94
Meggendorfer-Blätter, Müucheu
Nr. 1311
Das Gewiffen
Das englische Wehrpflichtgesetz sieht Befreiung vom
Dienst mit der Waffe fiir diejenigen vor, „die es mit ihrem
Gewissen nicht vereinbaren können, in den Kampf zu gehn,"
„zVell, ich brauche den Schwindel also nicht mitzumachen,"
sagte Bill Struggler, seines Alters sechsundzwanzig Iahre,
unverheiratet, ohne nähere Angehörige und nicht nur nicht
mit Munitionsarbeit, sondern zur Zeit überhaupt mit keiner
Arbeit beschäfiigt.
Es war in der Schenke „Zum lustigen Lighwayman",
und neben Bill Struggler saß Zohn Anderson, der, zwei-
undvierzig Iahre alt, verheiratet und schon seit einem Iahre
in einer Granatengießerei tätig. überhaupt nicht für die
Wehrpflicht in Frage kam. „Da irrst du dich aber gewaltig,
mein Iunge," sagte Iohn Anderson zu Bill Struggler; „mit
der gesegneten Freiheit hat es ein Ende. Du mußt einfach,
— sie werden dich den Teufel fragen."
„Ich muß nicht," erklärte Bill; „ich bin eine Ausnahme."
„Eine Ausnahme? Seit wann bist du denn glücklich
verheiratet, mein Iunge, oder auch unglücklich? Oder wo
bist du unabkömmlich?"
„Verheiratet oder unabkömmlich? Blödsinn! — Mein
Gewissen verbietet mir, in den Kampf zu gehn."
Da lachte Iohn Anderson, daß die Whiskyflasche auf
dem Tische zitterte. And dann sprach er einige, von der
gefälligen Kunst des Amschreibens weit entfernte Worte
in Bezug auf Bill Strugglers Gewissenszwang.
Die Folgen waren sehr unangenehm sür ihn. Bill
Struggler hätte das Lachen schließlich noch ertragen; die
Worte aber waren ihm zu viel, — er nahm die Whisky-
flasche, die gezittert hatte, und ließ sie auf Iohn Andersons
Kopfniedersausen. Schädelbruch — Sanitätswagen — Nach-
richt an die Witwe Anderson.
„Mann, wie konnten Sie das tun?" wurde Bill Struggler
auf dem Polizeiamt gefiagt.
Bill Struggler verantwortete sich: „Ich bin schuldlos.
Er hatte mich zu sehr gereizt. Er hatte die Anverschämt-
heit. zu bezweifeln, daß mein Gewissen mir verbietet, in
den Kampf zu gehn." —»n.
Vokimdin
.Isd I eskenMWMWW
L 2V 50 IQO Isdl.
H ^ ^ >6- 'iit 1
kLllnokSN: Sekütxsn-, Lonnen- u. 8tXnna
^potkeke. ktüi'nbsl'g: 5lokren-Lpotkeks;
ösrün: Lellsvue-rXpotkeke, poisäumer-
plutr u. Vietoria ^potk., k'rieäriekstr 19:
Ssrn: ^potk. vr. «aUor: örsslau: Xasek
murkt.-^potk.: 6288kl: k.övven-äpotk:
6öln: ^potk. 7.UIN xolä liopk- unä üirklLk
rVpotk.; llresöen A.: k-övven-/Vpotkeke:
llll886löorf:ttirsok-^potk: frsnkfurt s.^.:
ttossn- u. Lnxsl-^potk.; ttallS: vövven-
^potk.; ösmdurg: lnternLtionale ^potk.
unä ^potd. 6. k'. vlox; ösnnover: ttirsek-
^potkeke; Xarlsruks: ttok-^potk.; Kisl:
8ekwan-eXpotk.; Königsbsrg i. k»r.: Xant-
,Xpotd.; Komotsu: ^cllsrapotk.; t.siprig:
ff.nLeI-^potk.;^sgösburg:Vietoris-^ptk.;
»sinr: d.öw6n-^potKeke; Msnndsim:
s.öwsn-^potkelce; fHstr: kfirsokapotk.;
?08SN k.övvenaptk;8le11in:^potk.7.0rsik;
8trS88burg: ttirsek-^potk.; 8tuttgsrt:
klirsok- u. Sekvvsnen-.^potkske; 2llriok:
öuöspS8tVl: ^urul-Xpotkekö,8ronä^kIt52:
llr. t'rit/ Koek, Zfunrken XlX/197.
