Nr. 1318
^-eitschrift für Humor und Kunst
205
Auch ein Kriegsspekulant
bittet er sich von dem Fischer den Klumpen aus. Sorgfältig
faltek er das Papier auseinander, — es ist eine englische
Zeitung. Was aber vor allem steht darin? Eine be-
deutungsvolle Nachricht: Frankreich hat Preußen den Krieg
erklärt!
Die Sache war ganz einfach. Der Laifisch mußte sich
irgendwo in europäischen Gewäffern herumgetrieben haben,
wo er die von einem Schiff, dem er vielleicht gierig
gefolgt war, hinunter geworfene Zeitung verschlungen hatte.
Dann hatte er sich hastig auf den Weg in eine andere
Weltgegend gemacht, — am Ende aus Aerger, nur eine
Zeitung erwischt zu haben. Nun schwimmen Laifische aber
ungeheuer schnell, jedenfalls schneller, als im Iahre 1870 die
schnellsten Dampfschiffe suhren. And so erreichte das Tier
die Küste von Neu-Seeland, ehe noch ein Schiff mit der
Kunde von dem Kriege in Europa dorthin gekommen war.
Ein Kabel nach Neu-Seeland aber gab es damals noch
nicht. Auf der ganzen großen Znsel war Lecil Rhodes
der einzige, der von dem Kriege etwas wußte. Ein anderer
hätte jedenfalls die auf so seltsame Weise erworbene Nach-
richt sofort ausgeschrien oder bestenfalls für ein geringes
Lonorar an eine Zeitung verkauft. Der künftige Diamanten-
könig aber hielt klug den Mund. Welche Produkte hat
Neu-Seeland, fragte er sich, die durch den Krieg im Preise
steigen können? Da konnte nur Wolle in Frage kommen,
die ja dort auch ein Lauptartikel des Exports ist. Sofort
kaufte also der junge Rhodes die sämtlichen Wollvorräte
der ganzen Insel auf, — natürlich auf Kredit, denn eigene
Mittel hatte er ja nicht. Ein paar Tage fpäter aber kam
ein Schiff nach Auckland, das die Nachricht vom Kriege
brachte, — die Wolle wurde teurer, Cecil Rhodes verkaufte
und konnte einen Laufen Geld in die Tasche stecken. —
Nun, wie gefällt Ihnen die Geschichte?"
„Gut, aber sie klingt mir doch etwas unwahrscheinlich,"
meinte ich.
Der kleine Lerr wurde eifrig. „O, was Kriegsgeschäfte
anbetrifft, da kann es überhaupt nichts unwahrscheinliches
geben; da ist einfach glles möglich. And deshalb hielt auch
ich es für möglich, Geld zu verdienen. Wirklich, ich trug
MVW
bei Kstsi'i'ben
clei' lang-
LZauei'NLlem ttusten,beginnenclei'^
IntluenLg i'ecbt^eitig genommen,
beugt scbvverei'n Ksinnkbeiten von.
t4^/' so// ^/>c>//// ^
'l.äsclermsnn cierru sirüöl- 2. Zücofuiöse Kinclsr bsi
tungen nsigk,öenn ss ist clsnen Slrolin von gün-
Isisliter Krsnkkieiten ver- stigsm strkolg suf ciss
iiütsn gts solcds dsilen. /lllgemsinbsfincten ist.
3./lstiimstiker, cleren kesckvierüsn ciurcb Sirolin
ivesentticii gecnilctert wercisn.
4. sirwsclisene unci Kincler ctie cturcb bsrtnöctcigen
itusten geglsgt wercten,cvsiI ciie scbmsr^-
bsiten gniölle ciurcb Sirolin rsscb
vermincisrt wsrösn.
Kgmösgb
mit allen eliikansn.
vopp. öoäenausLug.
!a Vopp.-Anastigm. 6,8
ldso-Voi'soti!. b/s 62.—.
