194
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
Ungeheuer
(Der franz'ösische Unterstaatssekretär Thomas hat erklärt: Das Er-
gebnis nnserer Waffen- und Munitionsfabrikation ist ungeheuer, doch
noch nicht geniigend.)
Ungeheuer, — -as nmß mächtig viel sein,
Doch man tann noch immer nicht am Ziel sein. —
Ia, es stimmt unö ist ein richtig Wort,
Trefflich in der Zeiten Bild sich fügend:
Alles ist, was vorging hier un- -ort,
Ungeheuer, -och noch nicht genügenö.
Daß er ganz und gar im Aecht gewesen
Un- -ie Deutschen nur allein -ie Bösen,
Hat öer Feinö öer Welt geoffenbart,
Mittels aller seiner Kabel lügenö.
Dennoch öämmert's jetzt. Geschwinöelt ward
Ungeheuer, öoch noch nicht genügenö.
Munition in Aiesenmassen
Hat der Vierverband sich schicken lassen
Gegen Bargeld aus Amerika,
Und der Pankee, sehr sich dran vergnügend,
Spricht mit Zrohsinn: Jch verdiene ja
Ungeheuer, doch noch nicht genügend.
Daß die Brüder nicht am Gnde kneifen,
Nußt' Iohn Bull in seine Kasse greifen,
Doch manch Beutel ist schon wieder hohl.
Geld her! Hilf uns! heißt es ernst und rügend.
Schaudernd sieht er: Ach, er pumpte wohl
Ungeheuer, doch noch nicht genügend.
Bierzehn Monde sind nun schon verflossen;
Aecht bedenklich geht es den Genossen,
Doch noch tönt die Hoffnungsmelodie:
Deutschland ist am Lnde unterliegend
Klar ist dieses: Prügel kriegten sie
Ungeheuer, doch noch nicht genügend.
Gedanensis
Die Zurückgebliebene
Ein frischgebackenesEhepaar kommt vom Standes-
amt. Ueber das Antlitz des glücklichen Gatten huscht
ein Schatten der Enttäuschung.
„Süße!" — meint er — „du sagtest mir, du
seiest 28 Iahre alt — nun zählst du in Wirklich
keit 29 Iahre!"
„Liebster!" — entgegnet sie — „seit Kriegsbe-
ginn bleiben die Iahresklassen dieselben." L. L.
Als mir das blitzsaubere Wäschermadl die Ober-
hemden brachte, da zahlte ich anstandslos. Äinter-
her aber sah ich, daß die Wäsche in der Glanzwasch°
anstalt „Schneeweiß" nicht schneeweiß, sondern grau
gewaschen war.
Ich ging reklamieren. „Schau'n Sie sich die
Lemden an!" — rief ich der Wäscherin zu — „keine
Spur von Glanz — grau sind sie!"
„Also!" — sprach sie — „feldgrau ist die große
Mod'!" L. L.
Der serbische Ministerpräsident Paschitsch hat er-
klärt, zu einem Durchmarsch durch das gebirgige
Land müsse der Feind über mehr als 450 000 Mann
verfügen. In eingeweihten Kreisen munkelt man
soaar von 451 000 Mann.
Väterchen wird Generalissimus
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
Ungeheuer
(Der franz'ösische Unterstaatssekretär Thomas hat erklärt: Das Er-
gebnis nnserer Waffen- und Munitionsfabrikation ist ungeheuer, doch
noch nicht geniigend.)
Ungeheuer, — -as nmß mächtig viel sein,
Doch man tann noch immer nicht am Ziel sein. —
Ia, es stimmt unö ist ein richtig Wort,
Trefflich in der Zeiten Bild sich fügend:
Alles ist, was vorging hier un- -ort,
Ungeheuer, -och noch nicht genügenö.
Daß er ganz und gar im Aecht gewesen
Un- -ie Deutschen nur allein -ie Bösen,
Hat öer Feinö öer Welt geoffenbart,
Mittels aller seiner Kabel lügenö.
Dennoch öämmert's jetzt. Geschwinöelt ward
Ungeheuer, öoch noch nicht genügenö.
Munition in Aiesenmassen
Hat der Vierverband sich schicken lassen
Gegen Bargeld aus Amerika,
Und der Pankee, sehr sich dran vergnügend,
Spricht mit Zrohsinn: Jch verdiene ja
Ungeheuer, doch noch nicht genügend.
Daß die Brüder nicht am Gnde kneifen,
Nußt' Iohn Bull in seine Kasse greifen,
Doch manch Beutel ist schon wieder hohl.
Geld her! Hilf uns! heißt es ernst und rügend.
Schaudernd sieht er: Ach, er pumpte wohl
Ungeheuer, doch noch nicht genügend.
Bierzehn Monde sind nun schon verflossen;
Aecht bedenklich geht es den Genossen,
Doch noch tönt die Hoffnungsmelodie:
Deutschland ist am Lnde unterliegend
Klar ist dieses: Prügel kriegten sie
Ungeheuer, doch noch nicht genügend.
Gedanensis
Die Zurückgebliebene
Ein frischgebackenesEhepaar kommt vom Standes-
amt. Ueber das Antlitz des glücklichen Gatten huscht
ein Schatten der Enttäuschung.
„Süße!" — meint er — „du sagtest mir, du
seiest 28 Iahre alt — nun zählst du in Wirklich
keit 29 Iahre!"
„Liebster!" — entgegnet sie — „seit Kriegsbe-
ginn bleiben die Iahresklassen dieselben." L. L.
Als mir das blitzsaubere Wäschermadl die Ober-
hemden brachte, da zahlte ich anstandslos. Äinter-
her aber sah ich, daß die Wäsche in der Glanzwasch°
anstalt „Schneeweiß" nicht schneeweiß, sondern grau
gewaschen war.
Ich ging reklamieren. „Schau'n Sie sich die
Lemden an!" — rief ich der Wäscherin zu — „keine
Spur von Glanz — grau sind sie!"
„Also!" — sprach sie — „feldgrau ist die große
Mod'!" L. L.
Der serbische Ministerpräsident Paschitsch hat er-
klärt, zu einem Durchmarsch durch das gebirgige
Land müsse der Feind über mehr als 450 000 Mann
verfügen. In eingeweihten Kreisen munkelt man
soaar von 451 000 Mann.
Väterchen wird Generalissimus