Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
158

Meggendorfer-Blätter, München

Rr. 1315

Das Luarlier bei der siebenten Bitt'

Wir stapften barsuß hin... Wie wohl das tat!

Ein Wafferhahnen - ein Bottich — ein Gartenschlauch —
Wir sahen uns an ... Welch eine Gelegenheit!

Abramczyk wollte nicht.

Er mußte, denn er duftete nach Schweiß- und Knoblauch-
dünften...

Die Monturen herunter — Lemdenappell —

Lleberschwemmung —

Abramczyk erhielt die ausgiebigsten Kneipgüsse aus
dem Gartenschlauch ...

Wir müssen furchtbar gelärmt haben, denn plötzlich
ging die Tür auf, und der dicke Gottlieb stand im Rahmen.

Kreuzwendedich Skultetus dirigierte grade den Schlauch.

Brr — Gottliebs weiße Weste kriegte eine volle Salve;
das Wasser rann ihm über den Bauch und in die Losen ...

Der Biedere verstand einen Spaß. hopste beiseite und
der Strahl schoß in den Lof hinaus...

Gottlieb quäkte und krähte vor Lachen, strampelte mit
den kurzen Beinen, klatschte mit beiden Länden auf die
Schenkel.

„Madame!" klingelte das Silberglöckchen am Küchen-
fenster und lachte — lachte —

„Gottlieb!" schrillte Scholastika's Elektrische.

„Mann! Bist du verrückt?"

Er konnte den Blick nicht von den jungen strammen
Adamssöhnen wenden.

„Du kommst sofort herauf!"

Da mußte er wohl.

Wir hatten mittlerweile genug Wasser innen und außen,
rieben uns ab und legten die Kleider wieder au.

Verjüngt kamen wir zum Vorschein. Zerlinchen lugte,
Madame lugte; Gottlieb schob beide beiseite; er hatte Muk
bekommen, seine siebente Bitt' schien schon weniger „Llebel"
geworden zu sein. Der Puff mit dem Affen, der Wasser-
strahl auf ihres Gottlieb weiße Weste — Man konnte nicht
wissen. was noch geschehen würde ... Während wir unsere
blank gewichsten Siiesel anzogen, hörten wir ihn mit der
siebenten Ditt' veryandeln.

„Läringssalat? Nee, das kannst du den lustigen Keclen
doch nicht vorsetzen ... Weisch was? Kartoffelsalat und
Wienerle, das ist das Wenigste."

„Ach ja, Madame!" bettelte Zerlinchens süß klingendes
Glöckchen. „Ich hol' rasch Wienerle beim Bahr; der hat
die besten."

„Wir haben auch noch etliche Flaschen Bier," schlug
Gottlieb vor.

Wir hielten uns musterhaft, bürsteten und polierten,
was an und auf uns nur errcichbar war ... Ia, und dann
saßen wir mit Scholastika und Gottlieb den ganzen Abend
in gottvvllem Einvernehmen bei Kartoffelsalat und Wienerle
beisammen, und Rosazerlinchen schenkte selig ein, bis kein
Tropfen mehr rann.

Die siebente Bitt' lachte mit. (m.)

Hr. I3i5- 9. !9!6. ms-rriovLZsbükrsn 4xes^-!t. Nonp-l-siUersils L LIark. Allsinlge lnsorsLso-Llrnaknis dsi 8ut!o!s Ü/I0886, älHISIIVKII-ltpSlliiillll.

Rükin" Sckleis unck
„tlllllv Lbrielimascliine

(k»6kmLnni86k xeprüft) maokt jecis
ttlings türkLZiersppLrats Iisarsolisi'1.
Xsin lisnäLbruL oäsr bisbsr be-

LkroLe krspsrnls.
Leln IVsx^erksn

voa Künxsll medr.

xlsioke VVinkelLtellunxu.xleiokmälli-
xsr vruck, äsäurok fsivstsr Loknitt.
^nsoksü'unZskosten msoken siok

dllc. 7,5V, kLti^r.2 stvLs xröüsr mit
voppelrismsn n.Ztsio p.8tüod>1!c. 10.-.

2u ksbsn dsi Mssssrsokmisäsn unä
StskivtLrsngsscksftsn. Vsrlsngen
LIs susäi-Uekilok „kstlo''. VVo niokt
orksltliok, äirekt krei ^aoknakws
von k'sbrilc.

o 4 « L»«Isr»rt1tvH'sdr1>i
— 81»ek«LO«».—

OommLnäit-6ss«H8od.8v1illxell>r.L8.
Wisüsrvsrllüursr lldsrsli gsruekt.
Kmrixs 8porüi»litLt: Hrtike! kür ks-
sior-n. HLsrsoknsiäedsäsrk. OsrLntie:
8LmtIioks LLtiok»drikLte vsräsn,
xleiok, vd äirekt oäsr dei Llssser-
«okmieäen gskLukt — venn niekt
xekLlIen, äirekt v. k'sdrilc innsrkLld
81?Lsell umLstLnsokt. Lslekr. illnstr.

