118 Meggendorfer-Blätter^ München
Jur Dilettantentheater
Äerr: „Darf ich Ihnen vielleicht meinen Platz anbieten^"
Dame: „O nein; der meine ist sehr gut. Ich sehe hier fast gar nichts."
Nrme alte fiäncle
lliel aUe fiänäe hnä im Lanä.
vie dallen miiäe schon geteiers
(l!ie a!te hänäe lollen. >vann
ver Lebenrtag lich lacht umlchleiert.
5ie batten lchon ibr Äerk getan
Unä wollten hch m Irieäen lalten.
verweil, vvo lange he gelchaM.
^ungtrilche fiänäe nieiter vvalten.
vie Men taulchten Äerkelkram
Unä Mübe Mr äie libenärube.
vah äann äer 5obn, äer Lochtermann,
Äar lie verlallen, u-eiter tue.
Uiel alte Mnäe linä im Lanä,
vie müllen lich von neuem öwingen
Unä nun, von äem lie lchon entwöbnt,
var alte ^agewerk vollbringen.
venn lteten Kreislaul macht äie ^ron
Unä vvill lich nie unä nimmer enäen
Unä lchreit voll Unbarmberrigkeit
2u all unä jeäer 2eit nach Unäen.
vie lrilch äie alten abgelöst,
vie jungen Mnäe, ach, sie weräen
^ur Mübe, äie lür lie bestimmt
vicht mebr lich recken aus äer Cräen.
Unä blllbn äem alten Cnkel auch,
5ie lollen erst in Kinäertpielen
vie vänäe üben; noch i'lt nicht
?llr lie genabt äie 2eit äer 5chwielen.
5o mllllen äenn von neuem nun.
vah nicht äes (Uerkes Kreizlaut enäe,
öetrogen um veräiente bub'.
5ich müben arme alte hänäe.
peter Nobinron
Copyright 191b by I. F. Schreiber
— „Sie wollten sich bei Ihrem Konkur-
renten einen Zahn ausreißen laffen?"
Zahnkünftler: „Ia! Der hat nämlich
ffchmerzloses Zahnziehen' angezeigt und
da will ich ausprobieren, ob das wahr ist."
Boshaft
— „Woaus, Äerr Schmidt?"
— „Enten jagen."
— „So? Wohin wollen Sie sie denn
jagen?"
Verschnappt
G ast: „Kein übler Wein dieser 9Z er; aber
er schmeckt etwas nach dem Propfenl"
Wirt: „Llnmöglich! Der sitzt doch erst
'ne halbe Stunde drauf!"
Ein Genie
Äerr Fliederbusch <zu seinem Sohne, als
eine Skernschnuppe sällt): „Isedor, haste dir
auch gewünscht was recht Gutes?"
— „Nu wie heißt, Tate! Ich hab mer
natürlich Umtausch vorbehalten!"
Jur Dilettantentheater
Äerr: „Darf ich Ihnen vielleicht meinen Platz anbieten^"
Dame: „O nein; der meine ist sehr gut. Ich sehe hier fast gar nichts."
Nrme alte fiäncle
lliel aUe fiänäe hnä im Lanä.
vie dallen miiäe schon geteiers
(l!ie a!te hänäe lollen. >vann
ver Lebenrtag lich lacht umlchleiert.
5ie batten lchon ibr Äerk getan
Unä wollten hch m Irieäen lalten.
verweil, vvo lange he gelchaM.
^ungtrilche fiänäe nieiter vvalten.
vie Men taulchten Äerkelkram
Unä Mübe Mr äie libenärube.
vah äann äer 5obn, äer Lochtermann,
Äar lie verlallen, u-eiter tue.
Uiel alte Mnäe linä im Lanä,
vie müllen lich von neuem öwingen
Unä nun, von äem lie lchon entwöbnt,
var alte ^agewerk vollbringen.
venn lteten Kreislaul macht äie ^ron
Unä vvill lich nie unä nimmer enäen
Unä lchreit voll Unbarmberrigkeit
2u all unä jeäer 2eit nach Unäen.
vie lrilch äie alten abgelöst,
vie jungen Mnäe, ach, sie weräen
^ur Mübe, äie lür lie bestimmt
vicht mebr lich recken aus äer Cräen.
Unä blllbn äem alten Cnkel auch,
5ie lollen erst in Kinäertpielen
vie vänäe üben; noch i'lt nicht
?llr lie genabt äie 2eit äer 5chwielen.
5o mllllen äenn von neuem nun.
vah nicht äes (Uerkes Kreizlaut enäe,
öetrogen um veräiente bub'.
5ich müben arme alte hänäe.
peter Nobinron
Copyright 191b by I. F. Schreiber
— „Sie wollten sich bei Ihrem Konkur-
renten einen Zahn ausreißen laffen?"
Zahnkünftler: „Ia! Der hat nämlich
ffchmerzloses Zahnziehen' angezeigt und
da will ich ausprobieren, ob das wahr ist."
Boshaft
— „Woaus, Äerr Schmidt?"
— „Enten jagen."
— „So? Wohin wollen Sie sie denn
jagen?"
Verschnappt
G ast: „Kein übler Wein dieser 9Z er; aber
er schmeckt etwas nach dem Propfenl"
Wirt: „Llnmöglich! Der sitzt doch erst
'ne halbe Stunde drauf!"
Ein Genie
Äerr Fliederbusch <zu seinem Sohne, als
eine Skernschnuppe sällt): „Isedor, haste dir
auch gewünscht was recht Gutes?"
— „Nu wie heißt, Tate! Ich hab mer
natürlich Umtausch vorbehalten!"