Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ch.

en '^El.

und ? !

gez

°^r hj^

"hte vtzj

>v^.

«n Nch!

'as Atz>

-lmständ«!
s'e „i
gehal

gekvnm
r WM.

andal l°- >
en sie; !
Mmen.
der Fiw >
as passie,
:rn habe

-hr übel
die Tei
nden nic
-prengsto'
uf. Furc
hr schlaf«
>ten holti
emüde n>-

»diePnr.

siel,s>»

>zps0i

wirki'U.!»sk

lge.Dost^

„38^

W

!

Nr. 1283

Zeitschrift für Humor und Kunft

63

Dte Bergung der City of London

rose vors Glas bekam. Gut aufgepaßt hast du, Vetter
Toby. Gegen Abend gab ich dann Whisky heraus, und
die Kerls soffen, aber die Angst ging nicht weg und der
Appetit auch nicht. In der Nacht war ich der einzige an
Bord, der einen klaren Kopf hatte. Ich nahm mir Murphy
auf's Korn, den längsten und stärksten Kerl. Der hatte
den größten Lunger, aber auch die größte Angst. Er lehnt
gerade an einem Boot und schnuppert da nach dem Speck.
Ich geh' an ihn 'ran und sage: Last du nichts gehört?
Mir war das doch so-

Mir auch, Sir, sagt er und zittert. Verdammt will
ich sein, wenn ich nicht was gehört habe.

Ich will mal meinen Browning holen, sage ich und ver-
schwinde. Fünf Minuten warte ich in meiner Kabine.
Wie ich wieder herauf komme, hat Murphy schon sechs an-
dere Kerls geholt und alle schreien, ein deutsches Anter-
seeboot wäre da.

Ich glaub', sie haben uns angerufen, wir sollen stoppen,
sagt Murphy.

Was heißt glauben, sage ich. Kannst du es vor jedem
Seegericht beschwören.

Da schreien sie alle, sie könnten es samt und sonders
beschwören.

Na, ich mache nun ein sehr trauriges Gesicht, und dann
sage ich: Ia, Kinder, dann hilft das wohl nichts.

Da hatten sie auch schon die Boote fertig. And jeder
hatte auch schon ein Stück Speck im Maul. Aber beinahe
hätten wir Stepney vergeffen, den Steuermann. Total be
trunken war er, wir mußten ihn ins Boot werfen. Aber
nachher hat er auch geschworen, daß alles stimmte." —

Toby Perkins grinste. Und dann berichtete auch er:
„Ich hatte auch höllische Angst, daß noch jemand an Bord
sein könnte. Denn dann wäre es doch keine anständige und

richtige Bergung gewesen, sondern bloß eine einfache Äilfe-
leistung, und Knapton, Barnes und Knolles, die Lallunken
hätten nicht mit einem ganzen Drittel herauszurücken brau-
chen. Verdammt froh war ich, als die Primrose endlich
die alte City of London im Schlepptau hatte. Aber gezittert
habe ich doch bis Liverpool, daß uns wirklich noch so ein
verteufeltes deutsches Unterseeboot in die Quere käme. Na,
wir sind ja dann glücklich durchgekommen."

„Nun ja" meinte Iohn Ap Iones und nahm einen
ordentlichen Schluck, „die Leute können ja schließlich nicht
überall sein."

Terien 1915

lllanäerstab. clu alter treuer,
Komm' gelchuiinä aur äeiner6cke;
Oenn ich äercke, äast ich keuer
(llieäer 'mal äie öeine strecke.

lllill 'mal wieäer richtig lchreiten
Lwilchen leuchtenä grünen
Äielen.

Unä wie einst in alten ^eiten
bchritt lür Zchiitt äie Äelt
geniesten.

(Uill lo ganr gemächlich
lchlenäern

lllie ein lllanäerprotz, ein echter.
Ml äer ötraste öilberbänäern.
/Ü5 ibr unbestritt'ner pächter.

Memal5 nämlich kommt, wie äiele
6ünstig. eine Xeit wotzl wieäer,
Äo so lcbön lich§ wanäern lieste.
Obne Mgst um leine Olieäer

Obne äast man lich voll
Zchrecken

Müstte binter bäume äucken.
Oäer binter vornenbecken
Lan^e Molken ötaub ver-
lchlucken.

venn in äielen grotzen ^agen,
In äer grosten 2eit äer Ziege
Zinä äer ötratze ärglte plagen.
Hll äie Zchnauferl in äem Kriege.

e. N. Uennig

I^Ip. 1283. 29. ^ul! 1915. InL6iti0nsL6bükr6n 4Z68pLlt. 1>Ionx>ar6i1l626j1tz 1 /tlleinigs 1n86rat6n-^.nnabnr6 bei ^UtloIf IVI0886, ämiONLKN-^XPöliiÜOII.

