Zeitschrift für Humor und Kunst
111
Nr. 1286
MelallinäiWe
0ar ist lie, 6es Iisbgelangs Smncimeleciie
ln alkn äen leinälichen Ldören:
vie kerrliche öeuklche Meiallinäulirie,
vie möchten lie gerne rerliören!
)a. hällen l>e 6llen in ihrer ksancl,
ven Äslcl von vüllclclors; Schlolen,
Vie hämmer vom Ilhcin- unä Äelttalenlancl,
vann vvürlen lie uns ru üen coten.
llann kiele nkcht nur unlre Miltung rum Kiieg,
ilnler hanclel such mühte l>'ch beugen,
vrum glauben clie leincle sn Ireinen 5ieg,
5o lang wir noch Suhltahl erreugen.
Äas woM ihr, ihr 6erren vom llierveibanci?
80 Isstt uns cloch 5tahl uncl kilen!
-luch cuch blüht lo mancher INelallkabrikant.
Äie eure Zoumale beweilen.
ver Iammer ob veutlchlanü; ösibarci
von Mseterlinck uncl öumpanen,
va; ganre kntrültungs-Inclianergelchrei
von cler Unkultur cier Leimancn:
Äer clieles gelelen, äer kann in cler Lat
Nicht clen minäelten Lweikel mehr hegcn:
1n cineni MetsIIe, ini Llechkabrikst,
5eiä ihr un; überlegen.
Kori) kowska
Differenzen zwischen Viktor
und Cadorna
(Zu uebenstehendem Bilde)
Vukareft, 17. Iuli. (Privattelegr.) 2lus
Rom wird gemeldet,daß es zwischenKönig Viktor
Emanuel und Generalftabsches Grafen Cadorna
zu scharfen Meinungsverschiedenheiten gekommen
sei. Cadorna, der anfänglich sehr gegen die Be-
teiligung Italiens an der Dardanellenbeftürmung
war, hat nämlich inzwischen seine Meinung ge-
ändert und tritt jetzt dafür ein, daß italienische Truppen schon in nächfter Zeit nach dem Often gesandt werden. Der König ift jedoch dagegen.
1286° 19. 1913° InssrtionLZebübren 4Zesxa1t. I^onpareille-eile 1 läarlc. /Ulöinige Inseraten-^nnabrno bei 6utIoI^ 1VI0886, 1lIl10k!L6I1'^pklIlii-II.
berlin, Lreslrm, Cüamnllr:, Diesüen, vüsselüorf, I'ranktnrt, HaindurZ, X6In, I-eipTiiZ, LlaZäeburZ. tVIannIienn, i>IUne1ien. ZtrassdurZ i. L., Ltutt^mt, Luäspest, kraZ, VViou, Lasel, 2Uricb
LestellunZen auk dis VVoellsngusxrids bei g.11en Lueb- unä XunstbvnälunZen, ^oitunZs-Xxpeclitionen unä k'ostaintern. (^uartalspreis (13 biurninern) in Oeutsoblanä Allc. 3.^
k'ostbe^uZ ANi. 3.65, untor Xreu^banä Alc. 3.25. In Oesterreieb-IInZgrn X 3.60, k'ostbor.uZ X 3.85, untor Xrourbancl X 4.—. Xür clio anä^ren k,gnÜ6r Ü6s Weltpost
vereins unter Xreurbanä Nk. 4.30 — Xr. 5.50. — Xesonätzrs in 8ebut.-!py,ppv verpaelt1.o ^us^abo: l^ostbo^uZ 3IK. 3.55, unler Xrowrbanä Mlc. 4.25; in Oesterreieb
OnZgrn untor Xreu^banä X 4.65. Xür ciis anäorn Oäncler äes ^Vsllpostvsreins unter Xreu^bancl AHc. 5.30 — k'rs. 6.75. — XInLelnv Xuminer 30 kkx. oäsr 36 Ii
111
Nr. 1286
MelallinäiWe
0ar ist lie, 6es Iisbgelangs Smncimeleciie
ln alkn äen leinälichen Ldören:
vie kerrliche öeuklche Meiallinäulirie,
vie möchten lie gerne rerliören!