^ »/i270.-,'v/,590.-,^/isi20>I.
p.-ünastigm. 5,5 Lomp.-Vek'soli!.
b/12 85.—, ^o/li; 100.—, '3/18150 LI.
l-iste ki-si. Ansiolitsssnrlung.
4ViLI». Rr»1L»e»»«»v S.
„Vinco" hiiu di-
Rasierklingen —
icyarfi 0. ir. 6. U.
Praktischer Abziehapparat.
Muster 1,10 frco. p. Nachn.
Wiederoerkäufern Aaöatt.
HIux ^«»»»8, LerL»»», Ritterstr. 88.
TMUmit t<opk beseitjßt !t. ralilreicken
^^Väankbaren c^nerkennun§en auk
unsckäcllicbe natürlicke VVeise
gznl!«UsMMit!eI
Mr Linksoksts Anlvsnl! l l^. Lrvvack-
». sene 2.-. Kinäer (.^IterLanL-) k.25
I ^Uein eokt mit ^larke „Msltioo" von
I Utto Nsicnel. tisrli. 38, Lis-nua nstr.4
^V/o^n^rogsrisn^^kt^^
L,»«Ir««Ir«»i»IrI»«Lt
absolut ^uverlässix okne besonciere Oiät, seldst venn anüere IVIittel versa^en.
A.er2t!jek Alänrenä beLutaektet. Hnnüerte freiviiU. ^nsrkennunxen Oekeilter.
In allen /^.potkeken: Olas ä 100 1'adl. 3.25 , Otas a 250 lab!. 7.50 ^I.
Hookintersssante krosekttre kostenlos pc>rtofrei tturek
^potlrslLsr Dr. /k. t» »n. L». H »»» 3ke88e»» H R»e» E»»88«»» (kko )
llie
Qllek'I^j^ör'S
Osutscber'
Oognaekxyui^it
Lclgter' sltei- Oo^rfsc?.
Oognsobrsnnsrsi L. t.. Kempe L Lls
^kliengesellscksfr Oppsck, i. 5s.
Lmwcir-
Vokimbin
IgblStlLN
t 20 50 ^OQOlsdl,
.^.4 - 9.-16 -
Hsi'voi'ra^enci. Lrättr^unßssraittsl
bei I^SLVsrlsoliwäolis. ^
platr u. Viotoria-^potk., Krieüriokstr. 19;
Ssrn: ^potk. Or. OaUer: öreslau: I^asok-
markt. /Xpotk.: össssl: k.övven-^potk.;
^potk.: vresüen-k.: luöwen-Zipotkeke:
VUs8Slklork:flirsek.Hpotk.:ssrankkuk'tL.lk.:
Uosen- u. Knxsl-^potk.; UallS: Oöven-
^potk.: Uamburg: Internaüonale l^potd.
Uannove«': »irsok-^potkeke; KarlSk'uds:
llok-^potkeke: Kisl: 8okwan-^potkeke:
Königsderg i. ör.: Kant-^potk.; ksiprig:
Lnxel-^potk.: ^agösbuk'g: Viotoria-^ptk.,
l^sinr: k.övv6n-^potkek6: lVlsnnksim:
Kövven-^potkeke: k^str: Oirsodapotk.:
öossn: Oövvenaptk;81ertin:^potk.2.6r6if:
Ztrsssdufg: Iljrsek.^potk.; Zturtgsrr:
Hirsek- u. 8okvvanen-^potkske; 2Uriod:
öuöapsstVl.'l'uru! ^potkeke,8ronöy6t52:
prsg: ^ttam's ^potkeke: Vkisn lX: ^po-
tkeks 2ur ^ustria, XVäkiinxerslrasse 18.
vr. k'rlt? Koek, -Innrken XtX/197.
! kisdmsn 8is nur »srks ,,vr. Kood." !
^lleini^e InseratenLmialime: ^iutiolt Mosse, ^nnoQeen-Kxpeäitiori.