Gichtiger und Rheumatiker l°b°u

einstimmig die rasche und sichere Wirkung der
Togal-Tabletten. Aerztlich glänzend begutachtet.
Jn allen Apotheken zu M. 1.40 u. M. S.SO.

n11tlII18»I» I» II « it

1n Lllsn Hpotkeksn: OIss ä 10V labl. 3.25 N., 6lL8 ä 250 ^?abl. 7.50

^K»»1I,«lL«r Dr ^ RI««tc«r O. »n. I».». iii ^«88«n H I»«j «»88«»» (rko.)

öei Lusckriklen uncl LeslettunZen an lnserenlen ^volle
^ man 8ick auk clie^e LeilLclirikl deLieken ^

Llektrolyss).

Ll6!<1ri8ok6r fiaar26r8lör6r

«L O«>., ««rli», . SV, ULz ^

Knopkäruok in k'unktion 86trt. Ourok konLentrierten
^.^om troeknst äie Wnrrel eio, äL3 llLLr källt 8okort LUL, unä
ein ^Vieäervaeksen i8t unmöxliek. Hierkür bürxt äie k'irma unä
>, vsrpklioktet Liok. anäernfalls äsL 6elä -mrüokLurablsn. (Xeine
Oer k'reis i8t ^lk. 5,50 unä S,V0. OebrauokLfertiL. k'roLpekt xratiL.

Ngl8- II. iMWlMell

I aller Art, wie Katarrhen, tuberkulösen Erkrankungen, Asthma rc. erzielten, wie
I rahlreiche Mitteilungen von Ärzten, Apothekern und Leidenden einwandftei
I oeweisen, r'

. unsere

Notolin-Pillen

in jahrelanger Praxis — vorzügliche Erfolge.

I husten, Berschleimung, Auswurf, Nachtschweitz, Sttche im Rücken u. Brustschmerz
I hörten auf: Appetit u. Körpergewicht hoben stch rasch: allgem. Wohlbefinden
l stellte fich ein. — Erhältlich die Schachtel zu 2 M. in allen Apotheken: wenn
! nicht oorrätig, auch dirett von uns durch unsere Versandapotheke.

AusführlicheBroschüre kostenfrei. P„.tz s C-.. B«un sv «s.

levlinilrllm ^_

Illilllliui'giisllsen

Lok. Nasekk. v. L1vktrot.-8ekul6,1
^VerKmvister-sekiils.
WWWD l)ir. t^rot. 2irmannI1

«4tz4^-Pickel,Mitesier u. sonstige Haut-
unreinigkeitenbeseitigtmein.seit
25Jahren bewährten Spezialmittel. M.2,60.
Otto Reichel, Berlin 38, Eisenbaknstr. 4.

llklPsiiL

Vvkimdin

Isbletten

t 20

50

- 9 - 16.

Lfsrvori'S.^eiiä. Li-ättiA'iiii^srriittsl
kei IVsrvensLkvräoliS. ^

platr n. Vietoiia ^potk., k'rieäriokstr. 19
Ssrn: Hpotk. vr. vLllsr; SreslLU: ^ asek
markt.-H.potk.; Ossssl: vovven-Hpotk.
6ö>n: Hpotd. 2NM xolä. Xopk- unä virsek
Hpotd.; Vresäen-A.: I.Ö^8N - Hpotbeks
llüsssiäorttlljrsob-Hpotd.^ssrsnkkurtL.^.
ttvssn- ll. Lngs!-Hpotk.; RLllS: vöven-
Hpotd.; Rsmburg: iQtsrnLsionale ^potk.
ttannovsi': virLok-Hpotdske; RLrlsruks:
vok-Hpotkelcs; Kiel: 8okvan-Hpotksk«;
Königsberg I. ?r.: Xant-^potk.; kviprig:
knxel-Hpotk.; käsgäsdurg: Viotoria-Hptk^
ftlsinr: I,öveQ-Hpotkeks; Uannkslm:
köwsn-Hpotkelce; ^lstr: HirLokapottu;
?08SN: I^övsnaptk; 8tSttIn:Hpotk.-:.6rsik;
Ztrsssdurg: Itirsok-Hpotk.; 8tuttgsrt:
HiiLok- u. 8okzvLnsn-Hpotksks; 2llrlek:
Viotoria - ^potkeks, Drania - Hpotkslcs;
SuäspsstVKI'uruI-Hpotdsks^ronä^vtöL;
prag: Häam'8 Hpotkeks; Aiisn IX: Hpo-
tdeks rnr Hnstria, VkLkrinxsrstrasLs 1S.

vr. k'rlt^ Loek, «uneken X1X/1S7.

! Rskmen 8is nur ksrirs „llr. Koek." 1






,

>
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen