Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1347

ZeitschrifL für Humor und Kunst

47

— „Also wenn der Befehl kommt, Schnellfeuer, da schießt a jeder, was
er 'nausbringt. Auf hundert Schuß kommt an Treffer, und wann ihr
noch fo damisch hinhalt', das ist statistisch festgestellt. So saudumm könnt
ihr gar nicht hinhalten, daß nicht doch von hundert Schuß aner trifft."

Die Wahrhett

Appetit nicht verderben." !lnd dann deckte er
die Zeitung über die Goldstücke. „Sonst sühlen
sich die Kerle beeinflußt," meinte er.-

Nach einiger Zeit spazierten vier Khaki-
träger herein. Zwei hatten verbundene Arme,
die beiden andern hinkten ein wenig. Lord
Pickle übernahm das Examen.

»Wollen Sie mir sagen,mein Lieber/wandte
er sich an Nummer Eins, „was Sie gedacht haben
in dem Augenblick, als Sie verwundet wurden."

„Was ich gedacht habe, Sir? LnZIanä kor
over! habe ich gedacht," erklärte Nummer Eins.

Lord Pickle verzog schmerzlich das Gesicht
und winkte dem Butler.

„Geben Sie dem Mann einen Whisky,
und dann soll er gehen." Er richtete seinen
Blick aus Nummer Zwei. „And was haben Sie
gedacht, mein Lieber, als Ihnen die Bewegungsfähigkeit
Ihres Beins beeinträchtigt wurde?"

„6loä savs tbs Liug!" brüllte Nummer Zwei.

Lord Pickle deutete nach der Tür. „Lassen Sie sich
auch einen Whisky geben!" Er wandte stch an Nummer
Drei. „Darf ich bitten, — was haben Sie gedacht, als
Sie die Kugel traf?"

Nummer Drei überlegte einen Augenblick. „Der Teufel
soll die Deutschen holen, habe ich gedacht," sagte er dann
verdrießlich.

Mscount Kicker wollte schon die „Morning-Post" auf-
heben, aber Lord Pickle hielt ihn zurück. „Ich denke, wir
wollen auch mal Nummer Vier fragen. Nun, — Sie wissen
schon, was ich erfahren möchte."

Nummer Mer spuckte ohne Rückstcht auf das Parkett.
„Ich will Ihnen sagen, Sir, was ich gedacht habe, als ich
verwundet wurde. Der Teufel soll unsere Regierung holen,
habe ich gedacht. !lnd das denke ich immer noch."

Lord Pickle und Mscount Kicker sahen sich an. „Ich
meine, am besten ist es, Sie teilen," meinte der letzte.

Lord Pickle nickte. Er hob die Zeitung auf und gab
Nummer drei zwei Pfund, Nummer vier aber drei Pfund.

Mscount Kicker wunderte sich. Als die Soldaten fort
waren fragte er: „Waren Sie zu bcquem, zu wechseln,
oder haben Sie Nummer vier mit Abstcht mehr gegeben."

„Selbstverständlich mit Absicht," sagte Lord Pickle.
„Der Mann verdiente den größeren Teil; er war ent-
schieden der Intelligentere." (m.) — o„.

8k- 1347. 19. 0!tf. 1916. wskitionsxödüdren 4xsspalt. RonpLisillersils 1 Nark. Alleinigs IirssrLtsn-LnvLlims bsi Htltlolf IVÜ0886, ämiIMIISII-flllttlÜiillll.

Lek-jiii, Dl-essail, VNonmit^, vresäen, vllLLeläorf, Frankkurt, Harvdurss, L61n, I^jpxix, Llagüedur^, Llsnndeiiu, Llüncden, 8trs85durA 1. L., 8tuttxart, Ludapest, XViea, Lasel, 2Uricd.

