Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1345

--r---L

Der versolgte Brief

achtlos in eine Ecke schleudere, und fange an zu suchen,
zu stöbern, zu kramen. Teufel, ich habe keinen solchen
Briefumschlag mehr! Wo hatte ich die Dinger, die ein
ganz apartes Aussehen hatten, denn nur gekauft? Richtig,
ich hatte sie billig im Warenhause Oberpollinger erstanden.

Verfiucht! Ich wohne an den
äußersten Grenzen des gesegne-
ten Schwabing, das Kaufhaus
Oberpollinger aber liegt im Mit-
telpunkt der Skadt. Warum hatte
ichinein Warenhausgehnmüssen?

In seiner Nachbarschaft soll man
kaufen und die kleinen Leute unter-
stützen. Wenn ich mir meine Briefumschläge
im nächsten Papierladen besorgt hätte, dann
hätle ich jetzt keine kostbare Zeit zu verlieren
brauchen. Aus, auf! Wo ist mein Lut? Ich
kann ihn nicht gleich finden. Der Teufel soll
ihn holen und mir nachbringen — ich darf
keine Minute versäumen, ich muß im Auto-
mobil zu Oberpollinger.

Ganz widrig ist mir das Glück nicht: ich
finde noch die Briefumschläge, die ich jetzt zu
dem doppelten, dem zehnfachen Preise willig ^
erstanden hätte. Zwei Stück kaufe ich, zu je §>er Einkreisungs-Stratege Iohn Bull: „Goddam,

zwei Pfennigen; wenn ich den einen verschmiere, grad an dieser Stelle muß mir die verwünschte Feder ausrutschen."

klr. !345. 5. Oltl. !9!6. Inssrtionsxsdüdrsn 4x68pslt. dlvnpsrsillersils 11rlarlc. Lllsinigs Inssrstsn-Lnnndins del II(!01f IV!o856, äinimiekll flpkliiiillli

kerlili, kreLlüu, 6kemnjlri, vresüen, Vklsseltiorf, IPankkurt, Larndurx, Löln, I-eiprix, LlaZäedurA, ^lsnnkelrn, Älüncden, Ltrnssdurg 1. L., LtnttZart, Luäspest, kr»Z, V/icn, kasel, 2ürieii.

Lsstellunxen auk llie »oekenausxsde bei ullen unä Xunstbsnälunxeo, ^eitunxs-Lxpeäitionen unä k'ostänrtern. tzuLrtalsprsis (13 ^uinnrern) in veutseklanä Zlk. i!.—,

k'ostbeLUL Ak. 3.V6, unter Lreurbanä 3.S5. In 068terreieb-I.'n8arn L 3.6V, b'ostberuA L 8.85, unter Xreurldanä L 4.—. k'ür äie anäeren b.änäer äes ^Veltpost-
vereins unter Kreurbanä )IK. 4.3V — k'r. 5.5V. — Lesonäers in 8cbuLrip»pps rerpaekte ^ussfsbe: k'ostberlux Ak. 3.57, unter Xreurdanä 4.25; in Oesterreiok-
Ilnxarn unter XreuridLnä L 4.65. k'ür äis anäern k-änäer äss ^Veltpostvereins unter Xrsuribanä Zlk. 5.3V — krs. 6.75. — Linrelne >'ummer 3V oäer 36 d.

Kkrr


Kavalier-ldeiriung.

Kaltkl-, sgl lg. ^ünolikli.

krucklelclencle

Wohltatu.Hilfe. Schmerzlos
u. bequem. Ohne Feder, ohne
Rückendruck Mele Daukschr.
Brosch. ^O Psg. in Marken.

Sebisvskamp s
Da.näL8!6l1-LLU8,
Huisdurg 85, Königstr. 38.

LillLZse Lüobsr:

Luüsroräentl. LnAebot. ttöri'en-l.skrük'S.
ÜLMSN-l-SktU rs Veri.Zis sok. r'rosp. xrat.

»LL riseders Verlax, Vresäen-L. 16 14.