! Kskmen 8is nur ^srks ..llr. Kook." !
Schöne Augen
Neichels Venezian.
Augenwafferstärktund
belebt die Augen wun-
derbar, verlerht ihnen
strahlend.Glanz, macht
sie klarer u. ausdrucks-
volleru.beseitigtdunrle
Augenränder sowie Rö-
tung usw.Acrztl begut-
achret. Garanriert uu-
schädl.'FlascheMk.2,-
u.3,50nebst wertv.Buch
—--- „TieSchönheitsPflege"
Olio Reichel, Berlrn 38, Eisenbahnstr. 4
Ki-isgs-Vrisfmsi'ken
3. s. 10^ 25 Q. LS pt?,*gsstsmpslt «. t.-.
50. 75 Q.. 1 k^r., 1 ps. 25 L., 2 ssr. 50 L
3. 5. 10, 20.' 40 I^2s! gab^. t.S-
1914 5, 10 l-lslles 25 lsst., gsstsmpslt 35 »»4:
1915 3. 5.10. 20, 35 filsllss«. 1.10, gsst. M. I.2V
Osstaeraldi-Ungarn lüs kruss.-polsn
1, 2. 3, 5. 6,10 ttsllsi- 50 pss., gsstsmpslt S0 k»F.
1-25 u.'30 10 Wests «. I.L0, gsst. I». 1.75
^"gss"'4sÄ^^'lM5' 5^10^ l'O '
24 lürstsi »0 »»k., 30 psssivn 1.50
^lbsri k^risclsmsnn
l.LI?2l<Z, i-iüi-telsti-Löo 23.-H.
DW schützen -ei Wind und Wetter vor Erkältun-
^ gen und lindern Husten und Katarrh. Als
durstlöschendesMittel leifien sie unschähbare
Nienste. Senden Gie daherIhren Angehö-
rigen an die Front Wybert-Tabletten. Diese
sind unserenKriegem eine hochwillkommene
Feidpostbriese
mit r oder -l Schachi«! Wyberi Tablctirn tosten ln asten
Apothelen und Drogerien Mark 2.- oder Marl 2.-
n»«sr Lvbituri'barl! r°UW Mar!
llom^ — -81ürk« I 2
!81ürk«n :r V., 81ürlte m 4 AI.
Lo8wvt. Lsdorstonum
„Violetta", Xüruders 109.
v
resüen
kotel Vellevue
Vleltdslttmntes, vornedmes llgus
umgedaut u. reitgemüö erneuert;
L » «! u18 r» »^ » «k«» nk n» ii k I, «it
lu ailen ^potkeken: OIss ä 100 l'sbl. 3.25 N., Olas ä 250 1'ab!. 7.50 ÜI.
lfookintersssaiits Lroseküre kostealos portokrsi äurok
^dpvlkvlLer Dr. 4^ Vevker Gl. rn.d. H. Lii Avsse» H dvi L!»«»«» )
Ssnstorium
llrs^äsn-l-oschveilr.
viätet.Kuren
nsek Sekrotk
»kii'Ks.kleilVstt.
i.cfiront^rsnkfi.
WEsMW t. Llinciei verniLreirs. pro 1'as d Li.
Rheumatische undNerven-Zchmerzen
werden mit Togal-Tabletten rasch und dauernd
bekämpst, selbst wenn andere Mittel versagen.
Aerztlich glänzend begutachtet. Jn Apotheken zu
M. 1.M u. M. 3.50.
Akldr'kelier' ^SAr-rtzr-Llör-er-
«L S»., ^ rii» vv. K7, Ll^. 4.
vsrplliektot sied, anckerukaUs äas 6e1ä rurüökruTakIen. (kveine
k'rois ist KIK. 5,50 unä 8,00. Lebrauekskertig. krospekt gralis.
Meggendorfer-Blätter, Müucheu
Nr. 1311
Das Gewiffen
Das englische Wehrpflichtgesetz sieht Befreiung vom
Dienst mit der Waffe fiir diejenigen vor, „die es mit ihrem
Gewissen nicht vereinbaren können, in den Kampf zu gehn,"
„zVell, ich brauche den Schwindel also nicht mitzumachen,"
sagte Bill Struggler, seines Alters sechsundzwanzig Iahre,
unverheiratet, ohne nähere Angehörige und nicht nur nicht
mit Munitionsarbeit, sondern zur Zeit überhaupt mit keiner
Arbeit beschäfiigt.
Es war in der Schenke „Zum lustigen Lighwayman",
und neben Bill Struggler saß Zohn Anderson, der, zwei-
undvierzig Iahre alt, verheiratet und schon seit einem Iahre
in einer Granatengießerei tätig. überhaupt nicht für die
Wehrpflicht in Frage kam. „Da irrst du dich aber gewaltig,
mein Iunge," sagte Iohn Anderson zu Bill Struggler; „mit
der gesegneten Freiheit hat es ein Ende. Du mußt einfach,
— sie werden dich den Teufel fragen."
„Ich muß nicht," erklärte Bill; „ich bin eine Ausnahme."
„Eine Ausnahme? Seit wann bist du denn glücklich
verheiratet, mein Iunge, oder auch unglücklich? Oder wo
bist du unabkömmlich?"
„Verheiratet oder unabkömmlich? Blödsinn! — Mein
Gewissen verbietet mir, in den Kampf zu gehn."
Da lachte Iohn Anderson, daß die Whiskyflasche auf
dem Tische zitterte. And dann sprach er einige, von der
gefälligen Kunst des Amschreibens weit entfernte Worte
in Bezug auf Bill Strugglers Gewissenszwang.
Die Folgen waren sehr unangenehm sür ihn. Bill
Struggler hätte das Lachen schließlich noch ertragen; die
Worte aber waren ihm zu viel, — er nahm die Whisky-
flasche, die gezittert hatte, und ließ sie auf Iohn Andersons
Kopfniedersausen. Schädelbruch — Sanitätswagen — Nach-
richt an die Witwe Anderson.
„Mann, wie konnten Sie das tun?" wurde Bill Struggler
auf dem Polizeiamt gefiagt.
Bill Struggler verantwortete sich: „Ich bin schuldlos.
Er hatte mich zu sehr gereizt. Er hatte die Anverschämt-
heit. zu bezweifeln, daß mein Gewissen mir verbietet, in
den Kampf zu gehn." —»n.
Vokimdin
.Isd I eskenMWMWW
L 2V 50 IQO Isdl.
H ^ ^ >6- 'iit 1
kLllnokSN: Sekütxsn-, Lonnen- u. 8tXnna
^potkeke. ktüi'nbsl'g: 5lokren-Lpotkeks;
ösrün: Lellsvue-rXpotkeke, poisäumer-
plutr u. Vietoria ^potk., k'rieäriekstr 19:
Ssrn: ^potk. vr. «aUor: örsslau: Xasek
murkt.-^potk.: 6288kl: k.övven-äpotk:
6öln: ^potk. 7.UIN xolä liopk- unä üirklLk
rVpotk.; llresöen A.: k-övven-/Vpotkeke:
llll886löorf:ttirsok-^potk: frsnkfurt s.^.:
ttossn- u. Lnxsl-^potk.; ttallS: vövven-
^potk.; ösmdurg: lnternLtionale ^potk.
unä ^potd. 6. k'. vlox; ösnnover: ttirsek-
^potkeke; Xarlsruks: ttok-^potk.; Kisl:
8ekwan-eXpotk.; Königsbsrg i. k»r.: Xant-
,Xpotd.; Komotsu: ^cllsrapotk.; t.siprig:
ff.nLeI-^potk.;^sgösburg:Vietoris-^ptk.;
»sinr: d.öw6n-^potKeke; Msnndsim:
s.öwsn-^potkelce; fHstr: kfirsokapotk.;
?08SN k.övvenaptk;8le11in:^potk.7.0rsik;
8trS88burg: ttirsek-^potk.; 8tuttgsrt:
klirsok- u. Sekvvsnen-.^potkske; 2llriok:
öuöspS8tVl: ^urul-Xpotkekö,8ronä^kIt52:
llr. t'rit/ Koek, Zfunrken XlX/197.
