Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

131

Nuhlanä träumt

Klie c!ie überreifen frückke
7aUen Ltääke äir um LläcUe,

Lie ein Lkurmwinä äir von bOeUen
Unaufbalksam nieäermäkte.

veiner Krone lckönlke perle
IU für immer äir enkgUUen;
^ief in äeines Lkammes bOurLel
Uak äie fremäe klrk gelärnikken.

veiner wiläen Uoräen KräUe
Linä gebrocken unä rerlpUUerU
Unä äes Vären vkem, weiäwunä
Lckon äes Ioäe5 Näke wikkerk.

Ia, ein UerbftUurm, rauk unä braulenä
Ueber äeine ^luren fegle,

Nlle5 vor Uck nieäerwerkenä
I§a5 Uck ikm enkgegenlegke.

Bei seinenBemühungenumdieBalkan-
staaten hat der Vierverband ausdrück-
lich erklärt, er bitte mcht um Äilfe. son-
dern wolle nur die endgiltige Negelung
der Balkanverhältnifse herbeiführen.

Das klingt ebenso glaubhast wie
die Versicherung des Ertrinkenden,
der sich an den Strohhalm klammert,
er wolle diesem nur schwimmen lehren.

Der Philosoph

brummte der Landwehrmann
Luber, „so a Woch' im Schütz'ngrab'n
dauert scho' verflixt lang."

Und der Gefreite Meier meinte:
„A halbe Ewigkeit! Aber i hab a
ganz guat's Mittel dageg'n!"

„Was? Gegen dös, daß a Woch'
so lang dauert?"

„Ia! Siehst, heut' ham wir beispiels-
weis Deanstag. Da sagt a anderer:
Kreuzteufi, no' fünf Tag' bis Sonntag."

„Ia, und wia sagst denn du?"

„I? 3 sag mir: Leut is Deanstag
und wenn übermorg'n d'Sonn' aufgeht,
dann kann i übermorg'n drauf scho'
sag'n, daß morg'n Sonntag is! Da
kommt s oam viel kürzer vor!" L. S.

Unä nock immer an äer Newa,

Me ein Kinä, al5 ob e5 lckliefe,
üräumk äein beill von einer neuen,

Liner kkarken Vkfenüve.

Ninr Ncinr

Schlau

Der geizige Grindelbauer, der schon mehreremal darum angegangen worden
ist, aus seinem reichen Federviehbestande etwas für die im Felde stehenden
Söhne des Dorfes herzugeben, hat an seinem Äostor einen Käfig mit einer
jungen, mageren Gans aufgestellt. Daran ein Zettel: „Für unsere tapferen
Feldgrauen. Bitte fleißig füttern."
 
Annotationen