^-eitschrift für Humor und Kunst
205
Auch ein Kriegsspekulant
bittet er sich von dem Fischer den Klumpen aus. Sorgfältig
faltek er das Papier auseinander, — es ist eine englische
Zeitung. Was aber vor allem steht darin? Eine be-
deutungsvolle Nachricht: Frankreich hat Preußen den Krieg
erklärt!
Die Sache war ganz einfach. Der Laifisch mußte sich
irgendwo in europäischen Gewäffern herumgetrieben haben,
wo er die von einem Schiff, dem er vielleicht gierig
gefolgt war, hinunter geworfene Zeitung verschlungen hatte.
Dann hatte er sich hastig auf den Weg in eine andere
Weltgegend gemacht, — am Ende aus Aerger, nur eine
Zeitung erwischt zu haben. Nun schwimmen Laifische aber
ungeheuer schnell, jedenfalls schneller, als im Iahre 1870 die
schnellsten Dampfschiffe suhren. And so erreichte das Tier
die Küste von Neu-Seeland, ehe noch ein Schiff mit der
Kunde von dem Kriege in Europa dorthin gekommen war.
Ein Kabel nach Neu-Seeland aber gab es damals noch
nicht. Auf der ganzen großen Znsel war Lecil Rhodes
der einzige, der von dem Kriege etwas wußte. Ein anderer
hätte jedenfalls die auf so seltsame Weise erworbene Nach-
richt sofort ausgeschrien oder bestenfalls für ein geringes
Lonorar an eine Zeitung verkauft. Der künftige Diamanten-
könig aber hielt klug den Mund. Welche Produkte hat
Neu-Seeland, fragte er sich, die durch den Krieg im Preise
steigen können? Da konnte nur Wolle in Frage kommen,
die ja dort auch ein Lauptartikel des Exports ist. Sofort
kaufte also der junge Rhodes die sämtlichen Wollvorräte
der ganzen Insel auf, — natürlich auf Kredit, denn eigene
Mittel hatte er ja nicht. Ein paar Tage fpäter aber kam
ein Schiff nach Auckland, das die Nachricht vom Kriege
brachte, — die Wolle wurde teurer, Cecil Rhodes verkaufte
und konnte einen Laufen Geld in die Tasche stecken. —
Nun, wie gefällt Ihnen die Geschichte?"
„Gut, aber sie klingt mir doch etwas unwahrscheinlich,"
meinte ich.
Der kleine Lerr wurde eifrig. „O, was Kriegsgeschäfte
anbetrifft, da kann es überhaupt nichts unwahrscheinliches
geben; da ist einfach glles möglich. And deshalb hielt auch
ich es für möglich, Geld zu verdienen. Wirklich, ich trug
MVW
bei Kstsi'i'ben
clei' lang-
LZauei'NLlem ttusten,beginnenclei'^
IntluenLg i'ecbt^eitig genommen,
beugt scbvverei'n Ksinnkbeiten von.
t4^/' so// ^/>c>//// ^
'l.äsclermsnn cierru sirüöl- 2. Zücofuiöse Kinclsr bsi
tungen nsigk,öenn ss ist clsnen Slrolin von gün-
Isisliter Krsnkkieiten ver- stigsm strkolg suf ciss
iiütsn gts solcds dsilen. /lllgemsinbsfincten ist.
3./lstiimstiker, cleren kesckvierüsn ciurcb Sirolin
ivesentticii gecnilctert wercisn.
4. sirwsclisene unci Kincler ctie cturcb bsrtnöctcigen
itusten geglsgt wercten,cvsiI ciie scbmsr^-
bsiten gniölle ciurcb Sirolin rsscb
vermincisrt wsrösn.
Kgmösgb
mit allen eliikansn.
vopp. öoäenausLug.
!a Vopp.-Anastigm. 6,8
ldso-Voi'soti!. b/s 62.—.