äent. gedüä. 6rapb., Ia lief., erf. 10
^eilen Osdurt ^l. 1.15.

N. vlase, Habn a/I'suu. ^Viesdaäen.

ktoäerner Lrjeksteller

—A.1.SO — .n.2.10

Orosser küoksrkatLlox xratis

4nrcb^II»r60ktir«»i,tttr,,L.Ei,»^j^4o

Or. Lrost Lanciow's

Lri»ii8a!r-7s!il8tt6il

(8bs.tti brLiis. NroiQSLlL)

in Olasröbrcben ru 1 IV1K.

kei keslelluogeii von Wsren bitle ervSbnen 8ie üiese 2eitseIiriN.

sbstekencken

Okren

Zokreiben 5!e ^
eokieokl.... i

Jede Handschrift, auch die schlechleste,
wird in ganz kurzer Zeit tadellos schön
und elegaut nur durch mein sensationelleu
Verfahren. Großartige Erfolge bestätiges
dieses. Aufklärung umsoust vom Lehrmittel-
Verlag 4V. kirker, Vislslsin 667, 1iblä>

I(sikg8p08lIjgstöNw^L7°L"

Llroioii


ttLgsr, Olienmitx, 8s., ssrieclrioti fiugust 8tr. 9

ver Lrfolg im Vamenverkehr.

Uuterweisung in den feineren Künsten zur
Erobernng des Frauenherzens u. des vor-
nehmen u. gewandlen Anftretens, über die
Kunst ein guter Gesellschafter u. vorzüglicher
Plauderer zu werden u. die Herzen der Damen
im Sturm zu erobern. Von 6 v. 6?smsi'.

Preis 2.—. Nur zu bez. v.

V. L. SekvLrre's Vsrlae. Vrescken Sl 6 09.


Biu gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare durch ein unfchädliches Verfahren daü-
ernd zu beseitigen sind. Frau VINL«.
Lölii - IsiVVes 39, Neußer Str. 171.

Vlsibn.- u. klsui. ksnt., Obromo (b.15 k'aib )
100—3,30, dnnts 100—3 ^l., Kuv. 100^60 L
laOiobtär., VVssten, Ostsa oä. Llarins.lOO!

— 2 N., in bunt 100—3 ^l. Asrslörts Orte,
LobütLsnxr. us^v. Ink., Xav., ^rtill., I'ion -
/VrmisrunZ. — l.'sbssssrisn, ^utoekrom

— 3 xlanr:. 4 >1., sob>v. 2,50 , 6roms.

5 u. 6 ^l. bsnäscb. 2,75, ttssrfübr. 3
Xoplk. 3, 4 u. 5 )ä. Obromok. (d. 15 b'ard )
3,30, k'botoebr. 3 ttum.^srl., bunt 2,80^.

künstlsrks^tsn 5 ^l. Lsi 1000 —^ E 'o

scbrsibsu. 2ur b'robe: ^lustersortiment
100 Larten aüer Lortsn lür 3 N., Lablbar
naob Lmpkanx evtl. R.ücksenäunx. V«r-

Orauen tlaaren

»exreueralor b'I. 2 — LIK. 1. Lsäo
busob, koseu 0.1/^.bt. ^.-O. Reusstr. 7/3

8Lbrejdgewa.ttclte

I'ersottett

I-auIksUgevvrlsgeii

3. I'. 8obre»der, Verlsx, L^slinrren s.

Lrau88,o>eubenn.bacb.

Ztullenten-

^rtiksl-b'Lbrik
Lsrl Uotb, >Vür/.bur^ 2.

Lreikbuck post- a. kostenkrci.

Lssts unäbiUixslsLs-
2uxsgue1Is Illr soliäe
LbotoAr. ^xparats iv
^ einkaobsr bis keinster
/VuskübrunT u. sLmtl. Leäarksartikel.
ällustr. krsislists I7r. 6 Kostevl.
OirsktsrVsrssnä nsob allsnVisltlsüsn
 
Annotationen