Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1346

Die Einbrecher

lich und sinnfällig gewesen,
und auch die Nachbarfchaft,
wenngleich sie nicht eingeschrit-
tcn war, mußte den Lärm
doch immerhin vernomme» und
kommentiert haben.

Da kam, gegen Mittag, die
Zeitungsfrau. Die ging ja von
Laus zu Laus und war in der
Lokalchronik weit aktueller als
die Zeitung, die sie brachte.

Fräulein Beate ging ihr bis
an das Gartentor entgegen.

„Na, Kathi, da sind Sie
ja," sprach sie sie unbefangen
an, „was gibt's denn Neues?"

„Nicht daß ich etwas wüß.
te," erwiderte die Frau.

Das war denn doch über
alle Maßen erstaunlich. Ieyt
hielt es Fräulein Beate nicht
länger aus. Sie ging direkt
auf ihr Ziel los.

„So, so, gar nichts Neues?" sagte sie. „ünd ich hatte
schon geglaubt, es habe heute nacht ein llnglück in der
Kolonie gegeben. Sämtliche Lunde waren ja in einem Auf-
ruhr, als ob der Böse los wäre und eine Bande von Män-

nern will man gesehen haben, die-"

„Ach, Fräulein meinen die Soldaten? Ia, es war
wieder einmal eine kleine Nachtübung in der Nähe und
eine Patrouille zog sogar durch unsere Straße und gab ein
paar Schüsse ab. Es ist das recht rückstchtslos zu nacht-
schlafender Zeit und ein paar Anwohner haben auch einen
Leidenkrawall deswegen geschlagen. Aber was läßt sich

dagegen machen? 's ist halt
Kriegjetzk. BehütIhnen Gott,
Fräulein!"

Also das waren die Knall-
erbsen gewesen.

Beschämt und zornig ging
Fräulein Bcate ins Laus zu-
rück und geraden Wegs in die
Küche.

„Auguste," sagte sie in
strengem Tone zu der ver-
dutzten Dienerin, „du bist
wirklich eine recht albernePer-
son mit deiner törichten Ein-
brechersurcht und deiner ver-
wünschten Knallerbsenidee.
Ich habe mich so auf das
Landleben gefreut, aber wenn
du mir Nacht für Nacht sol-
che Szenen machst, dann ist
das für die Länge nicht zum
Aushalten und es ist besser,
wir ziehen wieder in die
Stadt."

Die verblüffte Auguste war nicht imstande, ein Wort
zu erwidern, und Fräulein Beate ließ ihr auch gar keine
Zeit dazu. Befriedigt, wie jemand, der eine große Last
von seinem Gemllte heruntergewälzt hat, schritt sie auf
ihr Zimmer und setzte dort ein Inserat folgenden In-
halts auf:

Derjenige Lerr

von auswärts, der sich vor einigen Monaten die Villa
„Leckenrose" angesehen hat, wird behuss neuerlicher Ver-
handlungen ersucht, sich daselbst nochmals einzufinden.
Größtes Entgegenkommen wird zugesichert. (m.)

Neid

ssk. !346- !2. 0!es. !9!6. Inseilionsgebübrsn 4gespL». tloopgreilleLeils 1 blark. Kllemlgs Inssroten-^nnobms bei 11üt!o!s ÜÜ0886, älHIÜkltöll-ltpLliiiillll.

üerlin, üressau, Odoinnilrk, Dresäen, Dllsseläork, ^rsnkkurt, Hsrnüurx, XOIn, üeipxix, ÄkrrZäedur», ^kanndeim, ^lUncden, Ltrsssdurs; i. k., Ltuttxurt, üuclrrpest, ^Vien, Lrrsei, XUrick.

Lsstsliunxeir auk ciie sVoedeuausxade dei ailon Vued- unä Xuustdanälullxen. ^eitunxs-^xpeäitionell unä l^ostüintern. tzuurtalspreis (13 I^uminern) in Oeutsodlanä Ad. 8.—,
^ostderue 3.06, unter kreurdanä Ak. 3.S5. In Oesterreicd-Hnxrrrn X 3.60. t'ostberux L 3.8o, unter Xreurdsnä X 4.—. k'ür 6ie unäeren I^rinäer äss ^Veltpost-
vereins unter Xreurdkrnä Nd. 4.30 — Xr. 5.50. — kesouäers in 8cdutxp»ppe verpacdte ^usßkllde: kostbe^ux Rd. 3.57. unter Xreuribanä Rk. 4.25; in Oesterreiek-
Onxarn unter Xreuxdsnä X 4.65. l'ür äie anäern d-änäer äes ^Veltpostvsreins unter Kreurldanä 5.30 — Xrs. 6.75. — Xinrelne >ummer 30 oäer 36 d.

unerr ichtes trockenes
^?»»»»»»V0»»»» Haarentfettnngsmittel

entfettet die Haare rationell auf trorkenem Wege, macht sie
locker und leicht zu frisieren, verhindert Auflösen der Frisur, ver-
leiht feinen Tuft, reinigt die Kopfhaut. Gesetzl. geschützt. Aerzl-
lich empfohlen. Dosen zu Mk. 0.80, 1.50 und 2.50 bei Tameu-
frifeuren u. in Parfümerieu oder franko von Pallabona-
Gesellschaft, München W. 39. Nachahmungen weise man zurück.
von Wareu etc. beziehc man sich auf Diese ^eitschrift.


e

S.I^.

/1kltengeseU7chofi

Deuklrtir» Cognor.irxquim' . . I. L> ^

Ectiree alkep Coyiicw ^ »II orait vtlt I ,

6ibliotdel<: kHn nsusi- IVIsnscd im
Osnksn, ^üdlsn, dlsnäsln:

krosxclcto Kratis. ifficlcers VerlsZ, UeipriA 40. Lrospsktv ^rutis.


tur

ILrL«:y8t»«8cI»ä<Liy 1«

^eicknoii sick ilurck solicke
uiiil stskil« Kori8truk1ioii aii8

ss 6 » «4 ^ lr.
 
Annotationen