^ »/i270.-,'v/,590.-,^/isi20>I.
p.-ünastigm. 5,5 Lomp.-Vek'soli!.
b/12 85.—, ^o/li; 100.—, '3/18150 LI.
l-iste ki-si. Ansiolitsssnrlung.
4ViLI». Rr»1L»e»»«»v S.
„Vinco" hiiu di-
Rasierklingen —
icyarfi 0. ir. 6. U.
Praktischer Abziehapparat.
Muster 1,10 frco. p. Nachn.
Wiederoerkäufern Aaöatt.
HIux ^«»»»8, LerL»»», Ritterstr. 88.
TMUmit t<opk beseitjßt !t. ralilreicken
^^Väankbaren c^nerkennun§en auk
unsckäcllicbe natürlicke VVeise
gznl!«UsMMit!eI
Mr Linksoksts Anlvsnl! l l^. Lrvvack-
». sene 2.-. Kinäer (.^IterLanL-) k.25
I ^Uein eokt mit ^larke „Msltioo" von
I Utto Nsicnel. tisrli. 38, Lis-nua nstr.4
^V/o^n^rogsrisn^^kt^^
L,»«Ir««Ir«»i»IrI»«Lt
absolut ^uverlässix okne besonciere Oiät, seldst venn anüere IVIittel versa^en.
A.er2t!jek Alänrenä beLutaektet. Hnnüerte freiviiU. ^nsrkennunxen Oekeilter.
In allen /^.potkeken: Olas ä 100 1'adl. 3.25 , Otas a 250 lab!. 7.50 ^I.
Hookintersssante krosekttre kostenlos pc>rtofrei tturek
^potlrslLsr Dr. /k. t» »n. L». H »»» 3ke88e»» H R»e» E»»88«»» (kko )
llie
Qllek'I^j^ör'S
Osutscber'
Oognaekxyui^it
Lclgter' sltei- Oo^rfsc?.
Oognsobrsnnsrsi L. t.. Kempe L Lls
^kliengesellscksfr Oppsck, i. 5s.
Lmwcir-
Vokimbin
IgblStlLN
t 20 50 ^OQOlsdl,
.^.4 - 9.-16 -
Hsi'voi'ra^enci. Lrättr^unßssraittsl
bei I^SLVsrlsoliwäolis. ^
platr u. Viotoria-^potk., Krieüriokstr. 19;
Ssrn: ^potk. Or. OaUer: öreslau: I^asok-
markt. /Xpotk.: össssl: k.övven-^potk.;
^potk.: vresüen-k.: luöwen-Zipotkeke:
VUs8Slklork:flirsek.Hpotk.:ssrankkuk'tL.lk.:
Uosen- u. Knxsl-^potk.; UallS: Oöven-
^potk.: Uamburg: Internaüonale l^potd.
Uannove«': »irsok-^potkeke; KarlSk'uds:
llok-^potkeke: Kisl: 8okwan-^potkeke:
Königsderg i. ör.: Kant-^potk.; ksiprig:
Lnxel-^potk.: ^agösbuk'g: Viotoria-^ptk.,
l^sinr: k.övv6n-^potkek6: lVlsnnksim:
Kövven-^potkeke: k^str: Oirsodapotk.:
öossn: Oövvenaptk;81ertin:^potk.2.6r6if:
Ztrsssdufg: Iljrsek.^potk.; Zturtgsrr:
Hirsek- u. 8okvvanen-^potkske; 2Uriod:
öuöapsstVl.'l'uru! ^potkeke,8ronöy6t52:
prsg: ^ttam's ^potkeke: Vkisn lX: ^po-
tkeks 2ur ^ustria, XVäkiinxerslrasse 18.
vr. k'rlt? Koek, -Innrken XtX/197.
! kisdmsn 8is nur »srks ,,vr. Kood." !
^lleini^e InseratenLmialime: ^iutiolt Mosse, ^nnoQeen-Kxpeäitiori.