,
muß darum noch nicht ein
böser Mensch sein. Bg.

Mancher Mensch ist ganz
Firma.

Es gibt Leute, die mit Frei-
billets zur Welt kommen.

Man muß mit allem rech-
nen, wenn man mit gar nichts
rechnen kann.

Wer eine Rolle spielen
will, muß auch wiffen wann
sie ausgespielt ist.

Wer sich ein Ziel steckt, der
steckt sich oft auch eine Grenze.

Am grünen Tisch verdorrt
vieles. C. A. Lg.

Llnerhört

Frau <an der Äaustür den beim-
kehrenden Gatten erwartend): „Na,
der scheint in einem schönen
Zustande zu sein! Er sieht
mich — und trotzdem stngt er
noch!"

Verraten

Beamter: „Zum Vorstand
wollen S'? Der ist gegenüber
auf dem Bureau!"
Fremder:„Dahängt'nSchild
an der Tür: ,Verbotener Ein-
gang'!"

— „Ia, dann mllssen Sie et-
was stärker anklopfen — dann
schläft er!"

Vordermann! Einschichtiges Zwiegespräch

von Robert Philipv

er ging an meiner Seite in gleichem Schrikt und Trikt."
(Bekannte Worte nach bekannter Weise.)

Ich bin Ew. Exzellenz für die wohlwollende Beurteilung
meiner bescheidenen Arbeit äußerst verbunden! —

O bitte recht sehr. Exzellenz beschämen mich. Man
tut seine Pflicht. Der altpreußische Beamtenschlag ist noch
nicht ausgestorben. —

Neunundfünfzig, Exzellenz,

neunundfünfzig. —

Gewiß. Auch ich hoffe, dem Staate meine Dienste noch
recht lange zur Verfügung stellen zu können. —

Wie meinen? —

Ach so. Exzellenz verzeihen; die Elektrische draußen!
Ganz schöne Sache das, ganz bequeme Einrichtung; nur

etwas pöbelhaft geräuschvoll. Wenn Exzellcnz gestatten,
schließe ich das Fenster. —

Wie, bitte? —

O nein. Ich kann keinesfalls klagen. Alles arbeitet
bei mir noch vorzüglich. So läßt mich mcin Gedächtnis
z. B. nie im Stich. Derartiges soll in meinen Iahren
eine Ausnahme sein. —

Danke verbindlichst für freundliche Anteilnahme. Ex-
zellenz, wenn ich wirklich das von Jhnen da eben ange-
deutete Glück noch erleben dürfte! Beförderung . . . die
langersehnte! Doppelt und dreifach wollte ich arbeiten,
um solcher Anerkennung wert zn sein. — Da fällt mir
übrigens gleich ein, daß ich meinem hohen Lerrn Revisor
ja noch gar nicht in Sachen der Talsperre Wörrach berichtet
habe. Dars ich bitten, stch an den Kartentisch da drüben
zu bemühen? —

Copyright lSIS by Z. F. Schreiber
 
Annotationen