188 ocX00-2-X>XX>
>-X
-XX> Meggendorfer-Blätter, München 0XXX-XXXXXXX>0-(>0<><><>
Die Rasterklingen
„Alles schon bedacht.
nichts zu machen. Sie
meinen, die dünnen Klin-
gen verwittern ja doch
bald? Aber wer garan-
tiert mir, daß nicht schon
am nächsten Tage der
Forstwart an die Stelle
kommt? Er bemerkt, daß
der Boden gelockert ist.
Oho, hier hat jemand et-
was vergraben, vielleicht
eine Kaffette mit gestoh-
lenem Golde. Schauen
wir gleich einmal nach!
Pah, nur ein winziges
Päckchen. Was mag
wohl darin sein? Donner-
wetter, irgend etwas
Scharfes, — der Forst-
wart hat eine kleine
Schnittwunde bekommen,
am Zeigefinger oder am
Daumen, eine ganz un-
bedeutende Wunde. Wer
aber hält sich gern in
Walderde auf? Wissen
Sie das,mein Äerr? Der
Tetanusbazillus, der Er-
reger des Starrkrampfs.
Achtundvierzig Stunden
später ist der unglückliche
Forstwart an meinen
dreimal verfluchten Ra-
fierklingen gestorben."
Der fremde Mann
trank wieder sein Glas
aus und starrte dann
verzweifelt auf den Tisch,
als wäre das eingebildete
Anglück des eingebildeten
Forftwarts wirklich ein-
getreten. Es ging eine
gewiffe suggestive Kraft
von dem fremden Manne
aus; er sprach so über-
zeugend. Wahrhaftig,
das war ein schwieriger
Fall. Man mußte doch
einmal ordentlich dar-
über nachdenken. Ich tat
Nichtiger Einwand
<Zu nebenftehendem Vilde)
— „Tu doch nicht fo müde,
Erna. Wir gehn doch
jetzt zu der Kuh, von der
deine Milch kommt, und
da kannst du gleich ein
Glas trinken."
— „Die Kuh kann aber
lieber zu mir kommen, die
hat doch vier Beine und
ich nur zwei."
>-X
-XX> Meggendorfer-Blätter, München 0XXX-XXXXXXX>0-(>0<><><>
Die Rasterklingen
„Alles schon bedacht.
nichts zu machen. Sie
meinen, die dünnen Klin-
gen verwittern ja doch
bald? Aber wer garan-
tiert mir, daß nicht schon
am nächsten Tage der
Forstwart an die Stelle
kommt? Er bemerkt, daß
der Boden gelockert ist.
Oho, hier hat jemand et-
was vergraben, vielleicht
eine Kaffette mit gestoh-
lenem Golde. Schauen
wir gleich einmal nach!
Pah, nur ein winziges
Päckchen. Was mag
wohl darin sein? Donner-
wetter, irgend etwas
Scharfes, — der Forst-
wart hat eine kleine
Schnittwunde bekommen,
am Zeigefinger oder am
Daumen, eine ganz un-
bedeutende Wunde. Wer
aber hält sich gern in
Walderde auf? Wissen
Sie das,mein Äerr? Der
Tetanusbazillus, der Er-
reger des Starrkrampfs.
Achtundvierzig Stunden
später ist der unglückliche
Forstwart an meinen
dreimal verfluchten Ra-
fierklingen gestorben."
Der fremde Mann
trank wieder sein Glas
aus und starrte dann
verzweifelt auf den Tisch,
als wäre das eingebildete
Anglück des eingebildeten
Forftwarts wirklich ein-
getreten. Es ging eine
gewiffe suggestive Kraft
von dem fremden Manne
aus; er sprach so über-
zeugend. Wahrhaftig,
das war ein schwieriger
Fall. Man mußte doch
einmal ordentlich dar-
über nachdenken. Ich tat
Nichtiger Einwand
<Zu nebenftehendem Vilde)
— „Tu doch nicht fo müde,
Erna. Wir gehn doch
jetzt zu der Kuh, von der
deine Milch kommt, und
da kannst du gleich ein
Glas trinken."
— „Die Kuh kann aber
lieber zu mir kommen, die
hat doch vier Beine und
ich nur zwei."