Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggendorfer-Bkätter, München

179

vie Klaulel

Lnglsnckr ncue AekspMchtdill
LM ein yinleNüichen otken,

Unü wer ihf enllchlüplen «i»,
vsN getroll aul äieler hotten,

venn rver beim üekrulenksng
Aill äem bunten stock entgehen,
vrsucht nicht lchwinckeln dreil unä Isng,
Sonäern eintsch nur gestehen:

üch. herr lverbeotkirier,
lleiäer muh ich lknen lagen:
Mein 6e«illen hinäerl mir
Irgenä jemsnä lslrulchlsgen

llnä äie Klsulel mschl ihn trei;
krav äsrt er dei Muttern bleiben,
Ohne ä-ch es nötig lei
Sich in Lile ru berveiben.

Mo lieht msn hier ertüllt
llenen Spruch: kin gut öewillen
(Zsktilch unä gsnr unverküllt)
llt äas beste üukekillen.

ttinr Neinr

Portugal und England


Iohn Bull: „Nun sei bedankt, mein lieber Schwan!"

Feldpostware

Soldat: „Was ist denn eigentlich in der großen Tube,
die du im Feldpostpaket erhalten hast?"

— „Die Aufschrift ist verschwunden und ich konnt' noch
nicht herauskriegen, ob 's Senf oder Lonig ist?"

Llnter Soldatenbräuten

— „Wie hübsch, daß man die feldgrauen llniformen auch
im Frieden beibehalten wird!"

— „Mir gefallen die andcrn besser!"

— „Mir auch! Aber den Lerrschaften fällt's nicht so auf,
wenn heute ein Kllrassier, morgen ein Alan und über-
morgen ein Dragoner in der Küche sitzt!"

Mißverständnis

— „Laben Sie schon die neuen Erdkarten gesehen?"

— „Was? Erdkarten gibt's jetzt auch schon?"

Nach der Nauferei

— „So eine Roheit von dem Loisl, seinem Gegner die
Nasenspitze abzubeißen!"

— „Ia, und noch dazu heut' . . . am fleischlosen Tag!"

Zeitgemäße Bezeichnung

— „Schau nur, was Fräulein Amanda, die alte Schachtel,
für ein Gesicht macht und was sür Blicks sie dir zu-
schleuderr!"

— „Ia, die führt den reinen Mienenkrieg gegen mich!"

Lurn 5elbstkostenpreiLi

(Lür die „NsäaiHs militalrs", den französischen Tapferkeitsorden, haben die damit ausgezeichneten
Loldaten den tzerfiellungsxreis zu vergüten.)

Erster Gedanke

Verurteilter <der acht Tage Arrest krlegt,
zum Richter): „Entschuldigen Lerr Richter,
muß ich da auch die Brotkarte mit-
bringen?"

Boshaft

— „Lören Sie mal, Lerr Purzelberger,
reiten Sie eigentlich noch?"

— „Aber wo denken Sie hin, jetzt, im
Kriege, wo doch gar keine Pferde mehr
da sind!"

— „Na wissen Sie, die Pferde sind
noch da."

Selchermeisterin lals ein Prlvatier einen
großen Schinken kauft): „Sollen wir Ihnen
den Schinken in Ihre Wohnung schicken?"

— „Nein!. . . Um den Genuß, jetzt so
was heimschleppen zu können, lasse ich
mich nicht bringen!"

llomm' ker, mon brsve! vu ksmpstell gut.
ven lärönllen Lorbeer lollll äu pllücken;

vss vsterlsnä beloknt äcn Mut
llnäwünkkt äestteläcnörullru lckmücken.

llimm äie stleäsille! klllc Lell
8oll lle sn äeinem vulen llrsklcn.
sürs Leickcn äeiner vspferkell
III übrigens ctwss ru rsklen.

vss ving kst keinen fellen preis,
Msckt sckt unä cincn kslben frsnken.

vss ill äock billig. llock sls öreis
ldirll äu äick freu'n äer Lier, äcr bisnken.

kin Spottpreis! venke nur, mein 8okn,
INsnck eincr möckte tsulenä geben,
vock kriegt er nickt äcn lckönen Lokn,
vcnn er riskierte nickt lein Leben.

Nimm kin, woru äein llerre lsckt!
Sckön ill es sus Metsll gcgollen,
llnä ckstz äies ctwss llollcn msckt,
öegreifll äu llcker unvcrärollen.

ver llrieger rsklt. lln seiner örull
büirä äie Meäsille ikm befclligt.
llun rcigt er llck mit llolrer Lull
vcm Stsunen, äss ikn nickt bclslligt.

lluf Urlsub gckt er äurck psris,
Unä vielc Linger suf ikn wcifcn:
8ekt ikn, äer Lspferkeit bewies:
ver stlsnn ill llckcr kock ru preifen.

Is, äic Illeäsille künäet 's sn:
kr ksmpllc okne kurckt unä öeben!
ver vräcn, äen er llck gewsnn,
büsrck ikm äock nickt umlonll gcgeben.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen