111L
Meggeudorfer-Blätter, Müuche»
Nr. 1312
Der gerade Eugdne und der bucklige Iean
manches leid! Und mein Sohn schreibt mir, daß er es
jetzt auch sehr bedauert, nicht mitkämpfen zu können. Man
muß sich eben alles vorher überlegen."
Die Brisebarre zog mit offenem Munde wieder ab.
Drei Francs waren ihr zugesteckt worden, — ein einfaches
Almosen, weiter nichts.
Drei Tage später, als die Wäschemangclbesiherin gerade
allein beim Nachmittagskaffee saß, kam Madame Nicollerat
zu ihr, — eine Zeitung in der Land. „Wiffen Sie es schon,
Madame Brisebarre? Die große Offensive hat begonnen.
Wir werden stegen, Frankreich wird trium-
phieren. In wenigen Wochen werden unsre
Truppen über den Rhein ziehn, nach Berlin
werden sie marschieren. O, wenn doch mein
Eugene dabei sein könnte! Es ist auch sein
heißester Wunsch. Am liebsten käme er jetzt
nach Frankreich zurück. Es würde ihm ja gar
nichks geschehen; man würde ihn einstellen,
man würde sich freuen, solch einen Soldaten
zu bekommen. Aber freilch, ma» muß auf
Ihren Iean Rücksicht nehmen; der würde ja
schwer bestraft werden. Ach Madame Brise-
barre, warum mußte es Ihnen damals ein-
fallen, daß Ihr Iean fllr meinen Eugene zur
Musterung gehn könntc! Sie erinnern sich
doch, — Sie haben ja den Vorschlag zuerst
gemacht."
Madame Brisebarre vergoß so viel Trä-
nen, daß sie damit für eine ganze Wäsche das
Wasser hätte entbehrlich machen können. Sie
bat um Gnade und Schweigen, und dankbar
küßte sie Madame Ricollerat dreimal die Land,
als diese ihr versicherte: nun ja, niemand würde etwas von
der Geschichte ersahren! So schrecklich es auch wäre, daß
ihr Sohn Eugsne nicht als Sieger in Berlin einziehn
könnte!
Hartnäckig
Lausbesitzer: „Ich verbiete Ihnen, fernerhin mein Laus
zu betreten!"
Frau: „Was? Das wollen wir schon sehen! Ietzt melde
ich mich sofort zu den Briefträgerinnen."
Waldls Mitbringsel
flr. !ä!2. !7. ffkhruar !9!6. InskrUonsxsbübreo LLtztzrmIt. I^onparsillkiieils 1 51nrlc. Allsinlgs Illserllteli-Lovodnio bol ÜUl!o!f ÜÜ0886, ällkllllickII-lrilSllllillll.
t'orldeLUL Ak. 3.05, ootor kcreilrbonä Äli. 3.35. Ill Oesttzrreiell-tlllxJrrl ic 3.6o/noLtbtzrllg X 3.85, llllter XrtzurbLQtl ic 4.—. b'ür äis llllätzrsn I.ünlltzr ÜS8 ^sltxost!
versins vnter Kreurbanä Ak. 4.LV -- 5.5V. — Legouäer» !n Sedotrpapps ^erpacdts ^usxabs: postbexax Ak. 3.55» nnter Lrenrdanä Ad. 4.35; in Ossterreied-
Vnxarn unter Xrenrdanä L 4.65. kür äis nnäern L-Lnäsr äes ^Veltpostvsrsins nnter Xreurbanä Ak. 5.3V — krs. 6.75. — Linrelns k'nmrner 3V pfx. oäsr 36 Ii.
ttessee
Picksl, auch d hartnääigsten,
_fettglänzende, großporige
Haut u. sonstige Hautunreinigkeiten werden
am sichersten durch meine seit 25 Jahreu
bewährten Spezialmittel deseitigt. 2.6V kk.
Ltto Reichel, Berlin38, EisenLahnstr. 4.
Für Freunde der Natur!
UWilch>-.WI
Bon Prof. vr. Carl R. Hennicke.
2 schwarze und 31 Tafeln in Mehr-
fardendruck mit 148 Abbildg. 18V Seiten
Text mit 21 Jllufir. Geb. Mk. 2.5V.
VerlLx ä. k. SeLreider, Lsslmesn L. ».
Visttdsrvdmtsr
ügslMlMsllM!
XllreilleerttL-ilrrijeljllalitLt!
Lrfolxin>vvnix6ll4'L8Sn
k»rsis ä.prsparLtss 2 k.
8ei Xiedterfolg 6elä ruriieli.
Vorsanil „8>KIÜ8"
Llismnitr I 8s- SSll-
üensksvlar.. ^
»MWHW »HMW "ggjn. sinnrsiek.l^onstrnlction^
rMtMLllMItiiii» b°b^°rä°u. «meitertiliekru!
sörüenkü ii. Iggdeii gjeickrkitig kisslliiii »sssiitiggei.
