Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggendorfer-Bkätter, München

Scherzfrage

Welches ist der!ln°
terschied zwischen einein
Zeitungsroman unddem
Sieg bei Lemberg?

Beim Zeitungsro-
man heißt es: Fortset-
zung solgt; bei Lemberg:
Verfolgung wird fort-
gesetzt.

Das Gastspiel

— „Die Nussen haben
doch ein für Przemysl
bestimmtes Gastspiel ab-
gesagt; was ist denn das
für eins gewesen?"

— „Na, ihr eigenes, das
sie dort gegeben haben."

Maikäfer hat es im Zahre 1915 nicht viel gegeben, dafür
macht sich aber die Gebirgsschnecke um so bemerkbarer.

„Die silberne Kugel"

Die „New-Vork Times" haben erklärt, es gäbe für eine
Ration drei Möglichkeiten sich am Kriege zu beteiligen,
nämlich mit der Armee, mit der Flotte und mit dem Kre-
dite. Amerika könne mit ersteren Faktoren nicht in den
Kampf eintreten, wohl aber mit seiner Finanzkraft, es
werde den Verbündeten zwölf Milliarden Mark schenken.

Diese Art von Kriegserklärung läßt sich hören und wird
von Deutschland gern aufgenommen werden.

Deutschland hat nämlich auch drei Arten Krieg zu sühren.
Erstens mit der Armee, zweitens mit der Flotte und drit-
tens: den Verbündeten soviele Milliarden wieder abzuneh-
men, wie ihnen die Amerikaner immer schenken wollen.

C. A. Lg.

Im Quartier

Eugen Nanz iin Osten

Der Patriot

— „Was sagen Siedenn zu dem Fall Müller?"

— „Ach, mich interessiert jetzt nur noch der baldige Fall von

Warschau." , ,,

vie kelreiung von Lemberg

Nikolai, mit äen 2ähnen
sinirlchenä, lpmch voll 6rimm:
Aenn sie lich nach Lemderg lehnen,
6eht es ihnen lchümm!

Lrosi ilt okt äie Macht äer Maule;,
voch sie wirä runicht,
Äenn lolch Aortelpiel, lolchlaules,
llor äer ?ault ^erbricht.

llückcvärtz ging's su; äen Ksrpsthen,
Nuch pr^emzisl tiel, —
llun. man lchieht bei grosicn Laten
Manchmal übers Äel.

Citles llühmen, hohe; Schwören
hin i'lt eme 2eit!

5etzt ist nur äie Lat ru kören:
Lemberg ist bekieit!

Nlles kann man nicht becvshren,
hat man viel gekri'egt
venn äer llrieg hat äie 6ekahren,
vast man ott nicht liegt.

llikolai' stellle ei'nen
laulen lllechlel aus.

Ihn ru rahlen, machte leinen
llrmen Mulchiks 6raus.

Lemberg äoch lo» uns gehören,
6cvig rullilch lein!
vaiin loll kein Teinä
uns stören
Nie äark er hinein.

siol's äer Leukel! Lastt es kahren,
Lemberg bringt kein 6Iück. —
Schnaukenä stiehen llustlanäs
Schaien

kiligst nun 2iirück.

llieles mustt' ich wieäer geben,
Lemberg hab' ich noch.
lloste's auch Nlillionen Leben,—
Lemberg halt ich äoch!

llnä lo cvsrä in äi'elen Lsgen
Mer lllelt er kunä:

Sie st'nä auk äas siaupt gelchlagen,
llikolai auk äen Munä.

öeäänenks

Probe

— „Du, i glaub allweil, der verdächtige Kerl dort is a ent-
sprungener Ruß."

— „Schrei a mal Lindenburg!"

Frage

DerkleineNeffe (zur Tante, die ihren Zopf ablegt): „Tante, du
willst dich wohl entlausen?"

Schützengrabenhumor

Ein Kriegsberichterstatter schaut sich in einem Schützen-
graben-Llnterstand um. „Kinder, wie hübsch ihr eingerichtet
seid!" — „Ia," sagt ein Soldat, „wenn unsere Villa nun
auch noch gegen Feuer versichert wäre!"
 
Annotationen