)a. hällen l>e 6llen in ihrer ksancl,
ven Äslcl von vüllclclors; Schlolen,
Vie hämmer vom Ilhcin- unä Äelttalenlancl,
vann vvürlen lie uns ru üen coten.
llann kiele nkcht nur unlre Miltung rum Kiieg,
ilnler hanclel such mühte l>'ch beugen,
vrum glauben clie leincle sn Ireinen 5ieg,
5o lang wir noch Suhltahl erreugen.
Äas woM ihr, ihr 6erren vom llierveibanci?
80 Isstt uns cloch 5tahl uncl kilen!
-luch cuch blüht lo mancher INelallkabrikant.
Äie eure Zoumale beweilen.
ver Iammer ob veutlchlanü; ösibarci
von Mseterlinck uncl öumpanen,
va; ganre kntrültungs-Inclianergelchrei
von cler Unkultur cier Leimancn:
Äer clieles gelelen, äer kann in cler Lat
Nicht clen minäelten Lweikel mehr hegcn:
1n cineni MetsIIe, ini Llechkabrikst,
5eiä ihr un; überlegen.
Kori) kowska
Differenzen zwischen Viktor
und Cadorna
(Zu uebenstehendem Bilde)
Vukareft, 17. Iuli. (Privattelegr.) 2lus
Rom wird gemeldet,daß es zwischenKönig Viktor
Emanuel und Generalftabsches Grafen Cadorna
zu scharfen Meinungsverschiedenheiten gekommen
sei. Cadorna, der anfänglich sehr gegen die Be-
teiligung Italiens an der Dardanellenbeftürmung
war, hat nämlich inzwischen seine Meinung ge-
ändert und tritt jetzt dafür ein, daß italienische Truppen schon in nächfter Zeit nach dem Often gesandt werden. Der König ift jedoch dagegen.
1286° 19. 1913° InssrtionLZebübren 4Zesxa1t. I^onpareille-eile 1 läarlc. /Ulöinige Inseraten-^nnabrno bei 6utIoI^ 1VI0886, 1lIl10k!L6I1'^pklIlii-II.
berlin, Lreslrm, Cüamnllr:, Diesüen, vüsselüorf, I'ranktnrt, HaindurZ, X6In, I-eipTiiZ, LlaZäeburZ. tVIannIienn, i>IUne1ien. ZtrassdurZ i. L., Ltutt^mt, Luäspest, kraZ, VViou, Lasel, 2Uricb
LestellunZen auk dis VVoellsngusxrids bei g.11en Lueb- unä XunstbvnälunZen, ^oitunZs-Xxpeclitionen unä k'ostaintern. (^uartalspreis (13 biurninern) in Oeutsoblanä Allc. 3.^
k'ostbe^uZ ANi. 3.65, untor Xreu^banä Alc. 3.25. In Oesterreieb-IInZgrn X 3.60, k'ostbor.uZ X 3.85, untor Xrourbancl X 4.—. Xür clio anä^ren k,gnÜ6r Ü6s Weltpost
vereins unter Xreurbanä Nk. 4.30 — Xr. 5.50. — Xesonätzrs in 8ebut.-!py,ppv verpaelt1.o ^us^abo: l^ostbo^uZ 3IK. 3.55, unler Xrowrbanä Mlc. 4.25; in Oesterreieb
OnZgrn untor Xreu^banä X 4.65. Xür ciis anäorn Oäncler äes ^Vsllpostvsreins unter Xreu^bancl AHc. 5.30 — k'rs. 6.75. — XInLelnv Xuminer 30 kkx. oäsr 36 Ii