LesteHnnxen ank 6ie IVoedenansxade dei allen Rued- unä XunstdSQiZIunxen. ^eitunxs-Xxpeäitionsn unä kostsmtern. tzuartalsprsis (13 Dlummern) 1n veutsodlanä Alc. 3.—,

kostdeöux Ak. 8.06, unter Xreurdsnä Rk. 3.25. In Oesterrsied-IInssarn X 3.60, ?ostde2Uk5 X 3.85, unter Xreuridanti X 4.—. Xür üie anäersn Xänäer äss /VVeltpost-
vereins unter Xreurdanä 2!k. 4.30 — Xr. 5.50. — Xesonäsrs !n 8cdllt7.p»i>ps verpaedte Xusxads: kostberlUL Ad. 3.57, unter Xreurdanä Ak. 4.S5; rn Oesterreiod-
Onxarn unter Xreurkbanä X 4.65. Xür äie anäern Xänäer äes Wsltpostvekeins unter Xreurbanä Nk. 5.30 — Xrs. 6.75. — Xinrtzlus Xuminsr 30 kkßs. oäer 36 K.

Qrauen ttaaren

äie Naturkarbe vvieäsr

Xl. 2.— IV1K. 1. Lsäs-
duseii, kosen 0.1/^bt. ^.-O. Neuestr. 7/8.

Vertraulielle /tuskünfts
ksffivl, L LikVk,

^ ^Bin gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare durch ein unfchädliches Verfahren dau-
ernd zn beseitigen sind. Fran M'. T7IIL«,
Löln - I^Lirrres 39, Neußer Ltr. 171.

!:: vsräiensH srliösleu.

Von Or. (rroonevalä.

! Lin üderaus nutrbrinjf«näos8uLk
tür ieäsrmsnn. n

j Oegs 6in8«nä^.v.511.20(vin»cd!.
: ?orto,- bsi k>Isckn 20 ?f^ rnobr).
! k. V/. ?l«»»1aK, Vvrs.-LucbtL..
t vrles (Ver vre»r»o) 4 b.

-


oä.VeräauunLsstörxn. Oas^Oräos-Nasenbaä" data.ä.3Iut-
26ll6N6.2U8SMM6N2!isd. v/irkung, woäured ä.LIutanäranx
eingesedr. wirä, ä. l^assnrote also vsrsobvkinä. (^bs. un-

2ubebör^l.3.-u. i>1.5.- v Oräos 6omp. SerUn Vk. 57. Abt. ü 8.

Or. Qrnsi Lanoow's

ürom8Al^IadIktt6ii

(statt draus. Lromsal2)

in Olasrökrcken ?u 1 IV1K


VÜI't01»INV6lIl6 ^.0. Kl6l6k6lll.

xs-Lriekmsrlcen


20ver8sd., alls xest. nnr A. 2.50

25 Llt. AoiUell. L.-

ZOversed.l'llrk.l.Lo
1000 versek.vurll.-

Nax Nvrdst, ÄLr

5gk8t.>VLr8ek.I.50

25 vsrsed.kers. 1.25
2000versed.i,lir40 -
celld»vs,8olllburg1.


ki-ieGmsi-den

30 000 verschiedene seltene gar. echt, auch Post-
karten versende auf Verlangen zur Auswahl
ohneKanszw. m. 40—60" o unt. all. Katalogpr.
krol. Aax IlLu.ier, IVieu II, Oberv bovsustr. 4 >.

Li111§e LüoXer!

^uLeroräentl. ^nxsbot. tterrsn-bektürs.
vsmsn-I-SktUrs. Verl.Si's sof.krosp. xrat.

Vlax riscders Verlax, 0re8äS2-L. 18/14.

sind die "besten und bleiben 10 Jahre schön.
„iVtsma" Straußenfedern hat allein Xesse,
Vresäell. Berlangen Sie Auswahlsendnng
franco gegen francö, Standangabe erwünscht.
Ferner: Echte Reiher 30 om lang, lOfach
9 Pleureußen 40 em lang nur 7
Paradisreiher Ivfach nur 4 Strauß-
hutkranz 1 Straußrmche mit Bandschleife
8 ^ sv. 100 Vasenblumen nur 4
Eichen, Lorbeerranken m 25 Zurück«
gesetzte Blumen 1 Carton voll nur 8

HleiiÜKS InLeratsLMliLtime: kuäolk k/losss, ^imoneeii-LLxeältioQ.
 
Annotationen