108 Meggendorfer-Blätter, München
ffben68 suf 6em >Vs88er
Oer Ofel- 6unkle kucbeubogen
Vercfämmern nuu iu8 kauü fiinauz,
Oie /^M8elu 8in6 ^u ?fe8t gekiogeu.
lek liab' ciie l^uüer eiuge^ogeri.
5o irägt 6ie k'Iul uu8 8acdt uacti f-l3U8.
Oie V/elleu 8piegelu uock im >VeIien
vei- 5ouue letrten Olarn ^urück —
üieb blel?, icb kauu e8 nicbt ver^ieberi,
Oaü 8oIctie lage aucb vergebeu,
5o vollei- Qlück, 80 volle? Olück. . .
^v. Zaetrsrt -j-
Die Lilfskraft
Böhme schaut wieder wie ein hungriges Naubtier auf den
Komponisten und Musikschriftsteller. Der nickt und verkün-
det mit einer gewissen Genugtuung: „Troubadour von Verdi,
— Giuseppe Verdi, Äerr Böhme!"
Da stürzt Lerr Böhme an seinen Schreibtisch und
packt den Federhalter. Triumphierend schreit er: „Ietzt hab'
ich die Person erwischt! Aber einen Brief werd' ich ihr
jeht hinpfeffern, einen Brief! Dieses schamlose Frauen-
zimmer entblödet sich nicht, jetzt italienische Musik zu
spielen!"
Llnd die Feder kreischt auf dem Papier, während 5)err
Böhme laut vor sich hin spricht, was er zu schreiben be-
ginnt: „Allem patriotischen Empfinden in's Gesicht schlagend,
beleidigen Sie die Ohren Ihrer Nachbarn, indem Sie, noeh
dazu bei offenen Fenstern-."
ffben68 suf 6em >Vs88er
Oer Ofel- 6unkle kucbeubogen
Vercfämmern nuu iu8 kauü fiinauz,
Oie /^M8elu 8in6 ^u ?fe8t gekiogeu.
lek liab' ciie l^uüer eiuge^ogeri.
5o irägt 6ie k'Iul uu8 8acdt uacti f-l3U8.
Oie V/elleu 8piegelu uock im >VeIien
vei- 5ouue letrten Olarn ^urück —
üieb blel?, icb kauu e8 nicbt ver^ieberi,
Oaü 8oIctie lage aucb vergebeu,
5o vollei- Qlück, 80 volle? Olück. . .
^v. Zaetrsrt -j-
Die Lilfskraft
Böhme schaut wieder wie ein hungriges Naubtier auf den
Komponisten und Musikschriftsteller. Der nickt und verkün-
det mit einer gewissen Genugtuung: „Troubadour von Verdi,
— Giuseppe Verdi, Äerr Böhme!"
Da stürzt Lerr Böhme an seinen Schreibtisch und
packt den Federhalter. Triumphierend schreit er: „Ietzt hab'
ich die Person erwischt! Aber einen Brief werd' ich ihr
jeht hinpfeffern, einen Brief! Dieses schamlose Frauen-
zimmer entblödet sich nicht, jetzt italienische Musik zu
spielen!"
Llnd die Feder kreischt auf dem Papier, während 5)err
Böhme laut vor sich hin spricht, was er zu schreiben be-
ginnt: „Allem patriotischen Empfinden in's Gesicht schlagend,
beleidigen Sie die Ohren Ihrer Nachbarn, indem Sie, noeh
dazu bei offenen Fenstern-."