Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84

Kriegschronik der Meggendorser-Bkätter, München

Va5 war von ^nfang an äoch k!ar.
Äer fprach von ewigem kedalten?
voch nur äas (lälerchen, äer Lar.
llnä uiann dal äer wokl was gedaUenl

ks uiar nur vemonllration.

6in kingeworl'ner letter Köäer;
Äir legten chn — äa bist er schon,
ver leinä. lolch ^rottel, solch ein dloäer.

llnä ernst war uns auch Keine5lall5
ver grohe Kampl in äen Karpachen;
(llie lachten wir au5 vollem W5 —
vie leinäe rochen nicht äen kraten.

In den Abruzzen Näuberhauptmann: „Ma-

ledetto; schlechte Saison, nicht
mal von unsern Verbündeten läßt sich jemand sehen."

ver Köäer

(..kuhki Invaliä" kat gesckrieben: Uenn wir
UN5 in öaiirien wie für aUe 2eii einrickteten»
so war äa5 nur eine vemonstral'ion unä cler
Köcler, auf äen cler feincl auär angebislen kat.)

0 Ivenlchbeit, äah äu klar e5 lernst:
(llir trachteten nicht nach llalirien.
65 vvar ja gar nicht unler 6rnlt.
(llir machten mit äemleinä einlllitzchen.

vab aul prremvsl vvir gestürmt
/^weimal. unä viele taulenä Leichen
Ml blut'gem Teläe aulgetürmt —
Va5 war ein Köäer obnegleichen.

Lefangne liesten wir äem ?einä,

6r kann st'e beinab' nicht mebr räblen:
voch wem äie5 nicht al5 Nst erlcheint,
vem must e5 am llerstanäe leblen.

llnä wa5 äer?einä noch lonst bekam,
Hl5 un'r nach rückwärt5 au5geri'llen,
llelchühe. lllagen, — all äer Kram
(llarä nur al5 Köäer bmgelchmillen.

0 stiesenköäer! llnlinn vvar,
vast unste ^reunäe ärob erlchraken.

6ei lolchem Köäer, äa5 ist klar,
llt freilich auch ein groster staken.

öeäanenüs

Verschnappt

Mutter: „Else, daß du dich von keinem Manne küffen läßt! Küssen ist unhygienisch!"
— „Ach, Mutter, mein Schatz ist ja Sanitätssoldat!"

Anregung

— „Was malen Sie da, Lerr Strichnowsky?"

— „Kriegsbilder."

— „Was, mitten im Dachauermoos?"

— „Natürlich, von der modernen Schlacht sieht man
bekanntlich nichts und es sind halt gar so viele schöne
Gräben da."

Sparsamkeit

Köchin: „Wird bei euch in der Küche auch so gespart?"
— „O ... zum Beispiel gestern brachte die Gnädige
Sellerie vom Markte, da bekamen die Blätter 'oie
Kaninchen, die wir jetzt haben, die minderen Knollen
kamen in den Suppentopf, die besseren wurden zu
Salat verarbeitet, und von den schönsten da hat sick
der gnä' Lerr eine Bowle aufgesetztl"

Die wertvolle Haut

„Warum schaun denn die Ochsen gar so eingebildct?"
„De ham hochstens erfahrn. was zur Zeit 's Leder koft'!"

Ii,66a^tion88eü1u6: 2. 1915

— „Wenn der deutsche Sturm net bald aufhört,
dann werd ich die drei nimmer halten können!"
 
Annotationen