Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Nr. 1291

Zeitschrift für Hum»r und Kunst

Eff
en Kün.
ia dych
' Saran-
chl schvn
age der
E Stelle

ckert jst,
nand et-
vielleicht
^gestoh-
Schauen
al nachi
lvinzjges
,nag
Donner-
etwas

Dte Rasterklingen

das. Der fremde Mann trank inzwischen noch drei Gläser
Bier aus; die Frage der Fortschaffung der Rasierklingen
mußte ihm Durst gemacht haben, vielleicht weil es ihn, eine
fo brennendc Frage schien.

Mir fiel etwas ein. „Lösen Sie die Klingen doch in
irgend einer Säure auf/ riet ich. „Schwefelsäure müfite
es doch tun."

Er winkte ab. „Geben Sie sich keine Mühe, — ich habe
alles überlegt. Schwefelsäure, — damit das Dienstmädchen
sie austrinkt, das gerade an dem Tage vielleicht Liebes-
lummer hat! Schwefelsäure wegen der Rasierklingen ins
Laus bringen, — Unsinn! Den Teufel durch Beelzebub
austreiben, sagt man da wohl."

„Na dann, zum Donnerwetter, kaufen Sie sich einen
Geldschrank. Er braucht nicht groß zu sein und könnte doch
alle Klingen ausnehmen, die Sie verbrauchen, und wenn
Sie hundert Iahre alt werden. Vielteicht fällt Ihnen dann
zum Schluß ein, wie Sie die Klingen fortschaffen können."

Der fremde Mann erhob sich langsam. Er sah mich

vorwurfsvoll an. „Zur Anschaffung eines Geldschranks rei-
chen meine Mittel nicht aus. Es ist unrecht von Ihnen,
mir solch einen Vorschlag zu machen und noch Spott da-
ran zu knüpfen. Sehr unrecht ist das und höchst leichtfer-
tig. Aber ich will es Ihnen nicht weiter übel nehmen. Er-
la.iben Sie — Sie haben sich da an die Wand gelehnt
und staubig gemacht."

And wohl zum Beweise, daß er meine Worte wirtlich
nicht übel genommen, klopfte er mir den Rock ab. Dann
rief er der Kellnerin, seineZeche zu zahlen. „Achtzehn Glas hat
der Äerr gehabt," sagte die Kellnerin. und der fremde Mann
zahlte, als wäre das immer so bei ihm. Dann verschwand
er mit unsicheren Schritten um die Ecke des Lauses.

Donnerwetter, achtzehn Glas Bier hatte der sremde
Mann getrunken! Das hatte ich ihm eigentlich nicht zuge-
traut. Vielleicht erschienen ihm deshalb die Schwierigkeiten,
seine Rasierklingen zu beseitigen, so riesengroß. Denn das
Bier ist bekanntlich kein Förderer der Entschließungsfähig-
keit und der Tatkraft. Aber immerhin, so ganz unrecht
hatte der Mann nicht gehabt. Seine Bedenken hatten doch

r Forst-
r kleine
kommen,
oder am
zanz un-
ide. Wer
gern in
Wiffen
:rr? Der
, der Er
krampfs.
Stunden
glückliche
meinen
iten Ra-
rben."

Mann
>in Tlas
te dann
>en Tisch,
gebildete
ebildeten

klich ein-

,ing

eine

ve Krafi
n Manne
so über-
chrhasti^
i)N>ieriger
ußte do-h
iich d-'
i. sch^

inwand

em «tlde'

t st

> voN"

-

gleich

kan'/pst



ck/Zv6'///e///6 /Ve^/25//seE,!

?e/V,'/7-//s/e/7.5ee.

ȟamendarl

und lästrger Haarwuchs kann einzig und alreln
nur durch Auwendung der neuen amerrkanischen
Methode, ärztlich empfohlen, radikatund für
immer beseitigt werden. Vvut86l»68 L6ieii8-
pattzut 196617. Prämiiert Lvläsue
Ntzäailltz ?aris, ^.ntwerptzn. Soforliger
Erfolg durch Selbstanwendung und Unschäd-
lichkeit wird garantrert, sonst Geld zurück.
Preis v.— geg. Nachu. Nur echt durch
den alleinigen Patentinhaber und Fabrikanten
Nerm. IVLLner, völn 52, Llumeiittiülslr. 99.


bsiefMSrlven


!^uul»8ügvv«rlr»gvii

.1. 1. 8edrtzidtzr, Vtzrlax, H88lintzstzn a.

8ku»len1en-

^rtiksl-k'adrid
(rrrl 1to1.Il, 1Vür/-I)urx 2.
kr8te unä grÖ88ts k'uetr-
L adnk auf äitzssln Otzkisttz.
?lvit<bueli post- v. ko8tenklei.