VlL. 6.— Ittr
äsn ürmsn Leraessen. k'ür vanien susssräsm
l'aittenveite. Lsi ^iedtgskLllen Lelä rnrüek!
Al»r» SLRostr. »raselrttre
L. Lodasksr NoLI'., Ng.mdu.rs DL. 36.
ii. I-Wgeiilkilleii
«ei
! aller Art, wie Katarrhen. tuberkulösen Erkrankungen, Asthma rc. erzielten, wie
I zahlreiche Mitteilungen oon ilrzten, Apothekern und Leidenden einwandfrei
I°-w-i,.n unitz.- Rotolin-Pillen
tn jahrelangcr Praxis — vorzügliche Erfolge.
i husten, Verschleimung, Auswurs, Nachtschweitz. Stiche im Rücken u. Brustschmerz
l hörten auf: Appetit u. Körpergewicht hoben sich rasch; allgem. Wohlbefinden
I stellte fich ein. — Erhiiltlich die Schachtel zu 2 M. in allen Apotheken: wenn
i nicht vorratig. auch direkt von uns durch unsere Versandapotheke.
I AusführlichcBroschüre kostensrei. Pl°-tz8T°.. B»iin8v?b«.
>G» llamenbsrt, ^
^.rm- n. lliörpsrdaars dsseit. sinrix n. Lttein
sivd. f. immsrä. lötsn ä. sVupr. msiQärrtl.
vvarm smpf., ndsol. nnsodLäl. HaLrvsrtilx.-
d.eiuf.ustdst.8sldstLNvä8.unfedld.l.5^In.
sonstkslärur.! lrsinktisitco! ?rsis4!>l.e.^.
^ll.b'abk.tt^lt. kroll.Rarmell,Med!,l6 Xorästr.48
süslmil llklll-
„Lxteiisioll" 6. m. d. bI.-<
rrrucktiirt ». Lsoktzislisim ülr. 273.
u.X ksine
I sofort kerzengrade bei Ge-
sbrauch von „brogrssso"
i ges. gesch. Das Neueste
I und Bollkommen ste der
' Ietztzeitl Glänzende Dank-
. schreiben! Prolvekte qratis.
8iist»Hi!kii!l!li„IIgi,i!iIiiirg SÜS
Schönebeckerstr. S9.
k
Meggeudorfer-Blätter, Müuche»
Nr. 1312
Der gerade Eugdne und der bucklige Iean
manches leid! Und mein Sohn schreibt mir, daß er es
jetzt auch sehr bedauert, nicht mitkämpfen zu können. Man
muß sich eben alles vorher überlegen."
Die Brisebarre zog mit offenem Munde wieder ab.
Drei Francs waren ihr zugesteckt worden, — ein einfaches
Almosen, weiter nichts.
Drei Tage später, als die Wäschemangclbesiherin gerade
allein beim Nachmittagskaffee saß, kam Madame Nicollerat
zu ihr, — eine Zeitung in der Land. „Wiffen Sie es schon,
Madame Brisebarre? Die große Offensive hat begonnen.
Wir werden stegen, Frankreich wird trium-
phieren. In wenigen Wochen werden unsre
Truppen über den Rhein ziehn, nach Berlin
werden sie marschieren. O, wenn doch mein
Eugene dabei sein könnte! Es ist auch sein
heißester Wunsch. Am liebsten käme er jetzt
nach Frankreich zurück. Es würde ihm ja gar
nichks geschehen; man würde ihn einstellen,
man würde sich freuen, solch einen Soldaten
zu bekommen. Aber freilch, ma» muß auf
Ihren Iean Rücksicht nehmen; der würde ja
schwer bestraft werden. Ach Madame Brise-
barre, warum mußte es Ihnen damals ein-
fallen, daß Ihr Iean fllr meinen Eugene zur
Musterung gehn könntc! Sie erinnern sich
doch, — Sie haben ja den Vorschlag zuerst
gemacht."
Madame Brisebarre vergoß so viel Trä-
nen, daß sie damit für eine ganze Wäsche das
Wasser hätte entbehrlich machen können. Sie
bat um Gnade und Schweigen, und dankbar
küßte sie Madame Ricollerat dreimal die Land,
als diese ihr versicherte: nun ja, niemand würde etwas von
der Geschichte ersahren! So schrecklich es auch wäre, daß
ihr Sohn Eugsne nicht als Sieger in Berlin einziehn
könnte!
Hartnäckig
Lausbesitzer: „Ich verbiete Ihnen, fernerhin mein Laus
zu betreten!"
Frau: „Was? Das wollen wir schon sehen! Ietzt melde
ich mich sofort zu den Briefträgerinnen."