! Kskmen 8is nur ^srks ..llr. Kook." !
Schöne Augen
Neichels Venezian.
Augenwafferstärktund
belebt die Augen wun-
derbar, verlerht ihnen
strahlend.Glanz, macht
sie klarer u. ausdrucks-
volleru.beseitigtdunrle
Augenränder sowie Rö-
tung usw.Acrztl begut-
achret. Garanriert uu-
schädl.'FlascheMk.2,-
u.3,50nebst wertv.Buch
—--- „TieSchönheitsPflege"
Olio Reichel, Berlrn 38, Eisenbahnstr. 4
Ki-isgs-Vrisfmsi'ken
3. s. 10^ 25 Q. LS pt?,*gsstsmpslt «. t.-.
50. 75 Q.. 1 k^r., 1 ps. 25 L., 2 ssr. 50 L
3. 5. 10, 20.' 40 I^2s! gab^. t.S-
1914 5, 10 l-lslles 25 lsst., gsstsmpslt 35 »»4:
1915 3. 5.10. 20, 35 filsllss«. 1.10, gsst. M. I.2V
Osstaeraldi-Ungarn lüs kruss.-polsn
1, 2. 3, 5. 6,10 ttsllsi- 50 pss., gsstsmpslt S0 k»F.
1-25 u.'30 10 Wests «. I.L0, gsst. I». 1.75
^"gss"'4sÄ^^'lM5' 5^10^ l'O '
24 lürstsi »0 »»k., 30 psssivn 1.50
^lbsri k^risclsmsnn
l.LI?2l<Z, i-iüi-telsti-Löo 23.-H.
DW schützen -ei Wind und Wetter vor Erkältun-
^ gen und lindern Husten und Katarrh. Als
durstlöschendesMittel leifien sie unschähbare
Nienste. Senden Gie daherIhren Angehö-
rigen an die Front Wybert-Tabletten. Diese
sind unserenKriegem eine hochwillkommene
Feidpostbriese
mit r oder -l Schachi«! Wyberi Tablctirn tosten ln asten
Apothelen und Drogerien Mark 2.- oder Marl 2.-
n»«sr Lvbituri'barl! r°UW Mar!
llom^ — -81ürk« I 2
!81ürk«n :r V., 81ürlte m 4 AI.
Lo8wvt. Lsdorstonum
„Violetta", Xüruders 109.
v
resüen
kotel Vellevue
Vleltdslttmntes, vornedmes llgus
umgedaut u. reitgemüö erneuert;
L » «! u18 r» »^ » «k«» nk n» ii k I, «it
lu ailen ^potkeken: OIss ä 100 l'sbl. 3.25 N., Olas ä 250 1'ab!. 7.50 ÜI.
lfookintersssaiits Lroseküre kostealos portokrsi äurok
^dpvlkvlLer Dr. 4^ Vevker Gl. rn.d. H. Lii Avsse» H dvi L!»«»«» )
Ssnstorium
llrs^äsn-l-oschveilr.
viätet.Kuren
nsek Sekrotk
»kii'Ks.kleilVstt.
i.cfiront^rsnkfi.
WEsMW t. Llinciei verniLreirs. pro 1'as d Li.
Rheumatische undNerven-Zchmerzen
werden mit Togal-Tabletten rasch und dauernd
bekämpst, selbst wenn andere Mittel versagen.
Aerztlich glänzend begutachtet. Jn Apotheken zu
M. 1.M u. M. 3.50.
Akldr'kelier' ^SAr-rtzr-Llör-er-
«L S»., ^ rii» vv. K7, Ll^. 4.
vsrplliektot sied, anckerukaUs äas 6e1ä rurüökruTakIen. (kveine
k'rois ist KIK. 5,50 unä 8,00. Lebrauekskertig. krospekt gralis.