GegendasAltern

IMIlllllllllllllllllllllllllllllllNIIIIIIIMIMIIIIIIIIIIIIIINIIMIIIIIII

Runzeln, scharfeZilge,Krähenfüße,Stirnfalten
verschwindeneiuzignurnachbiologischemVer-
fahren durch ZufUhrung neuer, d. natiirl. Haut-
fett mnig verwandter Fettsubstanz, d. homoa.
Lecithlnhautnährstoffes „Creme Olana".
Die welkende Haut und erschlafften Gesichts-
muskelnwekd.wiedergekräftigt,glattu.elastisch
gemacht, u. dasAlternd.GesichtszUgeweiterhiu
wklcksam verhiudert. Erfolge Uber Erwarteu.
OrkgiualdoseMk.4.50. VersuchsdoseMk.2.50.
ONo Neichel. Bcrlin 88, Eisenbahnstr. 4.

zein^

haven



durchdieEeUt-
ansertigung der
Garderoüe und
WWe siir flch
undWeMilder.
durA erprodte
Kochrezevteund
dauswirtschust-
liche Ratschlöge.

Preis 1ü Ug.

wöchenttich.

^ine ^rauen- und ^ andarbeils-^eitung

HMMW

mit aediegenen Romanen und der Illustrierten Gratis

Im ZLdckLN äeo

nehmen alle Buchhandlungen

am Orte entgegen; wo Ihnen
keine bekannt ist, bestellen Sie am
Schalter des nächsten Postamtes. Wöchentlrch
ein Left zum Preise von 1o Psg. (srei ins Laus),
oder vierteljährlich 1.80 Mk. bei der Post (nebst
15 Pfg. ZustellungsgebLihr durch den Briefträger).
Bitte stets den genauen Titel. „Moden-Zeitung
füvs Deutsche Haus" anzugeben und den Verlag

w. Vob^cb L Oo.,

.

meiQIAtz Ili86!'at,6rkLQl13.1lIN6: liuäols lVlv886) ^miOH66N-b1xp6wdiOll..


(issiektslisÄk'tz u. 3.116 KLsslievsn Xoi-xsr-
ka3ro vslniektet sokolt sekrntzr/ios unä
rackikal äured ^.dsttzrdtzn

ätzr ^Vur/sIn allmädiied unä lür irnintz,-.

»irtiSrt UL>,86UL»aii«U. 2 AHc.

k'ür starktzn Wueds 3 Htark.

Otlo kleiedol, Soi'ün 38, ^issnbadnstr. 4.

Alle Beinkriimmungen ver-
deckt elegant nur mein mech.

öeili k«§ii!>tzi- - ffppmt

ohne Polster oder Kissen.

! Neu! Catalog grat.

kerm. ZeeLelä, kaüedeul
Xo. 2 dei vrssäsn.

llk.Kolb5

Vodimdin

Igdwtwn

blseon

20 50 IQOIadl,
K1.4 - 9.-16 —

HsrvorrabsiKl. LrättLß^irk^smidLsI
vsL UsrvsnscrLiv/LcrkS.
lVIllneden: Ledüt/en-, Lonntzn- unä 8t.
^nna-^potdtzktz, dillrnbsrg: Ivlodrtzn-^po-
tdtzktz; ösrlin: ktzilevutz-^potdtzks, I'ots-
äainsrplat/ u. Vietoria-^potk., k'risäried-
strasstz 19; Lsrn: /^potd. vr. dlalisi-.
Lrsslau: ^asedmarkt-^potd.; 028861:
I^öwsn-^potd.; Oöln: ^.potd. /nm xolä.
Kopk- unä Hirsek-^potd.. Orssäsn-K.:
L.öwtzn-^potktzk6; Ollsssläorf: LLirsed-
^potd.: ssrankkurt a. IV!.LLossn- u. Lnxsl-
^potk.; üalls: L.övvtzn-^potk.; Namburg:
lnt-rnationaltz ^potd. unä /^.potd. O. d.
ölsx; Nannovsr: ttirsed-^potdtzks; Kivl:
8edwan-/^potk.; Königsbsrg i. ?r. :L^ant-
^potd.; 1.viprig: Lnxtzl-^potd.; IRagäs-
burg: Vistorla-^potd.; lRainr: ^öwen-
^potksks: IVIanndsim: ^öwsn-^potdtzks;
ätsttin: ^potdsktz /um Orsil; ätrsss-
burg: tlirssd-^potk.; ätuttgart: LLirsed-
unä 8edwantzn-^potktzktz; 2ürivd: Vie-
toria-^-potdsks, ILrania-^.potdvktz; öuäa-
psst Vl: 1?urul-^potd6k6, 8/onäy dlt 52.
örag: ^äam'» ^potdsks; Wisn IX: ^po-
tdtzktz /ur ^ustria, ^Vädrinxsrstrasstz 13.

I>r. ^rttr Koed, llüuedtzn XIX/I97.

! Ltsdmsn 8is nur IVIarks ,,0r. Koed " :

Ltzsts unädillißsttz Ltz-

2u^s<iu6ll6 Lür goliätz
kdotoßr. ^.xparattz w
tzlnlaedsr dis teinsttzr
uskstkrunß u. sämtl. LZtzäarksartidtzt.
ilnstl. kreislisttz ^lr. 6 ^ostonl.
inai/iai-Vak-ganä naed allsnWslttsIIsn
 
Annotationen