Waldls Mitbringsel
flr. !ä!2. !7. ffkhruar !9!6. InskrUonsxsbübreo LLtztzrmIt. I^onparsillkiieils 1 51nrlc. Allsinlgs Illserllteli-Lovodnio bol ÜUl!o!f ÜÜ0886, ällkllllickII-lrilSllllillll.
t'orldeLUL Ak. 3.05, ootor kcreilrbonä Äli. 3.35. Ill Oesttzrreiell-tlllxJrrl ic 3.6o/noLtbtzrllg X 3.85, llllter XrtzurbLQtl ic 4.—. b'ür äis llllätzrsn I.ünlltzr ÜS8 ^sltxost!
versins vnter Kreurbanä Ak. 4.LV -- 5.5V. — Legouäer» !n Sedotrpapps ^erpacdts ^usxabs: postbexax Ak. 3.55» nnter Lrenrdanä Ad. 4.35; in Ossterreied-
Vnxarn unter Xrenrdanä L 4.65. kür äis nnäern L-Lnäsr äes ^Veltpostvsrsins nnter Xreurbanä Ak. 5.3V — krs. 6.75. — Linrelns k'nmrner 3V pfx. oäsr 36 Ii.
ttessee
Picksl, auch d hartnääigsten,
_fettglänzende, großporige
Haut u. sonstige Hautunreinigkeiten werden
am sichersten durch meine seit 25 Jahreu
bewährten Spezialmittel deseitigt. 2.6V kk.
Ltto Reichel, Berlin38, EisenLahnstr. 4.
Für Freunde der Natur!
UWilch>-.WI
Bon Prof. vr. Carl R. Hennicke.
2 schwarze und 31 Tafeln in Mehr-
fardendruck mit 148 Abbildg. 18V Seiten
Text mit 21 Jllufir. Geb. Mk. 2.5V.
VerlLx ä. k. SeLreider, Lsslmesn L. ».
Visttdsrvdmtsr
ügslMlMsllM!
XllreilleerttL-ilrrijeljllalitLt!
Lrfolxin>vvnix6ll4'L8Sn
k»rsis ä.prsparLtss 2 k.
8ei Xiedterfolg 6elä ruriieli.
Vorsanil „8>KIÜ8"
Llismnitr I 8s- SSll-
üensksvlar.. ^
»MWHW »HMW "ggjn. sinnrsiek.l^onstrnlction^
rMtMLllMItiiii» b°b^°rä°u. «meitertiliekru!
sörüenkü ii. Iggdeii gjeickrkitig kisslliiii »sssiitiggei.
VlL. 6.— Ittr
äsn ürmsn Leraessen. k'ür vanien susssräsm
l'aittenveite. Lsi ^iedtgskLllen Lelä rnrüek!
Al»r» SLRostr. »raselrttre
L. Lodasksr NoLI'., Ng.mdu.rs DL. 36.
ii. I-Wgeiilkilleii
«ei
! aller Art, wie Katarrhen. tuberkulösen Erkrankungen, Asthma rc. erzielten, wie
I zahlreiche Mitteilungen oon ilrzten, Apothekern und Leidenden einwandfrei
I°-w-i,.n unitz.- Rotolin-Pillen
tn jahrelangcr Praxis — vorzügliche Erfolge.
i husten, Verschleimung, Auswurs, Nachtschweitz. Stiche im Rücken u. Brustschmerz
l hörten auf: Appetit u. Körpergewicht hoben sich rasch; allgem. Wohlbefinden
I stellte fich ein. — Erhiiltlich die Schachtel zu 2 M. in allen Apotheken: wenn
i nicht vorratig. auch direkt von uns durch unsere Versandapotheke.
I AusführlichcBroschüre kostensrei. Pl°-tz8T°.. B»iin8v?b«.
>G» llamenbsrt, ^
^.rm- n. lliörpsrdaars dsseit. sinrix n. Lttein
sivd. f. immsrä. lötsn ä. sVupr. msiQärrtl.
vvarm smpf., ndsol. nnsodLäl. HaLrvsrtilx.-
d.eiuf.ustdst.8sldstLNvä8.unfedld.l.5^In.
sonstkslärur.! lrsinktisitco! ?rsis4!>l.e.^.
^ll.b'abk.tt^lt. kroll.Rarmell,Med!,l6 Xorästr.48
süslmil llklll-
„Lxteiisioll" 6. m. d. bI.-<
rrrucktiirt ». Lsoktzislisim ülr. 273.
u.X ksine
I sofort kerzengrade bei Ge-
sbrauch von „brogrssso"
i ges. gesch. Das Neueste
I und Bollkommen ste der
' Ietztzeitl Glänzende Dank-
. schreiben! Prolvekte qratis.
8iist»Hi!kii!l!li„IIgi,i!iIiiirg SÜS
Schönebeckerstr. S9.
k