Ltzilin, Lreslnu, Obemiiit^, Vr68ll6n, Vü886iaorf, I'ranlrkurt, Hainbnrss, Löln, I^6jx»2j§, jVItzZdtzbrirA, IVIannbtzjm, IVIünoben. 8tra88burZ j. 1^., 8t,>ttZa>t, Luöaptzst, kraZ, VVi6n, Las6l, 2ürieb.

LtzstellunZtzn auk 616 IVoebtziiaus^abe b6i all6n Lueb- unä KunstbanälunZen. 26itunx8-Lxpeciitjon6n unä l^ostärntern. ()ua.rtul3pi6is (13 l^uinrnern) in Osutsoblanä Altc. 3.—,
kostb62uZ Ab. 8.05- unter Xreu^banä Ab. 8.25. In Oesterreieb-DnZarn L 3.60, b>vstb62Ukk k 8.85, unter Xr6U2banä X 4.—. b ür clie ancleren b,änätzr äes 'VVeltpost-
verei'nZ unter Kreurbanä Ak. 4.80 — ^r. 5.50. — Ltzsonäers in 8ekutrpapptz vtzrpaektv ^us^abtz: Uostbe^uZ Zlllc. 3.55, unter Xreu^banä AIK. 4.25; in Oesterreieb-
Onxarn untsr Xrsu^danä L 4.65. IPür äie anäern I^änäer äes VVeltpostvsreins unter Xreu^banä AIK. 5.30 — 4'rs. 6.75. — Linrtzlntz IVnmintzr 80 oäer 36 b.

»nlisngki' KINKI' nglürlielikn
rL »kll- uncl tkbknkwklkk

verlan^en kostenlos k^rospekttz voin
Verlriii 1. k. Lelirrjlivr. L«8lin<f6n 3.

vr. ?4öII ers 7ä H'/II

Lanstorium I! -cüron. n kK.

Nr->«:rIe'ii-I «-i-rrbivvil? »Z I ^ I 1 I W prosn. u öroscb. trsi.

^V.b»t6i1rirr§ t. MUrraSi'berrrirrelt-S: vro T'as' V M

^ der Atmungs- und Verdauungsorgane, gegen Gallensteine,Nieren- M

O und Blasenleiden, Emphysem, Asthma sowie Folgen der M

Lrztlich

«mpfohlenl


Dersandc
Surisv rmedoll
Zsü rAlrdmsn

i. Schles.







IVölt- V

plv-

VVtzlebe boebaiiK'. k'tzr
sönl. böb. Ltanäes vvärs
btzitzit, ein IVtzlt.pl oxramni
2USaiNIN6NLttzIl6N 2U btzl-
16N. Leliönsltzi Ltoll. Off'
2ur VVeitei beföräeiun^
unter III. I. 8838 ai>
irnäolt' ^losstz, ^lüuebtzu.

kaselie Hiiis bei qnalvollem,
ost Tag uud ^tacht uuerträg-
lich Peiuigeudem

bringt 6 d sicher wirk.
^Olinclab^isam ' d. auch
rn yartuäckigst Foriu.be-
währt ist. Pr. m. Pud. 3^
Otto krsielikl, i;6rIiii38,kl.'io»1uiI>iiZ!r 4.

L6816 unäb1111§st6L6-
2U§8<1U6ll6 kür 8o1iä6
kbotoZr. ^.pxarats iu
olnkaebtzr dis kolnstsr
^.uskübrunA u. 8Llnt1.L6äarksarti1r6l.
ällustr. kr6is1i8t6 l^r. 6 bost^nl.
01, sktsrVsi sanä naob allsnWsIttslwn

Lsi ^usolrr'lktsir urrct. Lsstsl-
1rcn§6ir IrissrontSrr wolls

rrrarr slob. §611. u.uk etl6S6 ^6it-
selrrlkt V62l6li6rr.

^IIeini^S 1ri86rat6rianQa.ürn6: lluäoii IVlo886, ^ononoon-l^xpoäitioii.
 
Annotationen