Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

35

.rk (. - .-- : -..-L ^ - - .-r- ^ ..- ,.- '

. ß,. . .. I. V

„Könige im Exil"

Der Frieöe

bückblick

Is no' ne! smal a 3äkrl,
ilnck ir cko' lchon «ie s Msrl,
vsb ms' LIeik«i>rlt' 'gellen ham.
vann is Zchlrch «orn... In Üott'snsm'!

Unck kor' Menlch krt sukbegekrl.
örll r unrecht's wör» g'bört
Im Mstksler oäer plchorr?
brlt mi'? '; Urterlsnck geht vor!

?rüber kslt ckci' ksx'n 'gell'n
llnck dilt kelt beim Mrhlrrug g'lell'n
8ir um rwölke, orns unck rwos —
3etzl >s 's kier um neune gor!

Kruritürk'n! Himmileit'n!
yenlchskr, lsn ckö; sr no' 2eit n?
Möchi'lt cks net Srerbsrnnvir» vvern? —
Nix krll g'kört! lllirlt ss nix kör'n!

2enrl, dring' s Limonsck'!
Schsu, is net smsl lo ksck ...
llnck sn' ösring rtstt äer kax'n,
ver dst örst'n ltstt cke' Nschl'n.

Schsu' cki' sn — es gekt, er gekt!
llnck um rekne liegst im öetl!
llnck ckie ülte kst s Ireuck !
7rüker kst's cki okt ckerkeit!

Unck jetzt dist cken 2ustsnck g'woknt.
lüklst cki' kosmli' net deloknt?
Llenn's smsl um's ösnse gekt,
5sn ms cks, mir! kbbs nel?

7. Sckrröngksmci-'Neimasl

Verliebt

Bräutigam: „Möchtest du nicht
auch in dieser Zeit lieber ein
Mann sein?"

Braut: „Lm ja, aber du müßtest
dann ein Mädchen sein, Liebster!"

Kriegsrezept

Kartoffelnudeln: Manver-
fährt damit wie bisher, an Stelle
des Fettes aber wickle man ste
in einen Zweimarkschein und
backe fie darin schön dunkclgelb
heraus.

Am fleischlosen Tag

— „Was sind denn das fiir
Fische?"

— „Das find Neunaugen. Stück
dreißig Pfennige."

— „Was? Dreißig Pfennige?
Da kann man aber doch wenigstens
alle neun Augen mit effen?"

2m Haag, öa steht ber Irieöenspalast,
Der sollte ein Deckengemälöe bekommen.
Was ist wohl, das La am besten paßt,
Was wirü als schönstcs Motiv genommen?
Äein Zweifel, öa kann ja nur eines passen:
Den Irieöen muß man sich malen lassen!

Das macht nichts, hat tzch der Maker geöacht,-
2ch weiß einen Dorteil Labei ;u erspähen.
2eht geb' ich, was mein Pinsel gemacht,
Den Pankees gegen Bezahlung;u sehen.
So lange Ler Äcieg nicht eingestellt ist,
Da stell' ich Len Irieöen aus, wo viel Ge.L ist.

So kam Las Bilü nach Amerika,

Doch leider ist ihm Lies schlecht belommen.

D wehe, o wehe. was üa geschah:

Gan; h-imlich haben es Diebe genommen.
Man hat ihn gesucht, Loch nicht gesunüen, —
Der schöne IcieLe, ach Gott, war verschwunLen.

Lin Äünstlec, Ler Albert BesnarL heißt,

Bekam üen Auftrag, Ler schön unL heilig.

2etzt ist er fertig, -och nun ecweist
Gs sich: die Sache war nicht so eillg.

Es hatte noch Zeit mit des Bildes Dollendung:

Man hat für Len Frieden jeht keine Derwendung k

Der Maler jammert. Doch ob es ihm nützt?
Den Tieben sich an Lie Sohlen ;u heften,
WirL er Lort -rüben kaum unterstüht.

Die Pankees verdienen an Riesengeschäften;
Sie üenken Ach, Laß wir cs lange so lreiben, —
Der IrieLe kann uns gestohlen bleiben!
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen