Zeitschrift für Humor und Kunst VVVVV»/V»?VVVVVVx 105
ZßDW
IMP-
W
l'/W
Gast: „Ihr Chef war früher PorLier?"
Ober: „Ia, das hängt ihm auch nach. Als dieser Tage die reichen Ameri-
kaner abreisten, haL er sich selber mit in der Trinkgelderreihe aufgestellLI"
Die Uhr
erläuLerLe der Wagerneder sich selber die SiLuaLion. Er
haLLe nichL erwarLeL, daß die Franzosen hier einen Äorch-
Doppelposten ausstellen würden. So griff er denn miL
kecker Zunge in seinen welschen WorLvorraL und sagLe leis:
dÄÜ 1Ö8 ^riN8!"
Die Franzosen zögerLen. Sie sahen nur einen Mann.
In diesem Augenblick schwirrLe hinter den Beiden ein
seltsames Geräusch empor. „Prrrrr!"
„Mei' Weckeruhr!" dachte der MarLl sehnsüchtig, „auf
halb viere is a g'stellt!" And lauL, drohend finster: „LabL's
as itzL'n g'hört!"
„II ^ 6Q a 6H60I-6!" sagte Äorchposten I.
„8i, 8i!" hauchte Lorchposten II.
Die beiden Franzosen legten ihre Gewehre nieder.
Fünfzig MeLer weiter zurück sagte der KolonialinfanLerist
AnLoine Beaupard zu seinem Kameraden Iean DumonL:
„Was sind denn das für Dummköpfe, die auf Lorchposten
zum Vergnügen Weckeruhren ablausen lassen?" Da waren
aber die beiden „Dummköpfe" schon waffenlos auf dem
Wege in die GefangenschafL, und der Wagerneder-MarLl
löste seine Ahr aus dem DrahLgewirr, packte die Gewehre
zusammen und folgte ihnen. LlnLerwegs Lraf das Trio ein
QuarLeLL.
„Oha!" meinte der SLeindl, ss an dös neL zwoa Franzosen?"
„Woll, woll!" entschuldigte sich der MarLl, „die hab'
i bei meiner Ahr g'funden!"
ZßDW
IMP-
W
l'/W
Gast: „Ihr Chef war früher PorLier?"
Ober: „Ia, das hängt ihm auch nach. Als dieser Tage die reichen Ameri-
kaner abreisten, haL er sich selber mit in der Trinkgelderreihe aufgestellLI"
Die Uhr
erläuLerLe der Wagerneder sich selber die SiLuaLion. Er
haLLe nichL erwarLeL, daß die Franzosen hier einen Äorch-
Doppelposten ausstellen würden. So griff er denn miL
kecker Zunge in seinen welschen WorLvorraL und sagLe leis:
dÄÜ 1Ö8 ^riN8!"
Die Franzosen zögerLen. Sie sahen nur einen Mann.
In diesem Augenblick schwirrLe hinter den Beiden ein
seltsames Geräusch empor. „Prrrrr!"
„Mei' Weckeruhr!" dachte der MarLl sehnsüchtig, „auf
halb viere is a g'stellt!" And lauL, drohend finster: „LabL's
as itzL'n g'hört!"
„II ^ 6Q a 6H60I-6!" sagte Äorchposten I.
„8i, 8i!" hauchte Lorchposten II.
Die beiden Franzosen legten ihre Gewehre nieder.
Fünfzig MeLer weiter zurück sagte der KolonialinfanLerist
AnLoine Beaupard zu seinem Kameraden Iean DumonL:
„Was sind denn das für Dummköpfe, die auf Lorchposten
zum Vergnügen Weckeruhren ablausen lassen?" Da waren
aber die beiden „Dummköpfe" schon waffenlos auf dem
Wege in die GefangenschafL, und der Wagerneder-MarLl
löste seine Ahr aus dem DrahLgewirr, packte die Gewehre
zusammen und folgte ihnen. LlnLerwegs Lraf das Trio ein
QuarLeLL.
„Oha!" meinte der SLeindl, ss an dös neL zwoa Franzosen?"
„Woll, woll!" entschuldigte sich der MarLl, „die hab'
i bei meiner Ahr g'funden!"